Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück

Dein Tag am Dachstein Gletscher

04.01.2022

Der Dachstein Gletscher - ein Naturspektakel der besonderen Art, welches du dir während deines Urlaubsaufenthaltes nicht entgehen lassen solltest. Wie ich meinen Urlaubstag am Dachstein geplant habe und welche Tipps ich dir dafür geben kann, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Dachstein Gletscher | © TVB Schladming-Dachstein

Die Vorfreude auf den Tag ist groß, denn heute steht das Highlight meines Urlaubsaufenthaltes in der Region Schladming-Dachstein auf dem Programm: ein Ausflug auf den Dachstein. Mit 2.995 Meter Seehöhe ist der Dachstein der höchste Gipfel der Steiermark. Er zählt wohl zu den imposantesten und schönsten Ausflugszielen rund um Schladming, denn so hoch über den Wolken fühlt sich die Freiheit einfach grenzenlos an. 

Der Tag startet schon früh. Nach einem stärkenden Frühstück mache ich mich auf den Weg zur Planai Talstation, denn von dort aus bringt mich der Bus ganz bequem zur Talstation der Dachstein Gletscherbahn. Dort angekommen, bleib mir somit die Suche nach einem Parkplatz erspart und ich kann mich direkt in Richtung Gondel begeben.

WICHTIG: Für die Fahrt mit der Dachstein Panoramagondel solltest du zwischen Mai und September schon vorab online einen Fixplatz buchen. So umgehst du lange Wartezeiten und kommst garantiert auf den Dachstein Gletscher.

Die Auffahrt mit der Panorama-Gondel

Das Glück steht heute wohl auf meiner Seite, denn ich habe die Gondel mit dem Freiluft-Balkon erwischt. Aber auch die Gondel ohne Balkon bietet dank ihrer Rundum-Verglasung eine perfekte Weitsicht auf die Welt, die dir während der Auffahrt zu Füßen liegt. Ich muss gestehen, dass mir schon ein wenig schwummrig ist, wenn sich alles unter mir immer weiter entfernt und ich mich dem Himmel nähere. Nach ca. 10 Minuten Fahrzeit und einer großen Portion frischer Bergluft erreiche ich die Bergstation (und ich bin ein wenig froh, dass ich wieder festen Boden unter den Füßen habe).

Dachstein Auffahrt Gondel | © TVB Schladming-Dachstein
Half Dome Globe Dachstein | © TVB Schladming-Dachstein

Half Dome Globe

Der Half Dome Globe direkt im Wartebereich in der Talstation der Dachstein Gletscherbahn vermittelt eindrucksvoll, dass der Klimawandel ein globales Phänomen ist, welches nicht nur einzelne Regionen, sondern die ganze Welt betrifft.

Die kugelförmige Installation zeigt dir durch eine interaktive Projektion Umweltdaten, wissenschaftliche Zahlen oder Inhalte aus sozialen Medien in Echtzeit.

Der Sky Walk

Mein erstes Ziel auf meiner heutigen To-do-Liste ist der Sky Walk. Schon auf den Bildern, die ich mir zuvor angesehen habe, habe ich die unglaubliche Aussicht bestaunt. Als ich jedoch auf der Aussichtsplattform stehe, kann ich meinen Augen kaum trauen: Unter mir präsentiert sich ein mächtiges Bergmassiv und um mich herum scheinen die Gipfel zum Greifen nahe zu sein. Ein Anblick, den ich so schnell nicht vergessen werde.

Dachstein Skywalk | © TVB Schladming-Dachstein
Dachstein Hängebrücke | © TVB Schladming-Dahstein

Hängebrücke und Treppe ins Nichts

Weiter geht es zur berühmten Hängebrücke. Dem Motto "Nervenkitzel mit Aussicht" wird sie ganz bestimmt treu, denn als ich die ersten Schritte darauf wage, eröffnet sich unter mir ein ca. 400 Meter tiefer Abgrund. Aber die starken Stahlseile um mich herum geben mir Sicherheit und so genieße ich das beeindruckende Bergpanorama und den Blick auf die Felsen des Dachstein-Gebirgsmassivs.

Am anderen Ende der Hängebrücke befindet sich schon mein nächstes Ziel, die "Treppe ins Nichts". Und da ich heute noch nicht genug Abenteuer erlebt habe, wage ich mich auch noch die 14 schmalen Stufen hinunter. Aber es lohnt sich definitiv, denn auf dem Glaspodest in schwindelerregender Höhe erhasche ich abermals einen atemberaubenden Blick in die Ferne.

Der Eispalast

Nach so viel Nervenkitzel bin ich froh, dass jetzt ein etwas ruhigerer Programmpunkt folgt: der Eispalast. Tief unter dem dicken Eis des Gletschers befindet sich ganz versteckt eine mystische Welt aus Schnee und Eis, welche mir die Ausstellung "Hinauf auf die Berge" zeigt. Die mächtigen Eisskulpturen, welche mit vielen bunten Lichtern in Szene gesetzt sind, sind ein ganz besonderer Blickfang und definitiv einen Besuch wert.

Eispalast Dachstein | © TVB Schladming-Dachstein
Seethalerhütte | © TVB Schladming-Dachstein

Tipp: Spaziergang zur Seethalerhütte

Bei dem wundervollen Wetter entschließe ich mich kurzerhand noch dazu, einen kleinen Spaziergang zur Seethalerhütte zu machen. Auf der rund einstündigen Wanderung über einen gut präparierten Weg zeigen sich mir die mächtigen Berge aus einem ganz anderen Blickwinkel. Und auch die Seethalerhütte, welche zwischen 2016 und 2018 neu errichtet wurde, fasziniert mich ganz besonders.

Die Dachstein Himmelsleiter

Als absolutes Highlight begeistert die Dachstein Himmelsleiter, die für einen besonderen Adrenalinkick sorgt. Zwölf Stufen führen hinauf auf ein Glaspodest, von wo aus sich ein atemberaubender Blick zum Dachstein eröffnet.

Wer diesen unvergesslichen Augenblick für immer festhalten möchte, der kann sich einen einzigartigen Foto-Schnappschuss mit nach Hause nehmen.

Dachstein Himmelsleiter | © TVB Schladming-Dachstein
Dachstein Gletscherrestaurant | © TVB Schladming-Dachstein

Rast im Gletscherrestaurant

Zurück von meinem Spaziergang und noch vor der Rückkehr ins Tal möchte ich mich im Gletscherrestaurant, welches sich direkt in der Bergstation der Dachstein Gletscherbahn befindet, stärken. Das Restaurant lädt mit seiner Gemütlichkeit und seiner tollen Aussicht zum Verweilen ein und auch die Speisekarte lässt keine Wünsche offen. Somit findet mein erlebnisreicher und unvergesslicher Tag hier seinen krönenden Abschluss.

Ich habe den Tag am Dachstein Gletscher richtig genossen und hoffe, dass du vielleicht auch dank meiner Tipps mindestens eine genau so schöne Zeit dort oben hast.

Autor

Schladming Dachstein