Skitouren in der Steiermark

Eine Skitourengeherin, welche sich bei Sonnenschein bergauf fortbewegt im Hintergrund sieht man die Seethalerhütte | © Mathäus Gartner
Eine Skitourengeherin, welche sich bei Sonnenschein bergauf fortbewegt im Hintergrund sieht man die Seethalerhütte | © Mathäus Gartner

Faszination Skitouren

Von sanften Anstiegen bis zu alpinen Klassikern

Skitourengehen ist in Schladming-Dachstein ein unvergessliches Wintererlebnis. Zwischen Dachstein und Schladminger Tauern findest du Touren in allen Schwierigkeitsgraden – von leichten Routen für Einsteiger bis hin zu alpinen Klassikern für geübte Tourengeher. Beliebt sind auch die Pistenskitouren, die einen sicheren Einstieg in den Sport ermöglichen und ideale Trainingsmöglichkeiten bieten. Traumhafte Ausblicke, stille Winterlandschaften und die Abfahrt im frischen Pulverschnee machen jede Skitour zu einem besonderen Erlebnis.

Highlights im Überblick:

  • Touren in allen Schwierigkeitsstufen – ideal für Anfänger und Profis
  • Dachstein-Plateau und Schladminger Tauern als Top-Gebiete
  • Geführte Skitouren mit geprüften Berg- und Skiführern
  • Kombination aus Bergerlebnis, Training und Naturgenuss
  • Sicherheitstipps, Lawineninformationen und Ausrüstungsempfehlungen

suchen & filtern

66 Touren
Strecke
Dauer
öffentlich erreichbar
Erlebniszentrum
Kategorie
Schwierigkeit
Monate
Gehzeit in Stunden
h
h
Strecke
km
km
66 Touren
Strecke
Dauer
öffentlich erreichbar
Winterlandschaft bei sonnigem Wetter, Bergpanorama, Nebel im Tal | © Mathäus Gartner

Skitouren &

Ticketpreise

Einige unserer Berge bieten dir bestens präpartierte Pisten für den Aufstieg an. Alle Infos zu den Öffungszeiten der Pisten sowie den Ticketpreisen findest du hier.

Skitouren am Galsterberg

Der Galsterberg bietet den Skitourengehern eine eigene Aufstiegsspur. Diese startet bei der Talstation Galsterbergbahn direkt beim Startportal und führt bis zur Bergstation Vorderkar auf 1.984m. Die Route ist mit Tafeln markiert - bitte beachte das Leitsystem und folge der ausgeschilderten Route.

Alle Tourengeher auf unserer Aufstiegsspur oder unseren Pisten brauchen ein Skitouren-Ticket oder ein gültiges Ski-Ticket, das mitgeführt werden muss und von unseren Mitarbeitern kontrolliert wird. Bei Kontrolle ohne gültigem Ticket ist eine Mehrgebühr zu entrichten.

Skitouren auf der Hochwurzen

Skitourengeher erwartet auf der Hochwurzen eine eigene Aufstiegsspur. Diese startet bei der Talstation Gipfelbahn Hochwurzen direkt beim Startportal und führt bis zur Bergstation Gipfelbahn Hochwurzen auf 1.852m. Die Route ist mit Tafeln markiert - bitte beachte das Leitsystem und folge der ausgeschilderten Route.

Die Pisten und Aufstiegsspuren sind von 8:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Alle Pistengeher brauchen ein Skitouren-Ticket oder ein gültiges Ski-Ticket, die mitgeführt werden muss und von unseren Mitarbeitern kontrolliert wird.

Skitouren auf der Planai

Auf der Planai die eigene Aufstiegsspur für Skitourengeher wieder zur Verfügung. Diese startet bei der Mittelstation Planai / Talstation Lärchkogelbahn und führt bis zum Planai Gipfel auf 1.906m. Die Route ist mit Tafeln markiert - bitte beachte das Leitsystem und folge der ausgeschilderten Route.

Die Pisten und Aufstiegsspuren sind von 8:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Alle Pistengeher brauchen ein Skitouren-Ticket oder ein gültiges Ski-Ticket, die mitgeführt werden muss und von unseren Mitarbeitern kontrolliert wird.

Skitouren auf den Rittisberg

Die Pisten und Aufstiegsspuren sind von 8:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Die Benützung der Pisten außerhalb der angeführten Zeiten ist verboten - es wird um strikte Einhaltung geboten!

Skitour auf die Fageralm

Pisten sind für Tourengeher täglich von 08:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Benützung der Pisten außerhalb der angeführten Zeiten ist verboten - es wird um strikte Einhaltung geboten!

Alles rund ums Skitourengehen

Tourenskiverleih

Eine Schneelandschaft mit einem großen, rustikalen Gebäude im Vordergrund. Im Hintergrund sind schneebedeckte Berge und ein blauer Himmel zu sehen. | © karakorum photo
keine Öffnungszeiten verfügbar

Ski Willy

mehr erfahren
Ein Fahrradgeschäft mit einer Auswahl an Fahrrädern an den Wänden. Ein älterer Mann und ein junger Mann überprüfen gemeinsam ein Mountainbike. | © Sport Schöttl
keine Öffnungszeiten verfügbar

Sport 2000 Schöttl Irdning

mehr erfahren
keine Öffnungszeiten verfügbar

Sport 2000 Schöttl Planneralm

mehr erfahren
Ein modernes Geschäft mit Holzdekor und Sportartikeln. Die Verkaufsfläche ist hell und einladend, mit verschiedenen Freizeitartikeln und Ski-Equipment.
keine Öffnungszeiten verfügbar

