Fasching in Schladming-Dachstein

Bunt, bunter, Fasching in der Steiermark

Das Treiben in der 5. Jahreszeit

Krapfen, Konfetti und Kostüme! Mit der kunterbunte Faschingszeit sind in Schladming-Dachstein einige Traditionen verbunden:

Deine Highlights im Fasching:

  • Von Umzügen, über das Prinzenpaar, bis hin zum Faschingsbürgermeister - von Schladming bis Stainach ziehen die Narren bei diversen Events durch die Straßen
  • Eine Rückschau auf Pleiten, Pech und Pannen - Die Faschingszeit ist auch die beste Zeit, um so manch lustige Hopplas des vergangenen Jahres in Kabaretts wieder in Erinnerung zu rufen. 
  • Kulinarische Köstlichkeiten von Krapfen bis zum Heringschmaus.

Top-Events zur Faschingszeit

Umzüge:

Der Kreativität sind im Fasching keine Grenzen gesetzt. Mit bunten, kunstvoll inszenierten Kostümen ziehen die Narren bei Umzügen durch die Straßen. Vielerorts lenkt eine Faschingsgilde mit dem sogenannten Elferrat das Treiben. In diesem übernimmt jeder gewisse Funktionen. So gibt es beispielsweise auch einen Faschingsbürgermeister, der für die Faschingszeit "regiert". Auch die „Stürmung“ des Rathauses ist in manchen Orten ein fixer Bestandteil.

Faschingskabaretts:

Traditionell werden dabei die lustigsten Hopplas des vergangenen Jahres aufgegriffen und mit Augenzwinkern in Szene gesetzt. Je nach Ort trägt diese Veranstaltung unterschiedliche Namen:

  • in Gröbming, der Hochburg des Faschings, heißt sie Lumumba,
  • in Haus im Ennstal wird sie als Varietee bezeichnet,
  • und in Donnersbachwald kennt man sie als Faschingsbrief.

Sportliche Faschingsereignisse:

Auch sportlich geht’s im Fasching zu: Vielerorts laden Faschings-Eisstockschießen und sogar eine Faschingsolympiade zum Mitmachen ein. Und wer danach noch Energie hat, schwingt bei den zahlreichen Maskenbällen in der Region kostümiert das Tanzbein.

Kulinarische Köstlichkeiten

Fleischkrapfen:

Ob deftig oder fluffig süß – Krapfen gehören einfach zum Fasching wie das Skifahren zum Winter!

Am Foastmittwoch, dem letzten Mittwoch vor dem Beginn der Fastenzeit, kommt traditionell noch einmal eine köstliche Kalorienbombe auf den Teller – die Fleischkrapfen. Diese werden mit Geselchtem gefüllt, zu einem Halbmond zusammengeschlagen und in heißem Schweinefett herausgebacken.

Anschließend werden sie mit Bohnenkraut serviert. Gehaltvoll, aber ohne Zweifel ein Leckerbissen.

Faschingskrapfen:

Rund um die Entstehung der süßen, mit Marillenmarmelade gefüllten, Faschingskrapfen ranken sich übrigens so manche Geschichten. So habe beispielsweise eine Köchin, die den Nachnamen Krapf trug, in der Wut ein Stück Germteig nach ihrem Ehemann geworfen, das jedoch just in einem Topf mit heißem Fett landete. Ob so tatsächlich der Faschingskrapfen entstanden ist, werden wir wohl nie erfahren.

Fakt ist jedoch, dass man sich mit den süßen Krapfen noch einmal so richtig den Bauch vollgeschlagen hat, bevor dann 40 Tage gefastet wurde. Und auch in der heutigen Zeit dient der Faschingskrapfen wohl so manchem als Grundlage vor Feierlichkeiten.

Heringschmaus:

Ein weiterer kulinarischer Brauch, der zur Faschingszeit nicht fehlen darf, ist der Heringschmaus am Aschermittwoch.

Traditionell verwöhnen einige Gasthäuser in der Region ihre Gäste mit einem Heringschmaus-Essen und den unterschiedlichsten Fischgerichten.

Frühlingshafte Blumenwiese im Abendlicht | © Christoph Huber

Urlaub planen

In Schladming-Dachstein findest du die Unterkunft, die zu deinem Urlaub passt – von gemütlichen Pensionen und familiengeführten Höfen bis zu stilvollen Hotels und Chalets. Buche direkt online oder stöbere durch die Gastgeberwelt und entdecke dein persönliches Urlaubszuhause.