Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Schladming

Bergseeweg - von der Ursprungalm zum Duisitzkarsee

Daten:

Tourenbeschreibung

Wunderschöne alpine Wanderung entlang des Wassers, vorbei an Almen und teilweise entlang historischer Handelsrouten. Von der Ursprungalm über den historischen Säumerpfad zu den Giglachseen. Richtung Murspitzsattel mit wunderbarem Blick auf den Landauersee. Von der Ferchtlhöhe bietet sich dann ein wunderbarer Blick auf den malerisch gelegenen Duisitzkarsee.

Die Tour

mittel
tour.detail.accessible-by-public-transport
Startpunkt Wanderportal Ursprungalm, Preuneggtal
Zielpunkt Wanderportal Eschachalm, Obertal
Eigenschaften
Kondition (4/6)
Technik (3/6)
Informationen
Strecke: 9.43 km
Dauer: 5 Std.
Aufstieg: 574 m
Abstieg: 983 m
höchster Punkt: 2045 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Die Ursprungalm ist der Ausgangspunkt dieser Wanderung. Von hier wanderst Du ungefähr eine Stunde über den Weg #771 bergauf, bevor Du Dir die Belohnung, den atemberaubenden Blick auf die Giglachseen, abholen kannst. Auf dem ersten Teilstück kannst Du zudem auch entlang eines historischen Säumerpfades in Richtung Giglachseen wandern. Bereits vor 2.000 Jahren in der Römerzeit war dieser Weg ein Handelsweg und Alpenpass.

Im Giglachkar angekommen geht es an der Giglachseehütte vorbei und entlang der Giglachseen auf dem Weg #702 zur Ignaz-Mattis-Hütte. Am unteren Ende des Großen Giglachsees triffst Du bei der Hüttstatt auf den Weg #776. Diesen wanderst Du einige Minuten leicht bergab zum Wegkreuz #776/775. Noch ein kurzer Blick zurück auf das Giglachkar mit dem mäandernden Bach schlägst Du nun Deinen Weg auf dem Weg #775 ein. Entlang der Bergfalten geht es leicht bergauf bis zum Murspitzsattel am Grat der Ferchtlhöhe von wo Dir der Duisitzkarsee schon zublinzelt.

Zu Beginn entlang einer kurzen Seilversicherung und recht steil bergab wanderst Du in den Lärchenwald, der diesen malerischen Bergsee umgibt. Bald hast Du den See erreicht und bestaunst die Bergwelt, die sich im See wiederspiegelt. Nach einer Rast an der Duisitzkarseehütte oder der Fahrlechhütte führt der letzte Abstieg zum Endpunkt der Wanderung, der Eschachalm.

Wir empfehlen die Anreise per Bus, da die Tour im Preuneggtal beginnt und im Obertal endet, wo die Rückfahrt wiederum per Bus möglich ist. Von Schladming kannst du den Wanderubus Richtung Rohrmoss - Preuneggtal und rauf zur Ursprungalm nehmen. Hier handelt es sich um die Linie 972. 


Wir empfehlen das Auto an einem der folgenden Parkplätze mit Busanschluss zu parken:

  • in Schladming am Planai-Stadion (Talstation Planai-Seilbahn)
  • in Rohrmoos an der Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen
  • im Zentrum von Rohrmoos (Parkplätze oberhalb des Kreisverkehres beim Infopoint Rohrmoos)

In Schladming werden verschiedene Stationen angefahren. Von dort aus fährst du mit den Bussen der Planai-Hochwurzen Bahnen rauf ins Rohrmoos bis zur Ursprungalm.
LINIE 972

Wenn du  bei der Eschachalm angekommen bist, kanns du von dort aus den Bus 973 Richtung Rohrmoos und Schladming retour nehmen. 
LINIE 973

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.

Im hinteren Obertal (ab Eschachalm) gilt seitens der Grundbesitzer ein Betretungsverbot mit Hunden.

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busverbindungen

360°-Bilder

Einen Überblick über die Tour kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:

  • Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich in den Infobüros der Region.

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg 6 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.4 h
Sonnenaufgang
07:24 Uhr
Sonnenuntergang
18:17 Uhr

Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.

morgen
16.10.2025
Berg 6 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.2 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird zunehmend sonnig.

übermorgen
17.10.2025
Berg 5 °C
Tal 12 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
35 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.9 h
Sonnenaufgang
07:27 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.

Touren in der Umgebung