Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Gröbminger Land

Stoderzinken Runde | 313

Daten:

Tourenbeschreibung

Diese vielseitige Rundtour startet beim Parkplatz Sport Mandl in Gröbming und führt ruhig an der Enns entlang über Moosheim, Pruggern und Aich. Nach der Flusslandschaft folgt ein stetiger Anstieg über Assach zur aussichtsreichen Assacher Scharte und weiter auf der Panoramastraße bis zum Stoderzinken.

Highlights der Tour:

  • Idyllischer Abschnitt entlang der Enns – ideal zum Einrollen
  • Großartige Weitblicke von der Assacher Scharte über das Ennstal
  • Einkehrmöglichkeit mit Aussicht am Stoderzinken

Befahrung:
Erlaubt vom 15. April bis 31. Oktober, täglich ab 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang.


Die Tour

mittel
tour.detail.accessible-by-public-transport
Start- und Zielpunkt Parkplatz Sport Mandl Gröbming
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Technik (3/6)
Informationen
Strecke: 36.62 km
Dauer: 3 Std. 45 Min.
Aufstieg: 1181 m
Abstieg: 1181 m
höchster Punkt: 1829 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Die Tour beginnt beim Parkplatz Sport Mandl in Gröbming und führt zunächst in südlicher Richtung nach Moosheim. Noch bevor du die Ennsbrücke erreichst, biegst du rechts ab und folgst einem idyllischen Weg entlang der Enns. Dieser Abschnitt verläuft angenehm flach und ruhig – perfekt zum Einrollen. In Pruggern überquerst du die Straße und folgst weiter dem gut beschilderten Ennsradweg R7 in Richtung Aich.

In Aich beginnt mit einem Rechtsknick der sportliche Teil der Tour. Nun geht es bergauf nach Assach und weiter zur eindrucksvollen Assacher-Scharte, wo sich dir ein beeindruckendes Panorama über das Ennstal eröffnet. Sobald du die asphaltierte Straße in Richtung Stoder erreichst, biegst du links ab und nimmst den letzten Abschnitt zum Stoderzinken in Angriff. Oben angekommen erwartet dich gemütliche Gasthäuser – ideal für eine stärkende Einkehr mit herrlichem Ausblick. Die Rückfahrt erfolgt über die gleiche Straße talwärts zurück nach Gröbming.

Das Befahren ist nur im Zeitraum vom 15. April bis 31. Oktober erlaubt – täglich ab 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang.

Von Salzburg: Der Anreise über die A10 Tauernautobahn bis Altenmarkt folgen, dort auf die B320 auffahren und in Richtung Liezen weiterfahren. Bei der Ausfahrt Gröbming abfahren und in den Ortskern einbiegen. Der Parkplatz bei Sport Mandl eignet sich ideal als Startpunkt der Tour. Alternativ können auch öffentliche Parkplätze im Ort genutzt werden – bitte die lokale Parkordnung beachten.  ->Info

Von Graz: Der A9 bis nach Liezen folgen. Dort auf die B320 auffahren und in Richtung Schladming weiterfahren. Bei der Ausfahrt Gröbming abfahren und in den Ortskern einbiegen. Der Parkplatz bei Sport Mandl eignet sich ideal als Startpunkt der Tour. Alternativ können auch öffentliche Parkplätze im Ort genutzt werden – bitte die lokale Parkordnung beachten. ->Info

Google Maps Link

Der Parkplatz bei Sport Mandl eignet sich ideal als Startpunkt der Tour. Alternativ können auch öffentliche Parkplätze im Ort genutzt werden – bitte die lokale Parkordnung beachten. ->Info

Google Maps Link

Anreise mit der Bahn zum "Bahnhof Gröbming"(3km vom Ort entfernt) oder "Bahnhof Pruggern". Einstieg in die Tour von beiden Bahnhöfen in kurzer Distanz möglich.

Fahrplanauskünfte mithilfe ÖBB Scotty

  • Trage immer einen Helm und geeignete Kleidung.
  • Fahre nur auf befestigten und beschilderten Wegen.
  • Achte bei Weg- und Straßenkreuzungen auf den Verkehr! Sei rücksichtsvoll und gewähre Vortritt. 
  • Vermeide das Blockieren des Hinterrades und hilf so, die Wege zu erhalten. 
  • Kontrolliere Dein Tempo bergab!
  • Schone die Umwelt und lass keinen Müll, usw. in den Bergen zurück!

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf 

Das richtige Fahrrad: Mountainbike oder Gravelbike mit Stollenreifen, Rennräder sind nicht zu empfehlen.

Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil, sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.

Bei der Rosemi-Alm empfiehlt es sich, das Rad abzustellen und die letzten rund 2 km zu Fuß zum Friedenskircherl zu spazieren. Von dort aus genießt man ein sensationelles Panorama auf die Schladminger Tauern, das Dachsteinmassiv und den Grimming.

Für weitere Auskünfte und Informationen sind wir erreichbar unter:

Tourismusverband Schladming-Dachstein 

Tel.: +43 3687 233 10 

info@schladming-dachstein.at

Infobüro´s

  •  Mountainbike Touren Schladming-Dachstein erhältlich in allen Infobüros und Online.

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg 8 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
4.9 h
Sonnenaufgang
07:23 Uhr
Sonnenuntergang
18:16 Uhr

Morgendliche Nebelfelder verschwinden, es wird ein überwiegend sonniger Tag.

morgen
16.10.2025
Berg 8 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
4.1 h
Sonnenaufgang
07:25 Uhr
Sonnenuntergang
18:14 Uhr

Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.

übermorgen
17.10.2025
Berg 7 °C
Tal 12 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0.5 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.5 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:12 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird zeitweise sonnig.

Touren in der Umgebung