Trailrunning in Schladming-Dachstein

Im Bild zwei Läuferinnen in Aktion auf dem Höhenweg zu den Giglachseen mit Blick in die Schladminger Tauern und zur markanten Steirischen Kalkspitze. | © Martin Huber
Im Bild zwei Läuferinnen in Aktion auf dem Höhenweg zu den Giglachseen mit Blick in die Schladminger Tauern und zur markanten Steirischen Kalkspitze. | © Martin Huber

Laufen inmitten der Alpen

Abwechslungsreiche Trails und Laufstrecken für jedes Niveau

Schladming-Dachstein ist ein Paradies für Läufer und Trailrunner. Von gemütlichen Runden entlang der Enns bis zu anspruchsvollen Bergtrails in alpinem Gelände – hier findest du die passende Strecke für Training, Genuss oder Wettkampf. Moderne Infrastruktur, bestens markierte Wege und die Vielfalt der Landschaft machen die Region zu einer Top-Destination für Laufbegeisterte.

Highlights im Überblick:

  • Über 60 Lauf- und Trailrunning-Strecken in allen Schwierigkeitsstufen
  • Flache Joggingrunden im Tal entlang der Enns
  • Anspruchsvolle Bergtrails in alpiner Umgebung
  • Perfekte Bedingungen für Training, Wettkämpfe und Hobbyläufer
  • Kombination aus Naturerlebnis und sportlicher Herausforderung

suchen & filtern

58 Touren
Strecke
Dauer
öffentlich erreichbar
Erlebniszentrum
Kategorie
Schwierigkeit
Monate
Gehzeit in Stunden
h
h
Strecke
km
km
58 Touren
Strecke
Dauer
öffentlich erreichbar

Verantstaltungen

Tauern Circle & Torlauf einfügen

Unterwegs auf den Trailrunning-Strecken

Trailrunning ist mehr als nur eine Trendsportart. Es ist ein Ganzkörpertraining und Erlebnis für alle Sinne. So sind nicht nur Kondition, sondern auch Koordination und Konzentration beim Laufen im Gelände gefordert. Mehr darüber erfährst du in diesem Blog. Warst du schon einmal auf den Trailstrecken der Region unterwegs?

Schwierigkeitsgrade

Einfache und kurze Laufrouten mit einem Mix aus Aspahlt-, Forst- und Schotterwegen. Diese Runden bieten durch geringe Distanzen und wenig Höhenmetern die besten Voraussetzungen für Laufeinsteiger und Genussläufer. Die Wege weisen keine technischen Schwierigkeiten wie Wurzeln und Steine auf.

Ideal für begeisterte Läufer, die zum ersten Mal Trailrunning erleben wollen, mit leichten An- und Abstiegen auf verschiedenen Untergründen. Die Distanzen belaufen sich auf ca. 10 km und auch die technische Schwierigkeit der Runden ist für durchschnittliche Sportler gut zu bewältigen.

Technisch anspruchsvolle Trails in teils alpinem Gelände mit vielen Höhenmetern. Bei Distanzen bis zu 25 km sollte man einiges an Trail-Erfahrung in den Füßen haben. Bei diesen Routen sollte eine Grundausrüstung mitgeführt werden (Laufrucksack, Trinkblase, Erste-Hilfe-Set. GPS, Riegel, Regenbekleidung).

Ausgesetzte Singletrails im hochalpinen, ausgesetzten Gelände mit vielen Höhenmetern. Die Distanzen von 20 km bis über 40 km sollten nur von Läufern mit guter körperlicher Verfassung und alpiner Erfahrung bewältigt werden. Eine entsprechende Ausrüstung sowie eine gute Tourenplanung sind unverzichtbar.

2 Wanderer am Weg zum Gasselhöhe Gipfelkreuz | © Peter Burgstaller

Wandern

in Schladming-Dachstein