Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück

Schneeschuhtour zur Gasselhöhe

Daten:

Tourenbeschreibung

Diese kurze Schneeschuhtour führt auf die Gasselhöhe wo sich ein imposanter Blick auf die Dachstein Südwände, die Schladminger Tauern und das Ennstal bietet.

Die Tour

mittel
tour.detail.accessible-by-public-transport
Startpunkt Bergstation Gasselhöhe 6er
Zielpunkt Gasselhöhe
Eigenschaften
Kondition (2/6)
Technik (3/6)
Informationen
Strecke: 1.7 km
Dauer: 1 Std.
Aufstieg: 145 m
Abstieg: 145 m
höchster Punkt: 2001 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Von Gleiming fährst du mit der Gondelbahn Silver-Jet und der 6er-Sesselbahn Gasselhöhe auf die Reiteralm. Von der Bergstation der Sesselbahn startest du mit den Schneeschuhen Richtung Süden. Ein erster leichter Anstieg bringt dich auf eine kleine Anhöhe bevor der weitere Anstieg zur Gassehöhe beginnt. Am Gipfelkreuz der Gasselhöhe angekommen genießt du den wunderbaren Ausblick auf die Schladminger Tauern, das Dachstein-Massiv und das Ennstal.
Über die B320 Ennstalbundesstraße bis Gleiming zur Talstation der Gondelbahn Silver-Jet. Von dort mit der Gondelbahn und der 6er-Sesselbahn auf die Reiteralm.Am Parkplatz bei der Gondelbahn Silver-Jet.
Mit dem Skibus zur Talstation des Silver-Jet auf der Reiteralm. Von dort mit der Gondelbahn und der 6er-Sesselbahn auf die Reiteralm.

www.planaibus.at

Schneeschuhe sowie Stöcke mit großen Schneetellern. Außerdem knöchelhohe, warme Schuhe, warme Kleidung, Handschuhe und Haube. Eventuell ein kleiner Rucksack mit einem warmen Getränk in der Thermoskanne.

Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine-steiermark.at.

Im Winter ist auch auf vermeintlich einfachen Wanderungen Vorsicht geboten. An schattigen Stellen kann der Untergrund leicht eisig sein, unterhalb von Hängen herrscht möglicherweise Lawinengefahr. Bergsport unterliegt deshalb – im Winter umso mehr – vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice
Für eine etwas längere Tour besteht die Möglichkeit die Tour nach Süden bis zum Rippetegg zu verlängern.

Infos über Busse und Gondelbahnen: www.planai.at und www.ski-reiteralm.at

  • Winter Erlebniskarte, erhältlich in den Infobüros des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein.
  • Rother Schneeschuhführer Steiermark - Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland 62 Touren mit GPS-Download € 15,40, erhältlich im Tourismusverband Schladming

Wettervorhersage

Touren in der Umgebung