Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Grimming-Donnersbachtal

Wanderung zur Schwefelquelle Wörschach

Daten:

Tourenbeschreibung

Schon im 15. und 16. Jahrhundert kamen die Bergkappen aus Öblarn nach Wörschach, um sich von den Schwefelwassern heilen zu lassen. Schon früh haben wissenschaftliche Untersuchungen erkannt, dass Schwefelwasser bei chronischen Gicht- und Rheumaerkrankungen helfen und die Beschwerden lindern kann. 1839 baute der liebe Joseph Rossmann nordwestlich der heutigen Burgruine Wolkenstein die Schwefelbadeanstalt Wolkenstein. Bis 1977 konnten die Menschen dort wunderbar entspannen und sich erholen. Heute erinnert noch der Bahnhof Wörschach-Schwefelbad an den einstigen Kurbetrieb.

(Quelle: https://www.ennstalwiki.at)

Die Tour

leicht
tour.detail.accessible-by-public-transport
Start- und Zielpunkt Haltestelle Wörschach Ort bzw. Parkplatz Wörschachklamm
Eigenschaften
Kondition (2/6)
Technik (2/6)
Informationen
Strecke: 3.3 km
Dauer: 1 Std. 15 Min.
Aufstieg: 155 m
Abstieg: 155 m
höchster Punkt: 806 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Du startest von der Bushaltestelle Wörschach Ort. Du gehst die Dorfstraße etwa 150 Meter in östlicher Richtung entlang und zweigst dann links auf den Klammweg ab. Auf der anderen Seite des Baches, findest du am Burgweg den Parkplatz Wörschachklamm. Der Weg führt dich am Wörschachbach hinauf zum Klammeingang.

Nun geht es weiter bis zum Kiosk in der Wörschachklamm. Wenn du vom Vorplatz aus rechts abbiegst, gelangst du zu einem breiten Weg, der dich den Osthang des Klammausgangs hinaufführt. Dabei spazierst du erst wieder nach Süden bis zu einer Kehre. In deren Nähe zweigt der Weg zur Burgruine Wolkenstein ab. Du folgst weiter dem breiten Weg, der dich nun wieder taleinwärts nach Norden führt. Hier umgibt dich ein wunderschöner Buchenmischwald, der dir immer wieder kleine Ausblicke ermöglicht. An der Forstweggabelung geht es für dich geradeaus weiter. Kurz darauf folgst du rechts dem Weg hinauf zur Schwefelquelle, die du schon wenige Meter nach der Abzweigung erreichst.

Zurück geht es auf dem gleichen Weg. Ab der Kehre unterhalb der Burgruine kannst du direkt zum Parkplatz Wörschachklamm absteigen und von dort zurück zur Bushaltestelle gehen.

Von der Ennstalbundesstraße B320 aus beiden Richtungen nach Wörschach abbiegen und der Beschilderung bis zum Klamm-Parkplatz folgen.

Kostenloses Parken beim Klamm-Parkplatz bzw. im Ortszentrum.

Mit dem Bus 940 bis zur Haltestelle "Wörschach Ort".Busfahrplan: www.verbundlinie.at

Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in  "Wörschach Schwefelbad" - Bahnfahrplan: www.oebb.at
Für diese Tour reichen Schuhe mit leichtem Profil sowie eine dem Wetter entsprechende Bekleidung. Pack in Deinen Rucksack vielleicht auch eine kleine Jause, um die Natur bei einer Rast genussvoll zu genießen.
Die Schwefelquellen sind über eine Runde durch die Wörschachklamm auch von oben erreichbar. Außerdem lohnt sich ein Abstecher zur Burgruine Wolkenstein.

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg 5 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
4.1 h
Sonnenaufgang
07:23 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.

morgen
16.10.2025
Berg 6 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
20 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.4 h
Sonnenaufgang
07:24 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.

übermorgen
17.10.2025
Berg 5 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.9 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:12 Uhr

Morgendliche Nebelfelder verschwinden, es wird ein sonniger Tag.

Touren in der Umgebung