Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Grimming-Donnersbachtal

Etappe 06 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Hochmölbinghütte - Wörschach

Daten:

Tourenbeschreibung

Der Weg durch die Wörschachklamm ist ein wunderschöner Gegensatz zur Überquerung der Tauplitzalm mit ihren zahlreichen Seen zu Beginn der Tour. Um das Jahr 1880 fuhr man durch die Wörschachklamm noch mit Pferdegespannen, später diente die Anlage zur Zulieferung von Holz und Holzkohle mit Ziehschlitten. Der Sägewerksbesitzer Gabriel Schally durchkletterte im Jahre 1901 die Klamm und errichtete einen Steg bis zur sogenannten „Kuchl“. Am 11. Oktober 1902 wurde dann der Steg in seiner heutigen Form vollendet.

Die Tour

mittel
tour.detail.accessible-by-public-transport
Startpunkt Hochmölbinghütte
Zielpunkt Wörschach
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Technik (4/6)
Informationen
Strecke: 11.01 km
Dauer: 4 Std. 30 Min.
Aufstieg: 210 m
Abstieg: 1240 m
höchster Punkt: 1727 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Von der Hochmölbinghütte (Tel. +43 676 9003909) gehen wir auf dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" weiter durch einen lichten Lärchenwald bergauf zum "Gottseidank" - Bankerl, das uns einen wunderbaren Ausblick zum Dachstein und die Niederen Tauern bietet. Über den Grazer Steig geht es nun leicht bergab zur Bärenfeuchtenalm, von der wir nochmals einen wunderbaren Blick auf die Tauern haben.

Ab hier wird der Abstieg nun immer steiler um schlußendlich beim nördlichen Einstieg in die Wörschachklamm zu münden. Neu errichtete Schautafeln entlang der Klammschlucht weisen uns auf die Besonderheiten dieses Naturdenkmales hin. Nach dem Ausstieg aus der Klamm sind es nur mehr wenige Meter nach Wörschach im Ennstal (Tourismusinformation Tel. +43 3682 23999) mit seiner markanten Ruine Wolkenstein, die oberhalb des Dorfes thront.Idyllisch präsentiert sich Wörschach wie auch die Wanderung nach Lassing, unseren nächste Etappenort.

Hinweis: es wurden Teilabschnitte des Weges völlig neu errichtet und wunderschön gestaltet. Daher weichen derzeit noch die GPS-Daten ein wenig ab, da die neuen GPS-Daten erst erstellt werden. Der neue Wegverlauf wurde jedoch ganz neu beschildert und bestens mit dem Logo der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" markiert! Halten Sier sich an diese Markierung und ihrem Wandervergnügen steht nichts mehr im Wege.

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Die Hochmölbinghütte ist weder mit dem PKW noch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln direkt erreichbar, nähere Informationen erhalten Sie direkt bei der Hochmölbinghütte.

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Von Wörschach besteht die Rückreisemöglichkeit mit den ÖBB nach Bad Mitterndorf, dem Startpunkt der Etappe Bad Mitterndorf - Tauplitzalm, oder nach Schladming, wo ein Bus weiter nach Ramsau am Dachstein führt, dem Startpunkt der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein".

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Hinweis: Der Weg durch die Klamm ist vorübergehend gesperrt. Alle Rundwege außerhalb der Schlucht sind aber begehbar. Wir empfehlen den Weg westlich der Klamm über die Eselranch und die Burgruine.

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com 

Weitere Informationen:Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com

TV Schladming-Dachstein, Tel. +43 3687 23310, www.schladming-dachstein.at

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com

Naturerlebniskarte Ausseerland-Salzkammergut, 1:50.000 www.ausseerland.at

Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000 www.schladming-dachstein.at

Kompass WK 68 Ausseerland, Ennstal, Tauplitz www.kompass.at

Freytag & Berndt WK082 Bad Aussee · Totes Gebirge · Bad Mitterndorf · Tauplitz www.freytagberndt.at

Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg 5 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
4.1 h
Sonnenaufgang
07:23 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.

morgen
16.10.2025
Berg 6 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
20 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.4 h
Sonnenaufgang
07:24 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.

übermorgen
17.10.2025
Berg 5 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.9 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:12 Uhr

Morgendliche Nebelfelder verschwinden, es wird ein sonniger Tag.

Touren in der Umgebung