Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Grimming-Donnersbachtal

Pürgg & Marterlweg ab Lessern

Daten:

Tourenbeschreibung

Relativ einfache Wanderung ab Lessern. Der Gasthof Dachsteinblick, der Marterlweg und der malerische Ort Pürgg mit den beiden Kirchen sind die Höhepunkte auf diesem Weg. Verschieden gestaltete Marterl begleiten dich auf dem "alten Kirchweg" von Wörschachwald nach Pürgg.

Die Tour

mittel
tour.detail.accessible-by-public-transport
Start- und Zielpunkt Wanderportal Lessern
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Technik (2/6)
Informationen
Strecke: 7.73 km
Dauer: 2 Std. 45 Min.
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 400 m
höchster Punkt: 1051 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Erst folgst Du der Wegbeschreibung der Dachsteinblick-Runde oberhalb bis zum Wegkreuz mit dem Weg #10. Du wanderst allerdings weiter in Richtung Pürgg und triffst kurz darauf auf eine zweite Wegkreuzung. Bei dieser zweigst Du links ab und wanderst leicht bergauf zum Anschluss an den Weg #289 in der Kehre beim Wischberger-Lehen. Hier nun den Fahrweg hinuter – vorbei am Naturbad – nach Pürgg mit der schönen Pfarrkirche St. Georg und dem zugehörigen Pfarrhof sowie der Johanneskapelle. Zurück geht es nach Westen aus dem Ort hinaus. Schon nach wenigen Metern zweigt rechts wieder der Marterlweg ab. Diesem folgst Du wieder bis zum Wegkreuz mit dem Weg #10, dem Du nun zurück nach Lessern folgst.

Von Liezen bzw. Schladming kommend beim Kreisverkehr Trautenfels die Ausfahrt Richtung Tauplitz (B145) nehmen. Direkt beim Ort Lessern abbiegen und auf den beschilderten Parplatz fahren.

Parkplatz Lessern

Vom Bahnhof Stainach-Irdning mit der Buslinie 950 nach Lessern - Haltestelle Bundesstraße. Fahrplan/-zeiten unter www.verbundlinie.at

Bleib auf den markierten Wegen und denke daran, Weidezäune wieder zu schließen. Wenn Du auf Kühe triffst: Am besten oberhalb der Herde mit mind. 50 Meter Abstand vorbei gehen. Verhalte Dich ruhig, mache keine hektischen Bewegungen und lauf nicht weg. Ahme auch keine Kuhlaute nach und versuche nicht die Tiere zu streicheln. Mit einem Stock und lautem Rufen können die Tiere im Notfall oft zum Umkehren gebracht werden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

  • SCHLADMING-DACHSTEIN Sommererlenbiskarte Ost, erhältlich in den Infobüros der Region Schladming-Dachstein.

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg 5 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
4.1 h
Sonnenaufgang
07:23 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.

morgen
16.10.2025
Berg 6 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
20 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.4 h
Sonnenaufgang
07:24 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.

übermorgen
17.10.2025
Berg 5 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.9 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:12 Uhr

Morgendliche Nebelfelder verschwinden, es wird ein sonniger Tag.

Touren in der Umgebung