Bikeland Schladming-Dachstein


Bike-Erlebnisse in den Bergen
Entdecke abwechslungsreiche Biketouren, Bikeparks, E-Bike-Strecken und familienfreundliche Radwege in der Region Schladming-Dachstein.
Die Region Schladming-Dachstein ist ein wahres Paradies für alle, die gerne auf zwei Rädern unterwegs sind. Mountainbiker finden hier herausfordernde Trails und Flowlines, E-Biker genießen genussvolle Strecken zu den schönsten Plätzen und Familien freuen sich über sichere Radwege durch das Ennstal. Ergänzt wird das Angebot durch bestens ausgestattete Bike-Hotels, moderne Verleihstationen und ein vielfältiges Netz an Servicestellen. So steht deinem perfekten Bikeurlaub nichts im Weg.
Bike-Highlights in Schladming-Dachstein
- 26 Bike-Touren für jedes Level
- Bikepark Schladming mit Downhill-Strecken und Flowlines
- Reiteralm Trails mit Single- & Enduro Trails
- Familienfreundliche Radwege und Bike-Angebote wie der Singletrack Haus-Aich
- E-Bike-Touren mit einem dichten Netz an Ladestationen und Verleihmöglichkeiten
- Genussradeln und familienfreundliche Etappen am Ennsradweg
- Spezialisierte Bike-Hotels mit Service, Verleih und Tourenberatung
- Praktischer Transport mit Sommerbahnen und Bike-Shuttles
Bike-Verleih & Bikeschulen
Top-ausgestattete Verleihe und professionelle Bike-Guides für jedes Level
Ob du ohne eigenes Rad anreist oder neue Modelle testen möchtest – in Schladming-Dachstein findest du moderne Bike-Verleihstationen mit topaktuellen Mountainbikes, E-Bikes und Ausrüstung. Für alle, die ihre Technik verbessern oder erste Erfahrungen auf dem Trail sammeln möchten, bieten die Bikeschulen professionelle Kurse und geführte Touren an. So bist du bestens gerüstet, um die Bergwelt sicher und mit maximalem Spaß zu erleben.
Bike- & Wanderbus
Mit dem Bike- & Wanderbus stressfrei zu deiner Tour
Unsere Bike- & Wanderbusse bringen dich bequem und umweltfreundlich zu den schönsten Ausgangspunkten deiner Rad- und Wandertouren in Schladming-Dachstein. Dein Fahrrad reist einfach mit und du sparst dir mühsame Anfahrten oder die Parkplatzsuche. Ob gemütliche Radtour im Tal oder sportliche Trailrunde am Berg – mit unseren Bussen erreichst du viele Ziele ohne Auto. Mit der Schladming-Dachstein Sommercard ist die Fahrt auf zahlreichen Linien sogar kostenlos. So startet dein Bike- oder Wanderabenteuer ganz entspannt schon an der Haltestelle.
Service & Tipps
Die Region Schladming-Dachstein bietet eine Auswahl herrlicher Bergseen – einige zum Baden geeignet, andere streng geschützt.
Wenn du baden willst:
- Informiere dich vorab, ob der See ein Badesee ist oder unter Schutz steht.
- Verhalte dich naturschonend: Sei ruhig, respektiere die Uferzonen, verwende keine Seife oder Öl und achte auf Sicherheit beim Betreten.
- Hilf mit, die Reinheit der Seen zu bewahren – für kommende Generationen.
Viele Wanderwege sind hundefreundlich, aber es gibt Ausnahmen – besonders in Naturschutzgebieten oder auf bewirtschafteten Almen mit Weidevieh kann es Einschränkungen geben.
Auf folgenden Wanderungen sind keine Hunde erlaubt:
- Alpinsteig Höll zum Riesachsee
- Talschluss des Obertales ab Eschachalm (Duisitzkarsee / Keinprechthütte)
- Gumpental (Moaralmsee)
- Ramsauer Almengebiet (Neustattalm zur Bachlalm)
- Sölktal (Trogermühle in Mössna Richtung Knallalm)
Beim Wandern in Schladming-Dachstein triffst du oft auf Kühe. Damit alles entspannt bleibt, gilt:
- Abstand halten
- ruhig bleiben
- nicht rennen
- nicht die Tiere reizen
- keine Tiere streicheln
Mit Hund unterwegs?
- Immer kurz anleinen und ruhig führen.
- Bei Gefahr: Hund sofort loslassen, nie hochheben – so schützt du dich und dein Tier.
Nicht erlaubt ohne Zustimmung der Waldeigentümerin/des Waldeigentümers:
- Lagern bei Dunkelheit
- Zelten
- Campieren mit Wohnwagen
- Übernachten im Fahrzeug
Alpines Ödland
- Frei zugänglich für Touristen (oberhalb der Baumgrenze).
- Ausnahme: landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Almen – dort kein freier Zugang.
Naturschutzgebiete
- In Naturschutzgebieten wie dem Riesachtal, Seewigtal oder Klafferkessel ist Campieren und Biwakieren gesetzlich verboten.
Außerhalb von Wald und Alm
- Auch hier gilt: Campieren nur mit Zustimmung des Grundeigentümers erlaubt.