Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Ramsau am Dachstein

Kleine Mitterstein-Tour

Daten:

Tourenbeschreibung

Die Kleine Mitterstein Tour ist eine leichte Tour, die auf markierten Abfahrts- und Aufstiegsspuren durch hochalpines Gelände führt.

Auch wenn diese Route als Einsteigertour gilt, sind schnelle Wetterumschwünge in diesem Terrain nichts ungewöhnliches und können bei unzureichender Ausrüstung und Erfahrung gefährlich werden. Bitte Wetterbericht beachten.

Diese Tour dauert (von deiner Kondition abhängig) rund eine Stunde (exklusive Gondelfahrt). Bei guter Fernsicht ist die gesamte Tour von der Bergstation aus einsichtig.


Die Tour ist nur während den Betriebszeiten der Dachstein Gletscherbahn möglich. Infos unter www.derdachstein.at


Bedingungen am Gletscher
Die kleine Mitterstein-Tour befindet sich oberhalb der Baumgrenze. Der größte Teil des Dachsteingletschers ist nach Nordosten beziehungsweise Norden ausgerichtet und für raschen Wetterumschwung anfällig. Ein großes Thema ist auch schnell einfallender oder lang anhaltender Nebel, der für empfindlichen Temperatursturz sorgen kann. Bitte informier dich vor der Tour gut über die Wetterentwicklung und Schneebedingungen und führe ausreichende Schutzausrüstung mit.


 

Die Tour

leicht
tour.detail.accessible-by-public-transport
Start- und Zielpunkt Dachstein Bergstation
Eigenschaften
Kondition (2/6)
Technik (2/6)
Informationen
Strecke: 2.3 km
Dauer: 50 Min.
Aufstieg: 150 m
Abstieg: 150 m
höchster Punkt: 2687 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Die Tour beginnt mit einer leichten Abfahrt über eine präparierte und markierte Piste bis zur Bergstation des alten Mitterstein Sessellift (stillgelegt). Hier wird aufgefellt und über eine markierte und präparierte Aufstiegsspur in weitem Bogen linkshaltend Richtung Koppenkarstein, Austria Scharte und zurück zur Bergstation aufgestiegen. Es sind keine nennenswerten Steilstücke zu erwarten. Die Tour ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Skitourengeher geeignet.
 

Von Westen: Tauernautobahn A10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau über die Dachsteinstraße bis zur Talstation Dachstein Gletscherbahn

Von Norden: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau über die Dachsteinstraße bis zur Talstation Dachstein Gletscherbahn

Parkplätze bei der Talstation der Dachstein-Seilbahn. Es wird jedoch empfohlen ab Schladming oder Ramsau mit dem Bus zur Seilbahn zu fahren.

Mit der Linie 960 bis zur Haltestelle Dachstein Türlwandhütte.

Ramsauer Verkehrsbetriebe Fahrplan unter Fahrplan und Linie , RVB Ramsauer Verkehrsbetriebe

Routenplaner: www.verbundlinie.at
Bekleidung und Schutzausrüstung
Achte darauf, im hochalpinen Gelände auf schnell eintretenden Wetterumschwung und die stärkere UV-Belastung vorbereitet zu sein. Wind- und wasserabweisende Jacke, Haube und feuchtigkeitsresistente Handschuhe sind wesentlich. Sonnenschutz (Augen, Haut und Lippen) ist ebenfalls sehr wichtig.

Sicherheitsausrüstung
Ein modernes Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), eine Lawinenschaufel aus Metall und eine Sonde gehört zur Grundausstattung bei jeder Skitour und Freerideabfahrt, die dich abseits der gesicherten Pisten und in den freien Skiraum führt. Dieses Triumvirat LVS/Schaufel/Sonde dient nämlich nicht nur um im Falle einer Lawinenverschüttung schnell gefunden zu werden, sondern vor allem, um allfälligen Begleitern oder anderen Verschütteten rasch helfen zu können.

Das Smartphone ist sowieso dabei. Grundsätzlich empfiehlt sich, eine GPS App zu installieren und sich mit der Verwendung vertraut zu machen. Die Netzabdeckung ist am Dachstein generell gut. Ein kleines Erste-Hilfe Paket mit einem Multitool sollte ebenfalls immer dabei sein.

Bei etlichen Touren empfiehlt sich das Mitführen von Gletschergurt und Klettersteigset, Steigeisen, Pickel und einem kurzen Seil, um auf Schneelage und Schneebedingungen gut reagieren zu können. Die genaue Ausrüstung für die jeweiligen Touren findest du bei den einzelnen Routenbeschreibungen.
 
Der alpine Notruf ist in Österreich 140 (Europa 112).

Solltest du keinen Netzempfang haben, starte dein Telefon bitte neu. Bevor du allerdings deinen PIN Code für die SIM Karte eingibst, wähle den Notruf. Den Notruf kannst du nämlich auch in Fremdnetzen absetzen.

 

Selbstverständlich findest du in Schladming und in der Ramsau/Dachstein viele Anbieter, die dich beim Start in deine Skitourenkarriere unterstützen und die richtige Aufstiegs- und Abfahrtstechnik vermitteln, oder bei anspruchsvolleren Unternehmen deine Tourenplanung übernehmen und dich sicher durch das hochalpine Gelände führen.

Für genaue Informationen kontaktiere am besten unsere lokalen Alpinschulen oder Bergführer: www.schladming-dachstein.at/bergfuehrer

Skitourenfolder sind in unseren Infobüros erhältlich.

 

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg -3 °C
Tal 12 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
20 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.2 h
Sonnenaufgang
07:24 Uhr
Sonnenuntergang
18:17 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird recht sonnig.

morgen
16.10.2025
Berg -1 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
4.1 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird recht sonnig.

übermorgen
17.10.2025
Berg -1 °C
Tal 10 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
4.5 h
Sonnenaufgang
07:27 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Morgendliche Nebelfelder verschwinden, es wird ein überwiegend sonniger Tag.

Touren in der Umgebung