Skitouren in der Steiermark


Faszination Skitouren
Von sanften Anstiegen bis zu alpinen Klassikern
Skitourengehen ist in Schladming-Dachstein ein unvergessliches Wintererlebnis. Zwischen Dachstein und Schladminger Tauern findest du Touren in allen Schwierigkeitsgraden – von leichten Routen für Einsteiger bis hin zu alpinen Klassikern für geübte Tourengeher. Beliebt sind auch die Pistenskitouren, die einen sicheren Einstieg in den Sport ermöglichen und ideale Trainingsmöglichkeiten bieten. Traumhafte Ausblicke, stille Winterlandschaften und die Abfahrt im frischen Pulverschnee machen jede Skitour zu einem besonderen Erlebnis.
Highlights im Überblick:
- Touren in allen Schwierigkeitsstufen – ideal für Anfänger und Profis
- Dachstein-Plateau und Schladminger Tauern als Top-Gebiete
- Geführte Skitouren mit geprüften Berg- und Skiführern
- Kombination aus Bergerlebnis, Training und Naturgenuss
- Sicherheitstipps, Lawineninformationen und Ausrüstungsempfehlungen
Lawinenwarnstufen
Vor jeder Skitour lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Lawinenwarnstufe. Sie gibt Auskunft über die Gefahrenlage im Gelände und hilft, Risiken richtig einzuschätzen und Touren sicher zu planen.
Die Schneedecke ist allgemein gut verfestigt und stabil. Lawinen werden nur bei einer großen Zusatzbelastung im extremen Steilgelände und an vereinzelten Stellen ausgelöst. Spontan sind nur kleine Lawinen möglich und es herrschen generell sichere Tourenverhältnisse.
Lawinenauslösungen sind nur bei großer Zusatzbelastung möglich. Die Schneedecke ist an manchen Steilhängen, die steiler als 30° sind, nur mäßig, ansonsten aber gut gefestigt. Auf extrem steile Hänge ist zu verzichten.
Die Schneedecke ist an vielen Hängen nur schwach bis mäßig gefestigt. Vor allem an Steilhängen und bei geringer Zusatzbelastung sind Lawinen möglich. Zudem können auch spontan mittlere, aber auch größere Lawinen ausgelöst werden.
Die Schneedeckenstabilität ist an vielen Hängen nicht gegeben. Die Schneedecke ist nur schwach gefestigt und bereits bei geringer Zusatzbelastung, beispielsweise durch einzelne Skifahrer, sind Lawinen möglich. Auch spontan kommt es zu vielen mittleren bis großen Lawinenabgängen. Von Skitouren ist abzuraten.
Die Schneedecke ist nicht stabil und nur sehr schwach gefestigt. Auch in mäßig steilem Gelände sind große Lawinen möglich. Skitouren sind bei Lawinenwarnstufe 5 nicht möglich. Erkundige Dich vor jeder Wanderung über die aktuelle Lawinensituation unter: www.lawine-steiermark.at
Für Routenauswahl sowie Einschätzung der eigenen Erfahrung, Leistungsfähigkeit und alpiner Gefahren bei Skitouren im Auf- und Abstieg im alpinen Raum ist jeder selbst verantwortlich!
Ausrüstungstipps
für deine Skitour
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für Sicherheit und Erlebniswert deiner Tour. Achte darauf, dass du die richtige Ausrüstung dabeihast.
Wichtige Ausrüstung für jede Skitour:
- LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät)
- Handy für Notfälle
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- Erste-Hilfe-Set
- Ausreichend Nahrung und Getränke
- Zusätzliche Kleidung zum Wechseln
Mit dieser Grundausstattung bist du für die meisten Skitouren in Schladming-Dachstein bestens vorbereitet.
Skitourennadel
Mit der Skitourennadel wird jede Tour doppelt belohnt: mit einem unvergesslichen Erlebnis am Berg und der Chance auf tolle Preise.
So funktioniert’s:
- Absolviere 4 von 7 ausgewählten Skitouren und nimm automatisch am Gewinnspiel teil.
- Jede Tour hat zwei Kontrollpunkte: Check-in im Tal und Check-in am Berg. Sobald beide erfolgreich eingeloggt sind, erhältst du deine Skitourennadel.
- Schon mit einem einzelnen Check-in an einer Tour sicherst du dir eine Etappen-Skitourennadel.
Am Ende der Wintersaison werden unter allen Teilnehmern mit Skitourennadeln attraktive Sachpreise verlost.
Die perfekte Ski-Tourenausrüstung
Blog
Die richtige Skitourenausrüstung ist die Grundlage für Sicherheit und Erfolg am Berg. Sie unterstützt dich beim Aufstieg und bei der Abfahrt, schützt vor plötzlichen Wetterumschwüngen und reduziert Risiken im alpinen Gelände wie Lawinengefahr oder Verletzungen. Mit gut abgestimmtem Material kannst du deine Energie effizient einsetzen und jede Tour noch mehr genießen. Deshalb lohnt es sich, die Ausrüstung sorgfältig auszuwählen und optimal vorzubereiten.