Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Schladming

Ursprungalm-Rundweg - Quelle der Sinne

Daten:

Tourenbeschreibung

Auf dem 1,4 km langen Rundweg kannst Du Dich mittels Infotafeln über die sagenumwobene Knappengeschichte der Ursprungalm und Giglachseen informieren. Weiters gibt es Informationen  über die Aufnahmen des Heidifilms im Jahre 1988 (mit Charlie Sheen in einer der Hauptrollen) und über die geologische Besonderheit des Kalksteines der Steirischen und Lungauer Kalkspitze. Nach dem kurzen Rundweg lädt die Ursprungalm zum Verweilen und Genießen ein.

Die Tour

leicht
tour.detail.accessible-by-public-transport
Start- und Zielpunkt Wanderportal Ursprungalm
Eigenschaften
Kondition (2/6)
Informationen
Strecke: 1.45 km
Dauer: 27 Min.
Aufstieg: 29 m
Abstieg: 29 m
höchster Punkt: 1625 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Der Weg verläuft von der Ursprungalm nach Westen zum Bächlein des Preuneggbaches. Während für ambitionierte Wanderer und Bergsteiger der Weg danach rechts zum Brotrinnl und zur Steirischen Kalkspitze (5-6-stündige Tour, schwer) abzweigt, führt der Ursprungalm-Rundweg links unterhalb der imposanten Flanken der Steirischen Kalkspitz ein einem Kreis rund um den Almboden der Ursprungalm zurück zum Ausgangspunkt.

In Pichl von der B320 Ennstalbundesstraße abfahren und auf der Preuneggstraße Richtung Ursprungalm/Reiteralm fahren. Vorbei an der Talstation des Preunegg-Jet gelangst du zur Mautstelle an der Strickbrücke. Über die Mautstraße - eine Schotterstraße - fährst du, vorbei an der Moarhofalm, bis zu den Parkplätzen bei der Ursprungalm auf 1.600 m Seehöhe.

Eine alternative Anfahrt ist von Schladming über Rohrmoos und die Hohenbergstraße möglich. Auch hier gelangst du zur Strickbrücke. Ab hier gilt die selbe Wegbeschreibung wie zuvor.

Am besten fährst du mit dem Wanderbus zum Ausgangspunkt bei der Ursprungalm. Dafür parkst du am besten direkt am Planet Planai oder im Zentrum von Rohrmoos, wo ausreichend Parkplätze vorhanden sind. Auch an der Ursprungalm sind Parkplätze vorhanden.
Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Schladming (Planet Planai, Lendplatz) oder Rohrmoos (Rohrmoos-Zentrum, Untertal-Dorf), zur Ursprungalm.

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

 Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • Nr. 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • Nr. 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Wander- oder Trekkingschuhe mit guter Profilsohle, Jacke.

Der Weg ist kinderwagentauglich und mit Kinderwägen mit großen Reifen begehbar.

Der kleine Rundweg lässt sich auch gut mit den folgenden Wanderungen verbinden:

  • Wanderung zu den Giglachseen
  • Laubschachenweg

Infos über Busse: www.planaibus.at

  • Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich in den Infobüros der Region.

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg 6 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.4 h
Sonnenaufgang
07:24 Uhr
Sonnenuntergang
18:17 Uhr

Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.

morgen
16.10.2025
Berg 6 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.2 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird zunehmend sonnig.

übermorgen
17.10.2025
Berg 5 °C
Tal 12 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
35 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.9 h
Sonnenaufgang
07:27 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.

Touren in der Umgebung