Die Bergretter

Spektakuläre Rettungseinsätze & große Emotionen

Heldentaten, Dramen, Action, Herzschmerz und jede Menge Emotion: Seit 2009 begeistert die ZDF-Serie „Die Bergretter“ ihr Publikum – mit Geschichten voller Spannung, Menschlichkeit und atemberaubender Landschaftsaufnahmen zwischen Dachstein und Grimming.

Was einst unter dem Namen „Die Bergwacht“ begann, ist heute eine feste Größe im Fernsehen. Inzwischen wurden 14 Staffeln ausgestrahlt – und die Beliebtheit der Serie ist ungebrochen.

Im Mittelpunkt stehen Markus Kofler und sein Team der Bergrettung, die in spektakulären Einsätzen an ihre Grenzen gehen, um Menschenleben zu retten. Neben dramatischen Rettungsaktionen erzählen die Episoden auch von den Höhen und Tiefen im Privatleben der Hauptfiguren – mit viel Gefühl, Spannung und einem Hauch Romantik.

Die filmische Heimat der Serie ist Ramsau am Dachstein, wo seit Beginn die meisten Szenen gedreht werden. Aber auch zahlreiche weitere Orte in der Region Schladming-Dachstein dienen als Kulisse für die packenden Einsätze – und zeigen die Schönheit der steirischen Bergwelt von ihrer eindrucksvollsten Seite.

Die Bergretter Events 2026

Rückblick

Das waren die Bergretter Events 2025 aus Ramsau am Dachstein

Wir sagen DANKE, dass du und so viele weitere Fans dabei warst und unvergessliche Momente mit uns gesammelt hast! Alle Bilder findest du in unserer Fotogalerie:

Anmeldung zum Newsletter 

Serieninhalte

Emotionen und dramatische Einsätze am Dachstein: Die Bergretter rund um Markus Kofler geben alles, um Leben zu retten – und kämpfen auch abseits des Berges mit persönlichen Höhen und Tiefen.

1. Staffel (2009)

Extremkletterer Andreas Marthaler plant mit seiner Freundin Sarah eine Kletterschule am Grand Canyon. Nach dem tragischen Tod seines besten Freundes Stefan übernimmt Andreas dessen Platz in der Bergwacht Ramsau und kümmert sich um Stefans Familie. Zwischen Verantwortung, Trauer und aufkeimender Liebe zu Emilie, Stefans Witwe, beginnt für Andreas ein neues Leben in den Bergen.

2. Staffel (2010):

Andreas ist besorgt um seine Freundin Sarah, die nach einem Autounfall im Koma liegt. Gleichzeitig muss er den Hof von Stefans Familie retten, der von der Zwangsversteigerung bedroht ist. Die Bergwacht ist in verschiedenen dramatischen Rettungseinsätzen involviert, darunter die Bergung eines Diabetikers in einer Felswand und die Suche nach einem verschwundenen Jungen. Die Staffel bringt persönliche und berufliche Herausforderungen für Andreas.

3. Staffel (2011):

Die Serie wird umbenannt in "Die Bergretter". Andreas und sein Team bergen eine bewusstlose Taucherin und suchen nach einem verschwundenen Mann, der auf der Suche nach einem Goldschatz war. Die Bergretter werden mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter die Rettung eines blinden Mädchens, die Bergung eines Extremsportlers und die Hilfe für eine Bärenexpertin. Die Staffel zeigt die Vielseitigkeit der Rettungseinsätze.

4. Staffel (2012):

Die erste Folge beginnt dramatisch mit der Bergung einer hochschwangeren Frau im Dachsteinmassiv. Die Bergretter stehen vor komplexen Herausforderungen, darunter die Rettung einer Wanderin und ihrer Tochter auf einer einsturzgefährdeten Brücke. Die Staffel behandelt auch private Angelegenheiten der Bergretter, einschließlich Bea's Schwangerschaft und Emilie's anhaltende Träume von einer Zukunft mit Andreas.

5. Staffel (2013):

Das Team kämpft in verschiedenen Rettungseinsätzen um das Leben von Verunglückten. Die Staffel entwickelt sich von routinierten Aktionen zu Katastrophen und emotionalen Dramen. Die Bergretter werden mit ungewöhnlichen Verhaltensweisen einer Frau bei der Rettung konfrontiert und stoßen auf tödliche Konflikte in einem Start-Up-Unternehmen. Die Gefahren der Naturgewalt werden betont.

6. Staffel (2014):

Luise Bähr tritt als Katharina Strasser dem Team bei, während Bea sich für ihr Familienleben entscheidet. Neue Herausforderungen und Rettungseinsätze stehen bevor.

