Lesserner Wasserfall
Tourenbeschreibung
Vom Parkplatz in Lessern führt ein gut markierter, rund 20-minütiger Weg entlang eines Baches und über Holzstege durch eindrucksvolle Natur. Der teils steinige Pfad erfordert Trittsicherheit. Am Ende erwartet dich ein bis zu 80 Meter hoher Wasserfall – ein ruhiger, naturnaher Platz zum Verweilen.
Die Tour
Karte, Höhenprofil & weitere Informationen
Vom Parkplatz im Ortsteil Lessern in der Gemeinde Stainach-Pürgg beginnt dein Spaziergang in Richtung eines versteckten Naturjuwels. Gleich zu Beginn passierst du das kleine Feuerwehrdepot und verlässt schon bald die Asphaltstraße, wo du unter einer Brücke hindurch wanderst und der Beschilderung in den schattigen Hochwald folgst.
Der gut markierte Weg folgt einem kleinen Bachlauf und schlängelt sich über mehrere Holzstege, vorbei an eindrucksvoller Landschaft. Trotz der kurzen Gehzeit von etwa 20 Minuten zum Wasserfall solltest du auf festes Schuhwerk achten, denn der Pfad ist teilweise steinig und erfordert etwas Trittsicherheit.
Je näher du dem Ziel kommst, desto eindrucksvoller wird die Umgebung: Auf einem gesicherten Steig, der sich in Serpentinen am Hang entlangwindet, überquerst du kleine Brücken und erreichst schließlich den wildromantischen Wasserfall von Lessern – je nach Jahreszeit stürzt das Wasser hier aus bis zu 80 Metern Höhe tosend in die Tiefe. Ein idealer Ort, um innezuhalten und die Kraft der Natur auf sich wirken zu lassen.
Die Tour eignet sich hervorragend als gemütlicher Nachmittagsspaziergang für die ganze Familie – ruhig, schattig und naturnah.
Von Liezen bzw. Schladming kommend beim Kreisverkehr Trautenfels die Ausfahrt Richtung Tauplitz (B145) nehmen. Direkt beim Ort Lessern abbiegen und auf den beschilderten Parplatz fahren.
Parkplatz Lessern
Vom Bahnhof Stainach-Irdning mit der Buslinie 950 nach Lessern - Haltestelle Bundesstraße. Fahrplan/-zeiten unter www.verbundlinie.at
- Gib anderen Bescheid, wohin du gehst und bis wann du wieder zurück sein willst
- Kehre bei schlechter werdendem Wetter rechtzeitig um. Solltest du in ein Gewitter geraten, halte dich fern von freistehenden Bäumen und warte, möglichst in Kauerstellung, das Gewitter ab.
- Bleib auf den markierten Wegen und denke daran, Weidezäune wieder zu schließen.
- Wenn du Hundebesitzer bist: Kläre schon vor der Wanderung, ob du eine Weide durchqueren musst. Führe deinen Hund an der Leine und achte darauf, dass er sich ruhig verhält. Lass bei einem Kuh-Angriff den Hund sofort von der Leine. Nimm ihn niemals hoch, um ihn zu verteidigen.
- Schuhe mit leichtem Profil.
- Dem Wetterbericht entsprechende Bekleidung.
Hier findest du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.
Bei sehr hohem Wasserstand ist das letzte Stück bis zum Wasserfall nicht begehbar und der Wasserfall auch nicht ersichtlich.
Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Ramsauerstraße 756
8970 Schladming
T: +43 3687 23310
info@schladming-dachstein.at
- SCHLADMING-DACHSTEIN Wanderkarte OST, erhältlich in den Infobüros der Region.
- SCHLADMING-DACHSTEIN Wanderkarte (1:50.000)