Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Gröbminger Land

Skitour Michaelerberghaus

Daten:

Tourenbeschreibung

Das bewirtschaftete Michaelerberghaus ist nicht nur das Ziel dieser Tour, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel. Die präparierte Piste vom Ausgangspunkt weg ist für Dich täglich geöffnet. Montag, Mittwoch und Freitag ist diese auch von 17:30 bis 22:30 Uhr punktuell beleuchtet (deshalb unbedingt eine Stirnlampe mitnehmen). Hast Du am Ziel noch Power in den Wadeln, kannst Du die Tour am Tag auf den 1.916 m hohen Kochofen fortsetzen (mittel).

Am Dienstag ist das Michaelerberghaus geschlossen.


Die Tour

mittel
tour.detail.accessible-by-public-transport
Startpunkt Gegenüber vom Bahnhof Moosheim
Zielpunkt Michaelerberghaus
Eigenschaften
Kondition (2/6)
Technik (3/6)
Informationen
Strecke: 2.5 km
Dauer: 1 Std. 15 Min.
Aufstieg: 530 m
höchster Punkt: 1203 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Die Tour beginnt ca. 100 Meter östlich vom Bahnhof Gröbming in der Bahnhofstraße. Zwischen der großen Halle und einer kleinen Wohnsiedlung startest Du südwärts über einen kleinen Hügel hinauf. Dort querst Du die Straße und nach einer kurzen ebenen Wiese steigst Du einen steilen Hang schräg nach rechts (Südwesten) hinauf. In etwa ab dem vlg. Ebenschwaiger (ca. 830 m Seehöhe), manchmal auch noch darunter, werden die Wiesen entlang einer vor Jahren stillgelegten Schipiste bis zum Michaelerberghaus (1 203m) vom Wirt auf einem etwa 10 Meter breiten Streifen präpariert. Es findet sich daneben aber auch noch genügend Raum für eine Abfahrt im unpräparierten Schnee.

Auf der Ennstal Straße (B320) von Radstadt oder Liezen kommend bis Gröbming, von dort S-wärts hinab zum Ennsboden und weiter zum Bahnhof Gröbming in Moosheim.

Bahnhof Gröbming in Moosheim

Den Ausgangspunkt kannst du per Regionalzug der ÖBB erreichen - Bahnhof Gröbming in Moosheim.

www.oebb.at

Im Winter ist auch auf vermeintlich einfachen Touren Vorsicht geboten. An schattigen Stellen kann der Untergrund leicht eisig sein, an Hängen herrscht möglicherweise Lawinengefahr. Bergsport unterliegt deshalb – im Winter umso mehr – vor allem der Eigenverantwortung. Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine.at

Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.

  • Skitourenausrüstung bestehend aus Skiern/Splitboard, Fellen und Stöcken
  • Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Schaufel und Sonde
  • Leibchen & Haube zum Wechseln
  • Sonnenbrille für den Aufstieg, Skibrille & Helm für die Abfahrt
  • Warme Handschuhe, evtl. leichte Handschuhe für den Aufstieg
  • Thermoskanne mit einem warmen Getränk, zB Tee und Müsliriegel
  • Stirnlampe

SummitLynx - Dein digitales Gipfel- und Hüttenbuch – weltweit verfügbar und immer dabei!

Alle Information rund ums Skitourengehen in der Region Schladming-Dachstein

Alle Winterprospekte der Region zum Download

Skitourenfolder sind in unseren Infobüros erhältlich.

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg 8 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
4.9 h
Sonnenaufgang
07:23 Uhr
Sonnenuntergang
18:16 Uhr

Morgendliche Nebelfelder verschwinden, es wird ein überwiegend sonniger Tag.

morgen
16.10.2025
Berg 8 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
4.1 h
Sonnenaufgang
07:25 Uhr
Sonnenuntergang
18:14 Uhr

Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.

übermorgen
17.10.2025
Berg 7 °C
Tal 12 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0.5 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.5 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:12 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird zeitweise sonnig.

Touren in der Umgebung