Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Naturpark Sölktäler

Winterwanderung von Mößna - St. Nikolai

Daten:

Tourenbeschreibung

Die Tour

gesperrt
leicht
tour.detail.accessible-by-public-transport
Startpunkt Stockerfeldlift in Mößna oder Parkplatz St. Nikolai
Zielpunkt
Eigenschaften
Kondition (2/6)
Technik (2/6)
Informationen
Strecke: 7.6 km
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Aufstieg: 125 m
Abstieg: 125 m
höchster Punkt: 1121 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Entlang der Langlaufloipe von Mößna nach St. Nikolai oder umgekehrt, führt ein präparierter Gehweg. Der Weg steigt von Mößna nach St. Nikolai leicht an. Der Sölkbach begleitet den Winterwanderer entlang der gesamten Route im Naturpark Sölktäler. Möchte man die Tour ausdehnen, so führt der Weg weiter in das Bräualmtal. Abschließend kann man im Gasthof "Zum Gamsjäger" oder in der Hansenalm gemütlich einkehren. 

Achtung: Die Winterwanderung ist nur möglich, wenn die Loipenspurung aufgrund der Witterung möglich ist. Den aktuellen Loipenbericht findest du hier.

Von der A10: bei Altenmarkt (Abfahrt 63) Richtung Graz abbiegen. Der B99 bis Radstadt folgen. Hier auf die B320 Richtung Graz. Bei Pruggern dem Wegweiser Richtung Naturpark folgen.

Von der A9: bei Selzthal (Abfahrt 69) Richtung Liezen/Radstadt abbiegen. Ab Liezen der B320 bis Espang. Dort Richtung Niederöblarn/Naturpark Söltäler einbiegen.

 Zur Route: Im Ortskern von Stein an der Enns Richtung St. Nikolai einbiegen und der Straße bis Mößna folgen. 

Beim Stockerfeldlift in Mößna oder bei den Parkplätzen am Ortsrand von St. Nikolai.
Keine öffentliche Anreise im Winter möglich.
  • Winterbergschuhe bzw. feste Schuhe mit gutem Profil und eventuell Gamaschen.
  • Dem Wetterbericht entsprechende Bekleidung.
  • Rucksack mit kleiner Verpflegung.

Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegt - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.

Mit dem Schladming-Dachstein Winterwanderticket kannst du auch ohne Ski bestimmte Bergbahnen zu den Ausgangspunkten der schönsten Winterwanderwege benützen!
https://www.schladming-dachstein.at/winterwanderticket

Nähere Informationen erhalten sie im Tourismusbüro Schladming Dachstein - Infostelle Naturpark Sölktäler:
Telefon: +43 3687 23310 501
info@schladming-dachstein.at
Stein an der Enns 107
8961 Sölk

Karte: Wintererlebniskarte Schladming-Dachstein MITTE, erhältlich in den Infobüros der Region.
 

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.4 h
Sonnenaufgang
07:23 Uhr
Sonnenuntergang
18:16 Uhr

morgen
16.10.2025
Berg °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.9 h
Sonnenaufgang
07:25 Uhr
Sonnenuntergang
18:14 Uhr

übermorgen
17.10.2025
Berg °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0.3 l/m²
Windgeschwindigkeit
km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.7 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:12 Uhr

Touren in der Umgebung