Grimming-Donnersbachtal
Skitour aufs Feldl
Skitour
Daten:
Tourenbeschreibung
Die Skitour aufs Feldl ist eine Skitour im leichten bis mittleren Schwierigkeits-Segment. Ein Teil der Tour verläuft entlang der Piste des Spechtenseeliftes und es bietet sich somit zumindest zum Teil auch eine präparierte Abfahrt. Auf dem Weg zum Feldl gehst du dann auf Almwegen, durch Hochwälder und auf dem etwas freieren Gipfelrücken bis zum Gipfel des Feldl auf 1.696 m.
Die Tour
mittel
tour.detail.accessible-by-public-transport
Start- und Zielpunkt
Wörschachwalderhof, Spechtenseelift
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Technik (2/6)
Informationen
Strecke: 7.2 km
Dauer:
1 Std. 40 Min.
Aufstieg: 595 m
Abstieg: 595 m
höchster Punkt: 1696 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Karte, Höhenprofil & weitere Informationen
Vom Parkplatz steigst du am Rand der Skipiste zur Bergstation des Spechtenseeliftes hinauf - alternativ geht es die ersten Höhenmeter bequem mit dem Spechtenseelift hinauf. Auf der rechten Seite des Ausstieges gehst du durch den lichten Wald hinauf und hältst dich nach der Umlenkrolle am Ende des Liftes nach Nordwesten. Vorbei am verschneiten Teich gelangst du in wenigen Minuten an den markierten Sommerweg Richtung Hechlstein und zur
Wegkreuzung "Grantsch-lfong". Von hier folgst du in Richtung Nordosten den markierten Sommerwegen bis du auf einer kleinen Freifläche eine Almhütte erreichst. Hier links der Hütte gerade hinauf erreichst du den Sommerweg #297 auf dem du nach Osten zum Hochtor querst. Am
Rücken entlang steigst du schließlich bis zum Gipfel auf - behalte hier die Wechtensituation entlang des Rückens im Auge. Die Abfahrt erfolgt entlang der
Aufstiegsroute.
Von der Ennstalbundesstraße B320 in Trautenfels Richtung Ausseerland auf die Salzkammergutstraße B145 abbiegen. Kurz vor Tauplitz in Richtung Wörschachwald abbiegen und den Wegweisern bis zum Spechtenseelift folgen. Parken am Parkplatz Spechtenseelift.
Es verkehren leider keine öffentlichen Verkehrsmittel bis nach Wörschachwald.
Zu deinem eigenen Wohl, dem der Umwelt und dem deiner
Bergkameraden raten wir dir, dich gut auf Touren vorzubereiten und
die entsprechende Ausrüstung einzupacken. Um deine Sicherheit zu
gewährleisten, solltest du folgendes immer dabei haben:
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Schaufel und Sonde
- Mobiltelefon
- Erste-Hilfe-Kit
- Sonnenbrille für den Aufstieg, Skibrille & Helm für die Abfahrt
- Warme Handschuhe, evtl. leichte Handschuhe für den Aufstieg
- Leibchen & Haube zum Wechseln
- Thermoskanne mit einem warmen Getränk, zB Tee und Müsliriegel
Als Alternative kannst du für den ersten Teil des Aufstieges den Spechtenseelift nutzen!
Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegen - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.
- Checke vor jeder Skitour die Wetter- und Lawinensituation unter www.lawine-steiermark.at
- Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung.
- Unternimm keine Skitour allein. Gemeinsam macht’s ohnehin mehr Spaß!
- Verhalte dich stets risikobewusst und reagiere auf Gefahrenzeichen!
- Beachte bestehende Regelungen, wie z.B. Jagdsperr- und Wildschutzgebiete, Aufforstungs- oder Jungwuchsflächen.
- Dein Handy solltest Du stets gut aufgeladen dabeihaben. Hast Du auch die Notfallnummern gespeichert? Bergrettung: 140. Wenn Du keinen Empfang hast, nimm die Sim-Karte raus und wähle 112.