Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Ramsau am Dachstein

Roseggersteig

Daten:

Tourenbeschreibung

Zwischen dem Brandriedel im Osten und dem Rötelstein im Westen erstreckt sich das Ramsauer Almengebiet mit wundervollem Aussichts- und Fotopunkt beim Brandriedel. Herrliche Sicht über das Ramsau Plateau und die Schladminger Tauern. Der Brandriedel hat den Wiener Schriftsteller Kurt Maix für seine Rückblende in die Ramsauer Vergangenheit inspiriert. Hier schrieb er, wie er selbst sagte"...in der Almwiese am Brandriedel liegend..." die Geschichte der Bergsteiger Persönlichkeiten im Banne der Dachstein Südwand.

Das Besondere an dieser Landschaft ist der unmittelbare Übergang der grünen Almen in die Schuttkare der Südwände. Lichte Lärchenwälder und Almwiesen werden von den hellen, 4 km breiten und fast 1.000 Meter hohen Dachstein Südwänden überragt. Almhütten, Pferde, Rinder und Schafe beleben diese Gegend.

Die Tour

mittel
tour.detail.accessible-by-public-transport
Start- und Zielpunkt Wanderportal Edelbrunn-Roseggersteig
Eigenschaften
Kondition (4/6)
Technik (2/6)
Informationen
Strecke: 5.84 km
Dauer: 2 Std. 45 Min.
Aufstieg: 404 m
Abstieg: 404 m
höchster Punkt: 1716 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Vom Wanderstartpunkt Edelbrunn-Roseggersteig wanderst Du rechts vom Gasthaus Edelbrunn zuerst einen breiten Waldweg hinauf. Am Wegkreuz im Wald hältst Du dich links und folgst weiter dem Weg, der schließlich schmaler wird und Dich durch ein - oft trockenes - Bachbett führt. Der Weg wird nun steiler und führt Dich durch den Wald hinauf zum Brandriedel. Auf den letzten Metern hinauf hilft Dir eine Stahltreppe über den steilen Hang hinauf - und schon tut sich vor Dir der spektakuläre Blick in die Dachstein Südwände auf.

Von hier wanderst Du durch den lichten Lärchschachen leicht bergab zur Austriahütte. Dort hast Du die Wahl ob Du über die Brandalm und den Weg #615 hinuter zum Dachsteinhaus und zurück zu Deinem Ausgangspunkt absteigst, oder weiter hinauf wanderst zum Hotel Türlwand und dem Gasthof Hunerkogel, von wo Du mit dem Bus zurück in die Ramsau fahren kannst.

Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Von Norden/Osten: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau.

Über die Landesstraße auf das Ramsauer Plateau und durch den Ort Ramsau am Dachstein hindurch. Bei der Kreuzung "Edelbrunn/Langegasse" rechts hinauf zum Parkplatz Edelbrunn-Roseggersteig abzweigen.

Parkplatz Edelbrunn

Vom Bahnhof Schladming mit den Bussen der Ramsauer Verkehrsbetriebe nach Ramsau am Dachstein. Bei der Bushaltestelle "Langegasse" aussteigen. Von dort ca. 10 Minuten zu Fuß bergauf zum Startpunkt. Alle Linien findest Du HIER

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu. Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.

Besonders im Herbst ist der Brandriedel im Gold der Lärchen ein unvergleichlicher Platz.

Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, in den Infobüros erhältlich

Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, in den Infobüros erhältlich

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg -3 °C
Tal 12 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
20 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.2 h
Sonnenaufgang
07:24 Uhr
Sonnenuntergang
18:17 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird recht sonnig.

morgen
16.10.2025
Berg -1 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
4.1 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird recht sonnig.

übermorgen
17.10.2025
Berg -1 °C
Tal 10 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
4.5 h
Sonnenaufgang
07:27 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Morgendliche Nebelfelder verschwinden, es wird ein überwiegend sonniger Tag.

Touren in der Umgebung