Kontakt
FürDich Club
8 / 83 Anlagen
zurück

Unterwegs auf den Trailrunning-Strecken der Region Schladming-Dachstein

15.04.2024

Im Laufschritt über Stock und Stein. Von sanften Trails über saftige Almwiesen bis hin zu anspruchsvollen Gipfelstrecken. Unsere Region ist nicht nur als Wintersportort und Wandergebiet bekannt, auch leidenschaftlichen Läufern wird auf den Trailrunning-Strecken eine breite Auswahl geboten.

Carina Schrempf und Tamara Steiner beim Trailrunning beim Unterer Giglachsee während des Drehs für die ServusTV-Serie "Bergwelten" | © ServusTV / TwoNiksFilm

Trailrunning ist mehr als nur eine Trendsportart. Es ist ein Ganzkörpertraining und Erlebnis für alle Sinne. So sind nicht nur Kondition, sondern auch Koordination und Konzentration beim Laufen im Gelände gefordert. In der Region Schladming-Dachstein stehen dir über 40 Trails in allen 4 Schwierigkeitsstufen zur Auswahl. Mehr darüber erfährst du in diesem Blog. Warst du schon einmal auf den Trailstrecken der Region unterwegs?

Von der Rohrmooser Frei ins Obertal | © Gerhard Pilz/Tourismusverband Schladming

Die ersten Schritte ins Abenteuer Trailrunning

Running & Easy Trails

Diese Strecken sind ideal für deinen Einstieg. Auf Running-Routen erwarten dich einfache und kurze Laufrouten auf Asphalt, Forst- und Schotterstraßen. Wie hier beispielweise bei der großen Panoramalaufrunde, die dich auf 14 km quer durch Schladming führt. Eine Kombination aus Lauf- und Trailrunstrecke bietet etwa die Rohrmoos Laufrunde, die durch Wiesen und Wälder lenkt und herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt gewährt. Sie zählt zu den Easy Trails, die dich leicht bergauf und bergab über verschiedene Untergründe führen.

Steigere dich auf die nächste Stufe

Medium Trails

Wer es lieber etwas anspruchsvoller hat, der wird auf Routen, wie dem Freienstein Sprintrail, den Klamm Trail oder dem Hochwurzen Trail fündig. Auf diesen Touren bewegst du dich teils im alpinen Gelände und es gilt einige Höhenmeter zurückzulegen. Weiter Angaben zu der Länge und Intensität der Trailrunningstrecken findest du hier.

Das Gipfel-Bankerl auf der Kleinen Hochwurzen | © Gerhard Pilz/Gerhard Pilz
Bergseen im steilen Alpingelände | © Schladming Dachstein

Die Königsklasse im Trailrun

X-treme Trails

Bist du auf der Suche nach dem ultimativen Kick? Dann sind x-treme Trail Routen wie der Schladminger Tauern Trail, der Stoderzinken Speedtrail oder die Königsetappe im hochalpinen Gelände genau das Richtige für dich.

Für alle Rennhungrige gibt es mit dem Torlauf-Dachstein außerdem eine spektakuläre Herausforderung. Bei der Marathon-Distanz (42 km) kannst du deinen Puls so richtig in die Höhe treiben. Neben Trail entlang einer atemberaubenden Landschaft am Fuße des Dachsteins wartet bei der dieser Strecke außerdem eine Klettersteig-Passage auf dich. 

Wem das eine Stufe zu steil ist, der kann auch beim Halbmarathon, der 10 km Runde oder dem Staffel-Lauf an diesem legendären Laufevent teilnehmen. In diesem Jahr fällt am 07.09. der Startschuss. Weitere Informationen findest du hier.

Entlang des Schladminger-Tauern Trails waren mit Carina Schrempf und Tamara Steiner auch zwei heimische Spitzensportlerinnen für die Dreharbeiten zur Sendung „Bergwelten“ unterwegs. Zu sehen ist diese am 22.04.auf ServusTV. Neben eindrucksvollen Naturaufnahmen aus der Region, bekommst du außerdem einen Einblick, wie die AthletInnen ihre Heimat zu Trainingszwecken nutzen und gleichzeitig Kraft tanken können.

Carina Schrempf und Tamara Steiner beim Trailrunning beim Unterer Giglachsee während des Drehs für die ServusTV-Serie "Bergwelten" | © ServusTV / TwoNiksFilm

Ausdauer gepaart mit Präzision- darauf kommt beim Biathlon an. Als österreichisches Mekka für nordische Disziplinen hat sich Ramsau am Dachstein in den letzten Jahren einen Namen gemacht und ist bei Hobbysportlern, als auch Profis als Trainingsstätte beliebt. Die Leidenschaft für den Biathlon-Sport wurde der Ramsauerin Tamara Steiner somit quasi in die Wiege gelegt. 2018 konnte sie sich den Junioren-Europameistertitel sichern. Seit 2020 ist sie im Biathlon-Weltcup aktiv und konnte sich bereits in den Top 50 der Weltrangliste etablieren. Gemeinsam mit den Ramsauer Verkehrsbetrieben wird sie vom Tourismusverband Schladming-Dachstein außerdem als Kopfsponsor unterstützt.

Ausdauersportarten haben es auch Carina Schrempf angetan. Zunächst begann sie ihre Karriere auf der Laufbahn und setzte sie anschließend im Radsport fort. Sie gehörte zur nationalen Leichtathletik-Spitze im Mittelstreckenlauf. Insgesamt zehn Staatsmeistertitel in der Eliteklasse sammelte sie über 400m, 800m und 1500m. Verletzungbedingt hat die Ennstalerin 2021 im wahrsten Sinne des Wortes umgesattelt und die Laufschuhe gegen das Rad getauscht. Und das mit Erfolg! Im letzten Jahr konnte sie etwa die Staatsmeisterschaften im Straßenrennen für sich entscheiden und ist außerdem eine von 3 ÖsterreicherInnen in der Women's WorldTour. 

Carina Schrempf und Tamara Steiner beim Trailrunning beim Unterer Giglachsee während des Drehs für die ServusTV-Serie "Bergwelten" | © ServusTV / TwoNiksFilm
Carina Schrempf und Tamara Steiner beim Trailrunning bei der Waldhornalm am Unteren Sonntagskarsee während des Drehs für die ServusTV-Serie "Bergwelten" | © ServusTV / TwoNiksFilm
Carina Schrempf und Tamara Steiner beim Trailrunning während des Drehs für die ServusTV-Serie "Bergwelten" | © Two Nik Films / ServusTV

Weitere Eindrücke rund um den Bergsport in der Region erfährst du in der Sendung „Bergwelten“ Sendung vom 22.04.2024 auf Servus TV. 

Autor

Schladming Dachstein