Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Grimming-Donnersbachtal

Hintergullingspitz

Daten:

Tourenbeschreibung

Mehrmals auffellen bitte! Eine landschaftlich und skitechnisch äußerst lohnende Runde, die durch die Auffahrt mit dem Gläserbodenlift ordentlich abgekürzt werden kann. Zwar ist es mehrmals zum Auffellen, aber die Abfahrten, speziell die zur Stallaalm, sind eindeutige Highlights. Bei der Goldbachscharte angelangt, kannst Du dich entscheiden - weiter auf die Jochspitze oder gleich Richtung Planneralm abfahren. 

Die Tour

mittel
tour.detail.accessible-by-public-transport
Startpunkt Planneralm Zentrum
Zielpunkt Beim Ausgangspunkt
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Technik (3/6)
Informationen
Strecke: 6.5 km
Dauer: 2 Std. 40 Min.
Aufstieg: 635 m
Abstieg: 995 m
höchster Punkt: 2054 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Entweder fährst Du mit dem Gläserbodenlift auf den gleichnamigen Bergrücken oder du steigst über das freie Gelände auf. Von der Bergstation ostwärts bis zu einem kleinen Sattel, von wo Du steil zum Plientensattel hinunter fährst.  Du kannst hier auffellen und über den Grat zum Gipfel aufsteigen oder nach Südosten in eine Mulde fahren und von dort über den Hang nach Süden und kurz vorm Grat Richtung Westen auf den Hintergullingspitz aufsteigen. Die Abfahrt erfolgt über wunderbare Hänge direkt nach Westen zur Stallaalm. Dort fellst Du wieder auf und querst etwas nördlich der Stallaalm den Goldbach und steigst dem Sommerweg folgend bis zur Goldbachalm auf. Das offene Gelände nützend querst Du nach Nordwesten bis auf ca. 1760 Meter. Die Goldbachscharte ist gut erkennbar. Unterhalb der Goldbachscharte steigst Du rechtshaltend in mehreren Spitzkehren zur Scharte auf.

Nachschlag gefällig? Die Jochspitze als weiteres Gipfelziel ist nicht mehr weit, bevor es wieder Richtung Planneralm zurück geht. 

Von der Ennstalbundesstraße (B320) an der Kreuzung Trautenfels Richtung Irdning, Donnersbach, Donnersbachwald abzweigen. Im Ort Donnersbach nach dem Ortszentrum links Richtung Planneralm abbiegen. 12 km lange Auffahrt über die mautfreie Bergstraße bis hinauf zur Planneralm.Für Gäste, die ein gültiges Skiticket haben, ist das Parken kostenlos. Skitourengeher ohne Skiticket tragen mit einem Beitrag von 12,- Euro pro Auto und Tag zur Erhaltung der Infrastruktur bei. Dieser Beitrag wird entweder direkt von Parkeinweisern eingehoben oder kann bequem an der Liftkasse bezahlt werden.

Auf die Planneralm fährt im Winter an den Wochenenden sowie in den Steirischen und Wiener Semesterferien ein Skibus.

Hier geht's zum Fahrplan.

Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegen - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.

  • Checke vor jeder Skitour die Wetter- und Lawinensituation unter www.lawine-steiermark.at
  • In der Nähe der Liftkassa ist ein PIEPS-Checkpoint installiert. Überprüfe vorab, ob dein LVS noch voll funktionsfähig ist.

  • Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung. 
  • Unternimm keine Skitour allein. Gemeinsam macht’s ohnehin mehr Spaß!
  • Verhalte dich stets risikobewusst und reagiere auf Gefahrenzeichen!
  • Beachte bestehende Regelungen, wie z.B. Jagdsperr- und Wildschutzgebiete, Aufforstungs- oder Jungwuchsflächen.
  • Dein Handy solltest Du stets gut aufgeladen dabeihaben. Hast Du auch die Notfallnummern gespeichert? Bergrettung: 140. Wenn Du keinen Empfang hast, nimm die Sim-Karte raus und wähle 112.
  • Packe in den Rucksack neben Essen und warmen Getränken auch Ersatzkleidung und ein Erste-Hilfe-Set.
  • Wähle Deine Bekleidung nach dem Zwiebelschichtsystem aus.
  • Ein LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sind im alpinen Gelände Voraussetzung.
  • Einpacken solltest Du auch Karten und/oder Tourenbeschreibungen. Es helfen Dir auch GPX-Tracks am Handy oder am GPS-Gerät.
  • Verleihmöglichkeit für Skitouren- und Sicherheitsausrüstung bei Sport Scherz und Sport Schöttl.

Die Abfahrt vom Hintergullingspitz zur Stallaalm zählt zu den schönsten in diesem Gebiet.

Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.atTourismusverband Schladming-Dachstein

Ramsauerstraße 756

8970 Schladming

T: +43 3687 23310

info@schladming-dachstein.at

In den Sportgeschäften erhältst Du alles für dein Winterabenteuer - inklusive Beratung versteht sich. Du kannst dir dort die Geräte für den Wintersport übrigens auch ganz bequem ausborgen:

Sport ScherzBei der Riesneralm, auf der Planneralm und in Wörschach+43 (0)3682 22383sport-scherz.atSport SchöttlAuf der Planneralm und in Irdning+43 (0)3682 22952 0sport.schoettl.atLawinenworkshops im Lawinensuchfeld bietet die örtliche Skischule an:

Ski & Freerideschool Planneralm+43 (0)660 7445538freeski.school

GRIMMING-DONNERSBACHTAL Wander- & Bikekarte (1:31.000). Kostenlos erhältlich in den Tourismusbüros von Berg & Tal.

SCHLADMING-DACHSTEIN Wanderkarte (1:50.000)

KOMPASS Wanderkarte 68, Ausseerland-Ennstal 1:50.000, Wandern, Radfahren, Skitouren

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg 5 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.3 h
Sonnenaufgang
07:23 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Morgendliche Nebelfelder verschwinden, es wird ein überwiegend sonniger Tag.

morgen
16.10.2025
Berg 6 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Suedwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.1 h
Sonnenaufgang
07:24 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Ein überwiegend trockener Tag, aber mit nur wenig Sonne zwischendurch.

übermorgen
17.10.2025
Berg 5 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.5 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:12 Uhr

Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.

Touren in der Umgebung