7. Staffel (2015):

Nach dem Tod von Andreas Marthaler übernimmt Markus Kofler die Führung. Die Bergretter werden mit verschiedenen dramatischen Ereignissen konfrontiert, darunter das vermeintliche Verschwinden eines Archäologen und das Doppelleben eines Mannes, der seine beiden Familien in den Bergen in tödliche Gefahr bringt. Privat erlebt das Team Hochzeiten, Affären und Spannungen zwischen Markus und Katharina, die ihm vorwirft, nicht genug für die Rettung von Andreas getan zu haben.

8. Staffel (2016):

Die Bergretter stehen vor neuen Herausforderungen in den Bergen. Bei sechs Einsätzen geraten Markus Kofler und sein Team an ihre Grenzen, suchen nach einem Lawinenopfer und müssen sich durch dichten Nebel wagen. Privat sind die Bergretter mit Beziehungsproblemen und Gefühlsverwirrungen konfrontiert, während sie gleichzeitig ihre Rettungseinsätze bewältigen.

9. Staffel (2017):

Markus Kofler und sein Team setzen ihre spannenden Rettungseinsätze in der atemberaubenden Bergwelt rund um den Dachstein fort. Die Bergretter müssen den Zusammenbruch einer Biathletin klären, in eine Familientragödie eingreifen und sich auch in ihrem Privatleben Herausforderungen stellen, darunter die Betreuung einer achtjährigen Tochter einer verunglückten Freundin.

10. Staffel (2018):

Die Bergretter stehen erneut vor lebensgefährlichen Rettungseinsätzen. Markus Kofler kämpft nicht nur in den Bergen, sondern auch mit privaten Turbulenzen. Als Ziehvater von Mia und inmitten von Familienkonflikten wird Markus vor neue Herausforderungen gestellt. Die Staffel beleuchtet auch die Rückkehr von Bergretterin Katharina nach Ramsau und Ben, der ein verlockendes Jobangebot erhält.

11. Staffel (2019):

Emilie kommt Tobias Herbrechter's Affäre auf die Schliche und verlässt die Ramsau und damit auch das Bergretter Team. Dadurch wird ein Platz im Team der Bergretter frei. Den übernimmt seit Staffel 11 der erfahrene Kletterer Simon.

12. Staffel (2020):

Lorenz König, der leibliche Vater von Mia taucht auf. Markus muss damit klarkommen, dass Mia viel Zeit mit ihrem leiblichen Vater verbringen möchte. Erst zeigt er ihr die Lieblingsplätze ihrer verstorbenen Mutter Carola. Dann entschließt sich Mia zu einem Schulwechsel an eine Privatschule nach Zürich.

13. Staffel (2021):

Für Bergretter Markus Kofler und Katharina Strasser wird die Frage nach einem eigenen Kind zur Belastungsprobe, der die Beziehung am Ende der Staffel nicht standhält. Zudem muss Markus den tragischen Unfalltod seiner Mutter verarbeiten. Aber auch bei den anderen Team-Mitgliedern geht es drunter und drüber. Die Polizistin Jessie kämpft mit Schatten der Vergangenheit. Neben all den persönlichen Hoch und Tiefs stehen die Bergretter jedoch allzeit bereit, um gemeinsam verschwunden Personen zu finden und verunglückte Personen zu retten.

14. Staffel (2022):

Neben riskanten Rettungsaktionen stehen vor allem die emotionalen Turbulenzen von Hauptfigur Markus Kofler im Mittelpunkt. Nach der Trennung von Katharina und Markus am Ende der vorherigen Staffel und dem überraschenden Tod von Jessika Pollath in der darauffolgenden Folge sah sich Markus vor der Entscheidung, Ramsau zu verlassen und den tragischen Ereignissen zu entkommen. Zunächst schien es, als würde er mit seiner neuen Flamme Nina auf eine Himalaya-Expedition gehen, letztendlich entschied er sich jedoch dagegen.

15. Staffel (2023)

Im Herbst 2023 ging die 15. Staffel von „Die Bergretter“ in der ZDF Mediathek los. Die erste Episode mit dem Titel „Unter Verdacht“ verspricht spannende neue Folgen und deutet viel Trubel im Leben von Markus Kofler (Sebastian Ströbel) und seinen Kollegen an.

16. Staffel (2024)

Jede Menge Drama, actionreiche Einsätze und Liebesschmerz bekommst Du auch in der 16. Staffel zu sehen. Der Tod von Peter Herbrechter und der schwere Unfall von Nina machen dem Team abseits der Rettungsaktionen zu schaffen. 

Die Serien stehen kostenlos in der ZDF-Mediathek zur Verfügung.

