Grimming-Donnersbachtal
Winterwandern am Fischeralmweg
Winterwandern
Daten:
Tourenbeschreibung
Bei dieser Wanderung geht's sonnseitig Kehre für Kehre den Weg hinauf Richtung Fischeralm bis zum sogenannten "Spinn´Stoan". Am Weg befinden sich auch Bankerl, wo Du gemütlich rasten und jausnen kannst. Eine herrliche Winterwanderung zum Vitamin D tanken, Aussicht genießen und durchatmen.
Die Tour
leicht
tour.detail.accessible-by-public-transport
Startpunkt
Ortsmitte Donnersbachwald
Zielpunkt
Beim Ausgangspunkt
Eigenschaften
Kondition (2/6)
Informationen
Strecke: 10.15 km
Dauer:
3 Std. 30 Min.
Aufstieg: 480 m
Abstieg: 480 m
höchster Punkt: 1439 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Karte, Höhenprofil & weitere Informationen
Hinter der Bushaltestelle vorbei gehst Du ein kurzes Stück der Straße entlang hinauf Richtung Siedlungshaus. Kurz vor dem Siedlungshaus führt der Weg links hinauf, über ein kurzes Wiesen- und Waldstück. Achtung - hier kann es manchmal rutschig bzw. eisig sein. Bist Du beim Zaun/Durchgang angelangt, halte Dich rechts und geh ein kurzes Stück weiter bis Du auf den Forstweg kommst. Hier nach links und dann Kehre für Kehre stetig bergauf. Nach der achten Kehre ist das Ziel der Wanderung erreicht - der sogenannte Spinn'Stoan. Auf dem gleichen Weg wanderst Du wieder zurück ins Tal.
Von der Ennstalbundesstraße (B320) an der Kreuzung Trautenfels Richtung Irdning, Donnersbach, Donnersbachwald abzweigen. Durch den Ort Donnersbach und weitere 12 km bis nach Donnersbachwald ins Ortszentrum.Kostenloses Parken beim großen Parkplatz im Ortszentrum
Mit dem Bus 941 bis zur Haltestelle "Donnersbachwald Ort". Dort befindet sich auch der Ausgangspunkt der Wanderung. Busfahrplan: www.verbundlinie.at
Der nächstgelegene Bahnhof "Stainach-Irdning" befindet sich ca. 22 Kilometer entfernt in Stainach.
Bahnfahrplan: www.oebb.at
Im Winter ist auch auf vermeintlich einfachen Wanderungen Vorsicht geboten. An schattigen Stellen kann der Untergrund leicht eisig sein, unterhalb von Hängen herrscht möglicherweise Lawinengefahr. Bergsport unterliegt deshalb – im Winter umso mehr – vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.
Zu deiner Ausrüstung gehören idealerweise:
Zu deiner Ausrüstung gehören idealerweise:
- Knöchelhohe, warme Schuhe. Wasserdichte, warme Schuhe mit Profilsohle sind ideal. Optional: Gamaschen als zusätzlichen Schneeschutz.
- Haube und warme Kleidung, am besten nach dem Zwiebelprinzip. Bei längeren Winterwanderungen auf Wechselkleidung nicht vergessen. Wind- und wasserdichte Jacke und Hose.
- Eventuell ein kleiner Rucksack mit einem warmen Getränk in der Thermoskanne und Jause nach Bedarf.
- Sonnenschutz
- Mobiltelefon
- Erste-Hilfe-Set
- Optional: Grödel/Snowspikes (“Schneeketten” für die Schuhe), Teleskop-Wanderstöcke für besseren Halt und Gleichgewicht.
Getränke und eine kleine Jause für die ein oder andere Rast entlang des Weges mitnehmen.
Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Ramsauerstraße 756
8970 Schladming
T: +43 3687 23310
info@schladming-dachstein.at
SCHLADMING-DACHSTEIN Wintererlebniskarte OST, erhältlich in den Infobüros der Region.