Kontakt
FürDich Club
8 / 83 Anlagen
zurück
Haus-Aich-Gössenberg

Wald-Weg ins Gföll

Daten:

Tourenbeschreibung

Eine Tour durch den Wald und größtenteils entlang von Forstwegen durch das "Gföll" zwischen Planai und Hauser Kaibling entlang des Dachstein-Tauern Panoramaweges 100.

Die Tour

mittel
tour.detail.accessible-by-public-transport
Start- und Zielpunkt Parkplatz Poserhof, Fastenberg
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Informationen
Strecke: 10.6 km
Dauer: 4 Std. 30 Min.
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 320 m
höchster Punkt: 1825 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Den Brandweg entlang, vorbei am Schröckerhof und Asingerhof geht es über den 100er Weg ostwärts durch den Wald, wo man nach ca. 2 Stunden den sogenannten Gföllgraben erreicht. Von dort geht es auf dem Wanderweg #51 aufwärts zur Mitterhausalm und weiter zur Bergstation der Planai-Seilbahn. Der Rückweg erfolgt über den WM-Pfad Planai oder die Planai-Seilbahn bis zur Mittelstation und von dort über den Erzweg zurück zum Ausgangspunkt.
Von der B320 Ennstalbundesstraße östlich von Schladming auf die Planaistraße Richtung Fastenberg abfahren und bis zum Poserhof fahren.Parkplatz Poserhof am Fastenberg.
Der Ausgangspunkt ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Von der Mittelstation der Planai-Seilbahn kannst du über die Erzwegrunde an den Waldweg ins Gföhl anschließen.

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice
Gute Walking-Schuhe sowie auf den Benutzer abgestimmte Nordic-Walking-Stöcke zählen zur Grundausstattung. Von Vorteil ist auch ein Bauchgurt für das Mittragen einer Trinkflasche.
Jause nicht vergessen! Entlang des Weges gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.
  • Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Bergschuhe, Regenschutz
  • Hier sind Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.
  • Hier sind Wanderkarten und wichtige Prospekte zum Downloaden. 

Wettervorhersage

heute
17.10.2025
Berg 4 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.5 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
1 h
Sonnenaufgang
07:27 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.

morgen
18.10.2025
Berg 2 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
20 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
2.8 h
Sonnenaufgang
07:28 Uhr
Sonnenuntergang
18:11 Uhr

Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.

übermorgen
19.10.2025
Berg 9 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
0 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Suedwest
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.1 h
Sonnenaufgang
07:30 Uhr
Sonnenuntergang
18:09 Uhr

Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.

Touren in der Umgebung