Blogartikel

Drehorte und Folgen der 16. Staffel

Wolltest du schon immer wissen, wo sich die Drehplätze befinden und was du dort erleben kannst? In diesen Blogs erfährst du mehr über den Inhalt der vergangenen Staffel und erhältst Ausflugsempfehlungen: 

Buch "Die Bergretter"

"Meine Erfahrungen bei den Dreharbeiten und was ich von den echten Bergrettern lernte" von Sebastian Ströbl

Fanartikel

im Webshop

Hol dir ein wenig Bergretter-Feeling mit den Bergretter Fanartikel nach Hause. 

Die Rollenfiguren

und ihre Darsteller

Die Drehorte der Serie

Bergretter Zentrale | © Hans-Peter Steiner
keine Öffnungszeiten verfügbar

Drehort - Die Bergretter Zentrale

mehr erfahren
Evangelische Kirche Ramsau | © Hans Simonlehner
keine Öffnungszeiten verfügbar

Drehort - Evangelische Kirche Ramsau

mehr erfahren
keine Öffnungszeiten verfügbar

Drehort - Heliport

mehr erfahren
Emiliehof | © Hans-Peter Steiner
keine Öffnungszeiten verfügbar

Drehort - Hof Emilie

mehr erfahren
Hans-Peter Steiner | © Hans-Peter Steiner
keine Öffnungszeiten verfügbar

Drehort - Bachlalm

mehr erfahren
Ein luxuriöses Hotel in einer malerischen Landschaft mit Bergen im Hintergrund. Der Garten und der Poolbereich fügen eine schöne grüne Note hinzu. | © Richard Schabetsberger
keine Öffnungszeiten verfügbar

Drehort - Hotel Herbrechter

mehr erfahren

Auf den Spuren der Bergretter wandern

Gemeinsam mit Sepp kannst du jeden Freitag von Mai bis Oktober zu den Original-Schauplätzen der ZDF-Serie „Die Bergretter" wandern und erfährst alles Wichtige rund um "Die Bergretter".

Eine Kirche mit einem festlichen Gottesdienst. Gemeindeangehörige stehen in den Bänken und verfolgen die Zeremonie.
keine Öffnungszeiten verfügbar

Drehort - Katholische Kirche

mehr erfahren
© Christoph HUBER
keine Öffnungszeiten verfügbar

Drehort - Krankenhaus Schladming

mehr erfahren
© Gruberhof
keine Öffnungszeiten verfügbar

Drehort - Pension Marthaler

mehr erfahren
Ein wunderschöner Wasserfall, der in einen klaren, grünen Pool fällt. Umgeben von steilen Felsen und üppigem Grün. | © photo-austria.at-Herbert Raffalt
keine Öffnungszeiten verfügbar

Drehort - Salza Wasserfall

mehr erfahren
Eine Berghütte mit Steinfassade in einer beeindruckenden Berglandschaft. Gäste sitzen draußen und genießen die Aussicht auf die umliegenden Berge.
keine Öffnungszeiten verfügbar

Drehort - Südwandhütte

mehr erfahren
Eine malerische Parklandschaft mit einem kleinen Wasserfall und einem fließenden Bach. Über dem Wasser führt eine Brücke, auf der einige Menschen stehen. | © Gerhard Pilz - gpic.at
keine Öffnungszeiten verfügbar

Drehort - Wilde Wasser

mehr erfahren

Fragen & Antworten zur Serie

Gedreht wird in der gesamten Region und hauptsächlich rund um Ramsau am Dachstein. Es gibt bestimmte Orte, an denen immer wieder gedreht wird wie etwa am Hof Emelie, in der Zentrale oder der Helikopter-Stützpunkt, die fast in jeder Folge zu sehen sind. Jeden Freitag von Mai-Oktober kannst du mit Sepp bei einer gemütlichen Wanderung von der Zentrale zu Emelies Hof wandern und erfährst dabei alles Wissenswertes rundum "Die Bergretter".

Mehr erfahren

Eine Ausschreibung, wann wo gedreht wird, gibt es leider nicht. Aber, wenn du möchtest, kannst du dich als Komparse bewerben und selbst bei den Dreharbeiten mitwirken.

Die neuen Folgen werden ab Oktober/November im ZDF ausgestrahlt. Du kannst sie außerdem in der ZDF-Mediathek verfolgen.

Es werden laufend Komparsen gesucht. Bei den Castings kannst auch du dich für für eine Rolle bewerben!

Im Rahmen unserer Bergretter-Fanevents hast du die Möglichkeit die Schauspieler live auf der Bühne und bei einer Autogrammstunde zu erleben.