Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Ramsau am Dachstein

Südwandhütte - Guttenberghaus | Dachstein Sonnen-Runde: Etappe 02

Daten:

Tourenbeschreibung

Die 2. Etappe der Dachstein Sonnen-Runde ist eine Gletscherwanderung über den Schladminger Gletscher und die Hochfläche „am Stein“ zum Guttenberghaus mit etwa 4 bis 5 Stunden Gehzeit. Der Großteil der Höhenmeter bergauf wird mit Hilfe der Dachstein Gletscherbahn überwunden. Im Gegensatz zum grünen Ramsauer Almengebiet am Fuße der Dachstein Südwände mutet die Karsthochfläche "Am Stein" nahezu wie eine Mondlandschaft an. Erlebe diese besondere Landschaft, die auch als UNESCO Weltnaturerbe ausgezeichnet ist.

Die Tour

schwer
tour.detail.accessible-by-public-transport
Startpunkt Dachstein Südwandhütte
Zielpunkt Guttenberghaus
Eigenschaften
Kondition (4/6)
Technik (3/6)
Informationen
Strecke: 9.4 km
Dauer: 4 Std. 40 Min.
Aufstieg: 1216 m
Abstieg: 917 m
höchster Punkt: 2687 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Der Abstieg von der Südwandhütte erfolgt am besten gleich früh morgens und dauert ca. 35 Minuten bis zur Talstation zur Dachstein Gletscherbahn. Die Bahn überwindet 1000 Höhenmeter in nur 7 Minuten bis zur Bergstation Hunerkogel. Unmittelbar bei der Bergstation befinden sich die Aussichtsplattform "Sky Walk", der Dachstein Eispalast und die Hängebrücke mit der Treppe ins Nichts. Auf jeden Fall einen Besuch wert.

Weiter geht's auf den Weg zum Guttenberghaus. Dieser führt Dich als erstes über den Schladminger Gletscher in Richtung Gjaidstein, auf dessen Ostflanke Du bergab nach Osten wanderst. Die Markierungsnummer ist 674. Es ist eine hochalpine Tour, die auf fast 2 700 Metern Seehöhe beginnt und zwischendurch keine Unterschlupfmöglichkeiten bei Wetterumstürzen bietet. Als Orientierung dienen farbliche Markierungen auf Fels und Schneestangen.

Die Landschaft ist typisch für die Hochfläche "am Stein", Schneemulden, leichte Anstiege, Felsrücken und ein weiter Blick in das Tote Gebirge bilden die Szenerie. Nach etwa 4 Stunden Gehzeit treffen auf der Feistererscharte 2 Steige aufeinander. Weg #616 ist der Abstieg zum bereits sichtbaren Guttenberghaus auf 2 146m Seehöhe. Die höchstgelegene Schutzhütte der Steiermark ist das 2. Etappenziel auf dem Dachsteinrundwanderweg.

Von Westen:

Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming. In Schladming Mitte abzweigen und der Landesstraße Richtung Ramsau am Dachstein folgen. In Ramsau Schildlehen auf die Dachstein Mautstraße abzweigen und zur Talstation der Gletscherbahn.

Von Norden:

Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming. In Schladming Mitte abzweigen und der Landesstraße Richtung Ramsau am Dachstein folgen. In Ramsau Schildlehen auf die Dachstein Mautstraße abzweigen und zur Talstation der Gletscherbahn.

Parkplatz an der Talstation der Dachstein-Seilbahn (erreichbar über Mautstraße).

Mit dem Bus der Ramsauer Verkehrsbetriebe fährst Du von Schladming bzw. Ramsau am Dachstein bis zur Talstation der Dachstein Gletscherbahn.

Hochalpine Wanderung!

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

Für Bergfexe ist alternativ ein Aufstieg zum Gletscher über die Austriascharte möglich (+2 bis 2,5 Stunden).

  • Sommerfreizeitkarte "WEST" der Region Schladming-Dachstein, erhältlich in den Infobüros der Region Schladming-Dachstein.
  • Kompass Wanderkarte Nr. 031 - Der Dachstein, Ramsau und Filzmoos
  • Wanderführer Ramsau am Dachstein bzw. Dachsteinrundwanderweg von Reinhard Lamm

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg -3 °C
Tal 12 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
20 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.5 h
Sonnenaufgang
07:24 Uhr
Sonnenuntergang
18:17 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird recht sonnig.

morgen
16.10.2025
Berg -1 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.8 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird recht sonnig.

übermorgen
17.10.2025
Berg -1 °C
Tal 10 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.8 h
Sonnenaufgang
07:27 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird recht sonnig.

Touren in der Umgebung