Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück

Skitour Sulzenhals mit Variante Rötelstein

Daten:

Tourenbeschreibung

Diese Tour am Fuße der Dachstein Südwände bringt Dich über die Bachlalm, die Schaidlalm und einen lichten Lärchenwald in Richtung Sulzenhals zum Tourenziel. Weiters gibt es die Varianten zur Windlegerscharte, zum Tor oder auf den Rötelstein (alle Touren sind schwer und extrem anspruchsvoll). Für den Rückweg findest Du entlang der Aufstiegsroute viele variantenreiche Abfahrten.


Die Tour

schwer
tour.detail.accessible-by-public-transport
Start- und Zielpunkt Parkplatz Dachsteinruhe
Eigenschaften
Kondition (6/6)
Technik (6/6)
Informationen
Strecke: 5.6 km
Dauer: 3 Std. 45 Min.
Aufstieg: 1115 m
Abstieg: 1115 m
höchster Punkt: 2247 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Aufstieg: Schöne Skitour am Fuße der Dachstein-Südwände. Die Tour startet am Gasthof Dachsteinruhe Richtung Bachlalm. Bei der Schaidalm durch den Lärchenwald in Richtung Sulzenhals.

Abfahrt: Entlang der Aufstiegsroute gibt es viele variantenreiche Abfahrten. Für Skitourenprofis gibt es im weiteren Verlauf drei Varianten. Sie sind nur Experten zu empfehlen! Rötelstein (sehr schwer). Dem Weg links weiter auf den Rötelstein folgen.

Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Von Norden: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Gasthof Dachsteinruhe oder Veranstaltungszentrum Ramsau Ort
Ramsauer Verkehrsbetriebe Fahrplan unter www.rvb.at

Lawinenbericht lesen unter www.lawine-steiermark.at

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr, somit eigenverantwortlich.

Eine Haftung für etwaige Unfälle oder Schäden jeder Art werden daher nicht übernommen.

Eine Tour ohne entsprechende Vorbereitung und Ausrüstung zu gehen ist leichtsinnig. Nicht nur das eigene Leben wird damit leichtfertig riskiert, sondern auch das der Bergkameraden, die in der gleichen Region unterwegs sind. 

Auf der Tour dabei sein müssen: LVS Gerät, Handy, Schaufel, Lawinensonde, Erste Hilfe Kit, Ausreichend Nahrung und Getränke, Evtl. zusätzliche Bekleidung zum Wechseln.

Am Tag der Tour: Lawinenlagebericht und Wetterbericht lesen und prüfen, welche Auswirkungen er auf die geplante Tour hat - eventuell Tour anpassen oder absagen. Sind alle Teilnehmer konditionell und gesundheitlich  dazu in der Lage, die Tour zu gehen? Falls nicht, Tour anpassen oder absagen.

Für genaue Informationen kontaktieren Sie am besten unsere lokalen Alpinschulen oder Bergführer: 

Bergführerbüro Ramsau am DachsteinDie BergstationAlpincenter DachsteinAlpinschule DachsteinguidesAlpinschule DachsteinBerg- und Abenteuerschule Heli Rettensteiner

Skitourenfolder sind in unseren Infobüros erhältlich.

Wettervorhersage

Touren in der Umgebung