Sport Scherz & Minimarkt

mehr erfahren
Ein modernes Geschäft namens Hervis mit Holzfassade. Vor dem Eingang stehen Kunden und schauen sich Sportbekleidung an.
geöffnet
Öffnungszeiten anzeigen

Hervis Sports Schladming

mehr erfahren
Ein sportliches Geschäft mit dem Namen "Sport Steiner" in einer malerischen Umgebung. Die Fassade ist geschmückt mit Blumen und umgeben von Bäumen. | © Sport Steiner
geöffnet
Öffnungszeiten anzeigen

Sport Steiner

mehr erfahren
keine Öffnungszeiten verfügbar

Sport Scherz Planneralm

mehr erfahren
Ein Sportgeschäft mit einer bunten Auswahl an Sportbekleidung und Zubehör. Die Regale sind ordentlich angeordnet und gut beleuchtet. | © Sport Scherz
keine Öffnungszeiten verfügbar

Sport Scherz

mehr erfahren

Lawinenwarnstufen

Vor jeder Skitour lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Lawinenwarnstufe. Sie gibt Auskunft über die Gefahrenlage im Gelände und hilft, Risiken richtig einzuschätzen und Touren sicher zu planen.

Die Schneedecke ist allgemein gut verfestigt und stabil. Lawinen werden nur bei einer großen Zusatzbelastung im extremen Steilgelände und an vereinzelten Stellen ausgelöst. Spontan sind nur kleine Lawinen möglich und es herrschen generell sichere Tourenverhältnisse.

Lawinenauslösungen sind nur bei großer Zusatzbelastung möglich. Die Schneedecke ist an manchen Steilhängen, die steiler als 30° sind, nur mäßig, ansonsten aber gut gefestigt. Auf extrem steile Hänge ist zu verzichten.

Die Schneedecke ist an vielen Hängen nur schwach bis mäßig gefestigt. Vor allem an Steilhängen und bei geringer Zusatzbelastung sind Lawinen möglich. Zudem können auch spontan mittlere, aber auch größere Lawinen ausgelöst werden.

Die Schneedeckenstabilität ist an vielen Hängen nicht gegeben. Die Schneedecke ist nur schwach gefestigt und bereits bei geringer Zusatzbelastung, beispielsweise durch einzelne Skifahrer, sind Lawinen möglich. Auch spontan kommt es zu vielen mittleren bis großen Lawinenabgängen. Von Skitouren ist abzuraten.

Die Schneedecke ist nicht stabil und nur sehr schwach gefestigt. Auch in mäßig steilem Gelände sind große Lawinen möglich. Skitouren sind bei Lawinenwarnstufe 5 nicht möglich. Erkundige Dich vor jeder Wanderung über die aktuelle Lawinensituation unter: www.lawine-steiermark.at

Für Routenauswahl sowie Einschätzung der eigenen Erfahrung, Leistungsfähigkeit und alpiner Gefahren bei Skitouren im Auf- und Abstieg im alpinen Raum ist jeder selbst verantwortlich!

Eine Skitourengeherin, welche bergauf geht, rechts im Hintergrund befindet sich das Felsmassiv des Dachsteins | © Mathäus Gartner

Ausrüstungstipps

für deine Skitour

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für Sicherheit und Erlebniswert deiner Tour. Achte darauf, dass du die richtige Ausrüstung dabeihast.

Wichtige Ausrüstung für jede Skitour:

  • LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  • Handy für Notfälle
  • Lawinenschaufel
  • Lawinensonde
  • Erste-Hilfe-Set
  • Ausreichend Nahrung und Getränke
  • Zusätzliche Kleidung zum Wechseln

Mit dieser Grundausstattung bist du für die meisten Skitouren in Schladming-Dachstein bestens vorbereitet.

Skitourennadel

Mit der Skitourennadel wird jede Tour doppelt belohnt: mit einem unvergesslichen Erlebnis am Berg und der Chance auf tolle Preise.

So funktioniert’s:

  • Absolviere 4 von 7 ausgewählten Skitouren und nimm automatisch am Gewinnspiel teil.
  • Jede Tour hat zwei Kontrollpunkte: Check-in im Tal und Check-in am Berg. Sobald beide erfolgreich eingeloggt sind, erhältst du deine Skitourennadel.
  • Schon mit einem einzelnen Check-in an einer Tour sicherst du dir eine Etappen-Skitourennadel.

Am Ende der Wintersaison werden unter allen Teilnehmern mit Skitourennadeln attraktive Sachpreise verlost.

Das verschneite Dreigestirn des Dachsteinmassivs mit den eingeschneiten Neustattalmen im Vordergrund es sind Spuren durch den Schnee in Richtung Almen zu sehen | © Mathäus Gartner
© Rene Eduard Perhab

Die perfekte Ski-Tourenausrüstung

Blog

Die richtige Skitourenausrüstung ist die Grundlage für Sicherheit und Erfolg am Berg. Sie unterstützt dich beim Aufstieg und bei der Abfahrt, schützt vor plötzlichen Wetterumschwüngen und reduziert Risiken im alpinen Gelände wie Lawinengefahr oder Verletzungen. Mit gut abgestimmtem Material kannst du deine Energie effizient einsetzen und jede Tour noch mehr genießen. Deshalb lohnt es sich, die Ausrüstung sorgfältig auszuwählen und optimal vorzubereiten.

Mehr Wintererlebnisse entdecken