Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück

Hochgebirgs-Erlebnisweg „Kleiner Gjaidstein“

Daten:

Tourenbeschreibung

Der Hochgebirgs-Erlebnisweg „Kleiner Gjaidstein“ führt dich in etwa 40 Minuten von der Dachstein Bergstation auf den Gipfel des Kleinen Gjaidsteins mit 2685 Metern.

Am Ziel angekommen erwartet dich neben der atemberaubenden Aussicht eine Gipfelpyramide. Die einem „Steinmandl“ nachempfundene Panoramatafel zeigt dir die Gipfelbezeichnungen und erklärt dir spannende Fakten zum Gletschergebiet Dachstein. Warum gerade ein Steinmandl? Diese kleinen Männer aus Stein dienen seit alters her als einfache aber praktische Wegmarkierungen im Gebirge. Und genau so einer markiert auch dein Wanderziel am kleinen Gjaidstein.

Entlang des Erlebnisweges sind gletscherüberschliffene Felspartien und viele Millionen alte Fossilabdrücke im Gestein zu sehen. Anhand von Schaubildern werden viele dieser Natur-Sehenswürdigkeiten ansprechend beschrieben.

Themen auf die du stoßen wirst, sind unter anderem: Fossilien, Wasser und die Entstehung von Kalk, Karst und Karren, das „Ewige Eis“ am Gletscher, der Dachstein und seine Entstehung und die „Natura 2000“, das Europaschutzgebiet Dachstein, indem du dich selbst befindest.

So bekommst du einen Einblick in die vergangenen, aber auch die gegenwärtigen Vorgänge, die das Naturphänomen Dachstein prägend verändert haben bzw. noch wesentlich verändern werden.

Die Tour

leicht
Start- und Zielpunkt Bergstation Dachstein Seilbahn
Eigenschaften
Kondition (2/6)
Informationen
Strecke: 2.03 km
Dauer: 1 Std.
Aufstieg: 146 m
Abstieg: 146 m
höchster Punkt: 2725 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Der Hochgebirgs-Erlebnisweg „Kleiner Gjaidstein“ führt dich in etwa 40 Minuten von der Dachstein Bergstation auf den Gipfel des Kleinen Gjaidsteins mit 2685 Metern.

Der Erlebnisweg ist bis ca. zur Hälfte der Strecke auch für etwas weniger geübte Wandersleute gut geeignet. Das letzte Stückchen des Erlebnisweges gestaltet sich dann als etwas anspruchsvoller und erfordert natürlich wie bei allen Kletter-und Wanderrouten Konzentration, Trittsicherheit und eine gute Ausdauer.

Wettervorhersage

Touren in der Umgebung