Kontakt
FürDich Club
8 / 83 Anlagen
zurück
Grimming-Donnersbachtal

Mölbegg Weg von Aigen

Daten:

Tourenbeschreibung

AUSSICHTSREICH. Durch den Wald, Puttererlehen, Plotscheralm und dann: Berg in Sicht! Nur noch gemütlich den Steig entlang und ab der Scharte etwas steiler hinauf zu Gipfelglück & Rundumblick.

Die Tour

mittel
Start- und Zielpunkt Parkplatz Poserbauer
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Informationen
Strecke: 22.25 km
Dauer: 8 Std.
Aufstieg: 1180 m
Abstieg: 1180 m
höchster Punkt: 2080 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Über Lantschern, Quilk und Puttererlehen gehst Du größtenteils auf Forstwegen hinauf zur Plotscheralm, die Du nach ca. 2,5 Stunden erreichst. Da hältst Du dich rechts, ehe Du nach einigen Metern links auf den Steig abbiegst. Ab da geht es, teils durch den Wald, mäßig bergauf bis zur Scharte. Wieder links weg und nun etwas steiler hinauf zum Gipfel. Oben gönn Dir eine Rast und genieße die grenzenlose Aussicht bevor Du am gleichen Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt wanderst. 

Wegnummer: 12

  • Von Liezen kommend in Wörschach links abfahren und den Schildern Aigen/Ennstal folgen. Durch den Ort Aigen fahren, kurz vorm Ortsende  links abbiegen und der Beschilderung nach Lantschern und Quilk bis zum Poserbauer folgen. 
  • Von Schladming kommend beim Kreisverkehr Trautenfels die 1. Ausfahrt nehmen und den Schildern Richtung Irdning/Aigen folgen. Durch die Orte Irdning und Schlattham fahren, vorbei am Putterersee und danach rechts abbiegen. Nun der Beschilderung nach Lantschern und Quilk folgen

Der Parkplatz beim Poserbauer kann leider nicht mehr genützt werden. Parken beim Schotterparkplatz neben dem Tennisplatz.

Mit dem Zug nach Stainach-Irdning oder nach Liezen fahren. Von dort erreichen Sie mit der Buslinie 940  Aigen im Ennstal.

Fahrplanauskünfte unter:

 www.oebb.at 

 www.verbundlinie.at 

  • Plane Deine Tour im Vorhinein und beachte dabei Gehzeit, Streckenlänge, Höhendifferenz, Gefahrenstellen und Wetterbericht.
  • Beim Alpenverein erhältst Du ausführliche Informationen zum „Sicheren Bergwandern“. Unter www.alpenverein.at kannst Du Dich umfassend darüber informieren.
  • Zusammen ist vieles schöner und in den Bergen zugleich sicherer. Gehe nicht allein, wenn es möglich ist, und passe die Tour an das Leistungsvermögen Deiner Gruppe an.
  • Gib Bescheid, wohin Du gehst und bis wann Du wieder zurück sein willst. Trage Dich auch in Hütten- oder Gipfelbüchern ein.
  • Kehre bei schlechter werdendem Wetter rechtzeitig um. Solltest Du in ein Gewitter geraten, bleib nicht am Gipfel oder Grat und halte Dich von einzelnen Bäumen fern. Warte, möglichst in Kauerstellung, das Gewitter ab.
  • Bleib auf den markierten Wegen und denke daran, Weidezäune wieder zu schließen.
  • Der Weg hinauf ist erst die halbe Miete. Bleib vor allem bei den Abstiegen aufmerksam, um wieder sicher ins Tal zu kommen.
  • Bewahre im Notfall die Ruhe und verständige die Bergrettung unter 140. Wenn Du keinen Empfang hast, nimm die Sim-Karte raus und wähle 112.
  • Wenn Du auf Kühe triffst: Am besten oberhalb der Herde mit mind. 50 Meter Abstand vorbei gehen. Verhalte Dich ruhig, mache keine hektischen Bewegungen und lauf nicht weg. Ahme auch keine Kuhlaute nach und versuche nicht die Tiere zu streicheln. Mit einem Stock und lautem Rufen können die Tiere im Notfall oft zum Umkehren gebracht werden.
  • Wenn Du Hundebesitzer bist: Kläre schon vor der Wanderung, ob Du eine Weide durchqueren musst. Führe Deinen Hund an der Leine und achte darauf, dass er sich ruhig verhält. Lass bei einem Kuh-Angriff den Hund sofort von der Leine. Nimm ihn niemals hoch, um ihn zu verteidigen.
In Deinen wetterfesten Rucksack gehören: Sonnen- und Regenschutz, warme, winddichte Kleidung, Getränke und Proviant, kleines Erste-Hilfe-Set, Wanderkarte und ein vollständig aufgeladenes Mobiltelefon. Passendes Schuhwerk versteht sich von selbst.
Ein Lieblingsberg der Einheimischen mit sensationellem Rundumblick.

Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at

Tourismusblog: www.derbergdastal.atTourismusverband Schladming-Dachstein

Ramsauerstraße 756

8970 Schladming

T: +43 3687 23310

info@schladming-dachstein.atMüll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit. Land- und Forstwirtschaft sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu begehen und zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft Dein Freizeitvergnügen.

  • Wanderkarte Grimming-Donnersbachtal (1:31.000). Kostenlos erhältlich beim Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal.

Wettervorhersage

heute
19.10.2025
Berg 7 °C
Tal 12 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
0 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Suedwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
1.3 h
Sonnenaufgang
07:28 Uhr
Sonnenuntergang
18:08 Uhr

Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.

morgen
20.10.2025
Berg 10 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Sued
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.8 h
Sonnenaufgang
07:30 Uhr
Sonnenuntergang
18:06 Uhr

Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.

übermorgen
21.10.2025
Berg 7 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Sued
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.8 h
Sonnenaufgang
07:31 Uhr
Sonnenuntergang
18:04 Uhr

Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.

Touren in der Umgebung