Kontakt
FürDich Club
8 / 83 Anlagen
zurück
Ramsau am Dachstein

Brandalm

Daten:
Brandalm
Brandalm
Brandalm
Brandalm
Brandalm

Tourenbeschreibung

Idyllisch liegt die Brandalm auf knapp 1.600 m Seehöhe direkt am Ski- und Wanderweg inmitten des Ramsauer Almgebietes am Fuße des Dachsteins. Die herrliche Bergkulisse sowie der traumhafte Blick auf die Dachstein Südwände und die gegenüberliegenden Schladminger Tauern laden zum Verweilen auf unserer Sonnenterrasse ein. Sollte es draußen kühler sein, wärmen bei echter Volksmusik der gemütliche Kachelofen und die herzliche Gastfreundschaft in unserer heimeligen Stube.

Unsere Alm liegt direkt am Fuße des Dachsteins, inmitten unseres Almgebietes. Dieses erstreckt sich über eine weite, teils beweidete Fläche und ist über Generationen im Familienbesitz. Aufgrund des Verfalles der alten Sennhütte, beschließt Vater Fritz Schrempf 1980 eine neue – vorerst kleine bewirtschaftete Almhütte – zu bauen. Gemeinsam mit seiner Frau Erika und den drei Kindern, wird seit jeher auf Tradition und echte Volksmusik sehr viel Wert gelegt. Im Laufe der Zeit wurden einige kleinere Um- und Zubauten gemacht, wobei die größte Renovierung 2007 vorgenommen wurde. 2012 geht der Besitz der Alm auf den Sohn Philipp Schrempf über, wobei noch im selben Jahr zusammen mit Vater Fritz mit dem Bau des Dachstein Kircherl begonnen wurde. 2014 wurde es ökumenisch eingeweiht. Die Bergsteigergedenkstätte, welche von der Ramsauer Bergrettung betreut wird, erinnert an die seit 1879 abgestürzten Bergsteiger im Dachsteingebiet. 

Auf der Brandalm servieren wir unseren Gäste regionale Spezialitäten und authentische Gerichte nach traditionellen Rezepten von der deftigen Rindfleisch-Suppenschüssel über Nocken mit echtem Steirerkas bis hin zum selbstgemachten Strudel oder die traditionellen Krapfen im Oktober.

Als leidenschaftliche Alm- und Landwirte sowie Naturliebhaber verwöhnen wir unsere Gäste bei einer stärkenden Jause mit traditionellen Schmankerl und Produkten aus der eigenen BIO-Landwirtschaft - das schmeckt man auch.

E-Bike Ladestation

Hier stehen Dir 7 Ladegeräte für BOSCH Akkus zur Verfügung.

Achtung: Die neueste Generation Bosch Akkus sind teilweise nicht kompatibel mit den Stationen. Bitte führe Dein Ladegerät selber mit. Danke für Dein Verständnis!

Für Akkus von anderen Herstellern bitte eigenes Ladegerät mitbringen.

Rodelverleih Brandalm 

Preis: 7 Euro pro Rodel
Rückgabe: Talstation Zauberlift Ramsau

Öffnungszeiten von 9:00 - 17:00 Uhr

 Schladming-Dachstein Genusspartner: 
 Dieser Betrieb ist ein Schladming-Dachstein Genusspartner und unterzieht sich einer regelmäßigen  Qualitätskontrolle und Herkunftssicherung bei den verwendeten Lebensmitteln. 


Almkulinarik by Richard Rauch

Almkulinarik-Gericht der Brandalm im Sommer:

Dachstein-Burger „Veggie Style
Bohnenlaibchen | Schwammerl | Kren-Krautsalat | hausgemachtes Kürbiskernweckerl

Die "Gemütliche"

Die "Gemütliche" unter den Almhütten, mit Blick auf die Dachstein-Südwand und die gegenüberliegenden Schladminger Tauern. 
Unsere kuschelige Almstube, windgeschützte Sonnenterrasse und der Bauernspezialitäten laden herzlich zum verweilen ein.
Auf unsere Kleinen wartet im Sommer ein großer Natur Kinderspielplatz und ein natürlich angelegter Kaulquappenteich zum Spielen. 

Direkt am Wanderweg:
Egal ob vom Parkplatz, Wanderausgangspunkt Edelbrunn, oder vom Busparkplatz Türlwandhütte.
Die Almenrunde bietet Erlebnis auch bei Schlechtwetter. Leichter Allwetter-Almspaziergang über saftige Almwiesen, durch schönen Lärchenwald und herrlichem Gebirgspanorama.
Kurzer Aufstieg zum Brandriedel bietet einen herrlichen Tiefblick auf die Ramsau, den Dachstein und die Schladminger Tauern.
Vom Brandriedel zurück über die Austriahütte zur Brandalm und dann am breiten 5-Hütten-Weg retour zum Hotel Türlwand oder zum Wanderausgangspunkt Edelbrunn.

Krapfenwochen

Herzhaft, knusprig & deftig oder doch lieber süß & luftig – Krapfen, sie gibt es in der Region Schladming-Dachstein in den unterschiedlichsten Variationen. Wenn der Herbst ins Land zieht und sich die Lärchen am Fuße des Dachsteins langsam zu verfärben beginnen, lockt nicht nur dieses Naturschauspiel viele Wanderlustige in die Ramsau am Dachstein, ein kulinarisches Highlight sind im Oktober die Krapfenwochen auf der Brandalm. In unserem Blogbeitrag erfährst Du u.a. die Geschichte hinter dem bekannten Ennstaler Steirerkrapfen und welche weiteren Köstlichkeiten von Familie Schrempf auf traditionelle Weise zubereitet werden. Welcher Krapfen schmeckt Dir am besten?

Die Tour

leicht
Start- und Zielpunkt
Eigenschaften
Informationen

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Wettervorhersage

heute
16.10.2025
Berg -1 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
2.9 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.

morgen
17.10.2025
Berg -1 °C
Tal 10 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
2 h
Sonnenaufgang
07:27 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird recht sonnig.

übermorgen
18.10.2025
Berg -2 °C
Tal 9 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
35 km / h
Sonne
Sonnenstunden
6.9 h
Sonnenaufgang
07:29 Uhr
Sonnenuntergang
18:12 Uhr

Ein überwiegend sonniger Tag, auch wenn zeitweise ein paar Wolken queren.

Touren in der Umgebung