Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Ramsau am Dachstein

Torlauf (Nr. 2)

Daten:

Tourenbeschreibung

Die einzigartige Umgebung des Dachsteinmassives und der Dachstein selbst machen diese Trailrunning-Competition für jeden Läufer zu einem unvergessliche Erlebnis. Stellen Sie sich der Herausforderung.

Nicht ohne Grund nehmen jährlich zahlreiche Weltklasse-Athleten, Weltmeister, Olympiasieger und Profi-Sportler die Trainingsherausforderung des Dachsteins an. Dieser Lauf wird jährlich veranstaltet, damit sich Athleten untereinander herausfordern und sich selbst aus Freude am Sport messen können.

Nähere Infos und Termine finden Sie unter: www.torlauf-dachstein.info

Die Tour

schwer
tour.detail.accessible-by-public-transport
Start- und Zielpunkt Langlaufstadion Ramsau Ort
Eigenschaften
Kondition (6/6)
Technik (6/6)
Informationen
Strecke: 42.2 km
Dauer: 9 Std. 30 Min.
Aufstieg: 2400 m
Abstieg: 2400 m
höchster Punkt: 2527 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Start Langlaufstadion Ramsau Ort – Richtung Sprungschanze – weiter am Philosophenweg bis Wanderweg Nr.2 – Sport Steiner danach über die Straße zur rechten Seite der Kirche und die Straße hinunter zum Hofrat Gruber Weg – weiter zur Mühle - ACHTUNG! ca. 200 m vor der Mühle den Weg rechts zum Hotel Edelweiß - Sattelberghütte und über den Strimitzweg zur Almstube, danach Richtung Silberkarklamm hinauf zur Stangalm (Klamm Maut) - Feistererscharte - Guttenberghaus - Gruberscharte und dann über das Landfriedtal Weg Nr. 618 bis zur Edelgrießhöhe - durch das Edelgrieß (Achtung! Alpine Wege nicht gut ersichtlich) bis zum Ausgang weiter zu Hotel Türlwandhütte - Südwandhütte - Weg Nr. 6 zur Maralm(Marboden) auf den Forstweg zur Neustattalm über die Straße - Walcheralm hinauf über einen schmalen Weg Richtung Hotel Dachstein bis zum breiten Wanderweg - Brandalm - Dachsteinhaus -Brandhof - bis zum Landhaus Ramsau, dann weiter Richtung Westen zur Jausenstation Walcher - Richtung Süden über die Straße zum Tannenweg - Richtung Osten bis zum Badesee Beach – weiter zum Wanderweg 1 –Helpferer – Landhaus Katharina – Wanderweg 100 - Kulmberg Höhenweg bis zur Abzweigung Sprungschanze – das Ziel im Langlaufstadion Ramsau Ort

Von Westen:Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Von Norden:Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Langlaufstadion Ramsau Ort

Ramsauer Verkehrsbetriebe Fahrplan www.rvb.at

Es ist ein Trail mit alpinem Charakter. Achtung, Verletzungsgefahr. Bitte ausschließlich Trailschuhe oder leichte Bergschuhe verwenden.
  • lange Hose und Shirt
  • Regenjacke und Regenhose (Wassersäule min. 10.000 ml)
  • Haube
  • Handschuhe
  • Trail- oder Laufschuhe mit guter Sohle
  • Trinkrucksack oder Trinkflasche und Müsliriegel oder Energiegel (min. 1 Liter Trinkflüssigkeit)
  • Orientierungskarte oder Lauffolder
  • Puls Uhr
  • Kleines Notfall Kit
  • Überlebensdecke
  • Ausweis
  • Stirnlampe
  • Handy für Notruf (mit QR-Code Erkennung damit Sie auch auf der Strecke an den Schildern den Code abscannen können

Einige Regeln damit es besser läuft:

  •  Legen Sie den Alltagsstress ab und genießen Siedie Bewegung in frischer Luft und herrlicher Natur
  • Mit Maß zum Ziel! Training richtet sich nach Leistungsstärke, Alter und Laufdistanz, Kilometerlangsam steigern!
  • Achten Sie auf die richtige Lauftechnik und denidealen Atemrhythmus!
  • Laufen darf Spaß machen! Monotonie ist der Anfang vom Ende. Daher ständig variieren -Strecke, Umfang, Intensität.
  • Leichtes Dehnen vor dem Training, aber vorallem nach dem Laufen, macht die Muskulaturgeschmeidiger und weniger anfällig für Verletzungen.
  • Cool Down - locker Auslaufen. Auf Belastung muss immer eine Erholung folgen. Je anstrengender, desto länger.
  • Ernährungstipp: etwa 2 Stunden vor dem Laufenkeine feste Nahrung, jedoch viel Flüssigkeit (frisches Quellwasser) vor und während des Laufens. Nach dem Laufen Kohlenhydratspeicherauffüllen mit Nudeln, Kartoffeln, Getreide, Reis, ...
  • Die Bekleidung sollte den Schweiß nach außenableiten und atmungsaktiv sein. Der richtige Laufschuh hat neben der optimalen Passform (vorne noch eine Fingerbreite Platz) für Dämpfung, Stabilisierung und richtiges  Abrollverhalten zu sorgen und muss atmungsaktiv sein. 

 Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutzder Natur.

Kompass / Der Dachstein

Freitag und Bernt /

AV Karte / Dachstein

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg -3 °C
Tal 12 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
20 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.5 h
Sonnenaufgang
07:24 Uhr
Sonnenuntergang
18:17 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird recht sonnig.

morgen
16.10.2025
Berg -1 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.8 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird recht sonnig.

übermorgen
17.10.2025
Berg -1 °C
Tal 10 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.8 h
Sonnenaufgang
07:27 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird recht sonnig.

Touren in der Umgebung