Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen

Busfahrpläne

Ob mit der Bahn angereist oder das Auto im Urlaub bewusst stehen gelassen – die Region Schladming-Dachstein lässt sich dank eines dichten Netzes an Buslinien ganz entspannt und komfortabel entdecken.

Mit den Öffis ans Ziel

Vor Ort mobil - umdenken, einsteigen.

Mit der Sommercard in der Tasche bist du bequem und kostenlos mit 13 regionalen Buslinien unterwegs – und das schon ab 13 Uhr am Anreisetag. (Die Sommercard erhältst du bei Nächtigung in einem teilnehmenden Betrieb in der Region Schladming-Dachstein.)

Ideal für Wanderungen, Übergänge und Talwechsel – ob mit dem Tälerbus, den Regionallinien oder dem Wander- & Bikebus. Einfach einsteigen, Karte vorzeigen und die Vielfalt der Region genießen – ganz ohne Parkplatzsuche. Die Sommercard gilt außerdem als Fahrkarte für 8 Sommerbergbahnen und macht autofreie Mobilität zum Erlebnis.

Busnetzplan Sommer in Schladming-Dachstein | © TVB Schladming-Dachstein

Unsere Busse sind für dich da, damit du deine Ziele erreichst. 

Mit der Eingabe eines bestimmten Ortes, oder einer Adresse, findest du ganz einfach deine passenden Verbindungen in der Region Schladming-Dachstein.

Aktuelle Busfahrpläne 

Deine Fahrt punktet

Bus Aktion: FürDich Club 

Umweltfreundlich in der Region mit ausgewählten Bussen der RVB, Planai und RegioBus unterwegs – und dabei ganz einfach Punkte im FürDich Club sammeln.

👉 So funktioniert’s: Einsteigen, QR Code im Bus scannen und Punkte abholen.

Hans Knaus beim einsteigen in einen Planai Bus | © Christine Höflehner

Mit Bus & Bahn in die Natur

Ohne Auto zum Sommergenuss

Viele Touren starten in unmittelbarer Nähe von Bus und Bahn – so kannst du umweltfreundlich und stressfrei dein Naturerlebnis beginnen. Über den Sommer hinweg, stehen dir mit der Sommercard die Mobilitätsoptionen sogar kostenfrei zur Verfügung. Entdecke auf einen Blick die besten Wanderungen, deren Ausgangspunkte du speziell im Sommer oder auch über das ganze Jahr über bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst!

Die Giglachseen aus der Vogelperspektive | © Peter Burgstaller