Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Schladming

Schneeschuhwanderung zum Rossfeld

Daten:

Tourenbeschreibung

Ab Hochwurzen ist der Weg zu Beginn ein präparierter Winterwanderweg, ab dem Hüttecksattel befindest Du Dich im freien Gelände (Lawinen-Ausrüstung mit LVS, Schaufel und Sonde nicht vergessen!). Auf die Hochwurzen gelangst Du mit der Gipfelbahn Hochwurzen wo der Startpunkt der Wanderung ist. Hier hast Du dann auch die Möglichkeit zur Einkehr in der Hochwurzenhütte oder Hochwurzenalm. Die verschneite Winterlandschaft am Rossfeld-Gipfel ist einfach herrlich!

Die Tour

mittel
tour.detail.accessible-by-public-transport
Startpunkt Hochwurzenhütte
Zielpunkt Rossfeld
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Technik (3/6)
Informationen
Strecke: 3.44 km
Dauer: 2 Std.
Aufstieg: 275 m
Abstieg: 275 m
höchster Punkt: 1919 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Mit den Schneeschuhen geht es von der Hochwurzenhütte ein kleines Stück die Rodelbahn entlang. Vorbei an der Hochwurzenalm geht es über die Kleine Wurzen Richtung Rossfeld. Kurz bergab zum Hüttecksattel, von wo sich der Weg dann bergauf zum Rossfeld schlängelt. Die Aussicht auf die umliegende Berglandschaft ist im Winter ebenso atemberaubend wie im Sommer.

Der Rückweg erfolgt über den selben Weg.

Von Schladming über die L722 Rohrmoosstraße Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr geradeaus weiter bis zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen (ca. 5 km ab Schladming).Parkplätze an der Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen.
Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Schladming (Planet Planai, Lendplatz) oder Rohrmoos (Rohrmoos-Zentrum, Untertal-Dorf), zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen.

Dann mit der Gipfelbahn zum Ausgangspunkt bei der Hochwurzenhütte.

Schneeschuhe sowie Stöcke mit großen Schneetellern. Außerdem knöchelhohe, warme Schuhe, warme Kleidung, Handschuhe und Haube. Eventuell ein kleiner Rucksack mit einem warmen Getränk in der Thermoskanne.

Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine-steiermark.at.

Im Winter ist auch auf vermeintlich einfachen Wanderungen Vorsicht geboten. An schattigen Stellen kann der Untergrund leicht eisig sein, unterhalb von Hängen herrscht möglicherweise Lawinengefahr. Bergsport unterliegt deshalb – im Winter umso mehr – vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

 

  • Die Tour kann auch bis zur Guschen (nächster Gipfel Richtung Süden) verlängert werden. Zusätzliche Gehzeit ca 1,5 bis 2 Stunden (hin & zurück)
  • Im Winter bietet der Tourismusverband Schladming einmal in der Woche eine geführte Schneeschuhtour an.Genauere Informationen dazu beim Tourismusverband Schladming: +43 3687 22777-22 oder office@schladming.com

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busverbindungen: www.planaibus.at

Infos zu Gondelbetriebszeiten: www.planai.at

  • Winterwanderkarte "WiNTERFRiSCHE", erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Rother Schneeschuhführer Steiermark - Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland 62 Touren mit GPS-Download € 15,40, erhältlich im Tourismusverband Schladming

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg 6 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.4 h
Sonnenaufgang
07:24 Uhr
Sonnenuntergang
18:17 Uhr

Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.

morgen
16.10.2025
Berg 6 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.2 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird zunehmend sonnig.

übermorgen
17.10.2025
Berg 5 °C
Tal 12 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
35 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.9 h
Sonnenaufgang
07:27 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.

Touren in der Umgebung