Mörsbach Runde (mit Lademöglichkeit) | 323
Tourenbeschreibung
Vom Ortszentrum in Donnersbachwald führt diese abwechslungsreiche Runde hinauf zur Vorderen Mörsbachalm, wo eine gemütliche Einkehrmöglichkeit sowie eine E-Bike-Ladestation warten. Anschließend geht es gemächlich weiter bis zur Hinteren Mörsbachalm, die mit einer Bike & Hike Station zu einer kurzen Wanderung einlädt. Der Rückweg verläuft über die bewirtschaftete Oxenalm, bevor die Route schließlich bergab zurück ins Ortszentrum führt.
Bitte beachten: Diese Runde ist nicht für Fahrräder mit Kinderanhänger geeignet. Vom höchsten Punkt der Strecke erwartet dich zudem eine grobschottrige und technisch anspruchsvolle Abfahrt, die sich nur für geübte Biker empfiehlt.
Das Befahren der Wege nur zu folgenden Zeiten gestattet:
- 15. Mai bis 31. August von 08.00 bis 18.00 Uhr
- 1. bis 30. September von 08.00 bis 17.00 Uhr
Die Tour
Karte, Höhenprofil & weitere Informationen
Als Orientierungshilfe dienen folgende Ortschaften und Wegpunkte:
Ausgangspunkt Parkplatz Ortsmitte Donnersbachwald – Freizeitanlage Donnersbach – Sport Scherz – Riesnerhof – Mörsbachalmweg – Mörsbachhütte – Hintere Mörsbachalm – Schaumberg – Oxenalm – Steerhof - Donnersbachwald – zurück zum Ausgangspunkt
Von Schladming kommend: Der B320 bis nach Trautenfels folgen. Rechts in Richtung Irdning abbiegen. Der Straße nach Irdning folgen, beim Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und bei der großen Kreuzung rechts abbiegen. Der Straße in Richtung Donnersbach folgen. Den Ort durchqueren und über die Glattjoch-Straße bis nach Donnersbachwald fahren.
Von Liezen kommend: Der B320 bis nach Trautenfels folgen. Links in Richtung Irdning abbiegen. Der Straße nach Irdning folgen, beim Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und bei der großen Kreuzung rechts abbiegen. Der Straße in Richtung Donnersbach folgen. Den Ort durchqueren und über die Glattjoch-Straße bis nach Donnersbachwald fahren.
Kostenloses Parken beim großen Parkplatz im Ortszentrum von Donnersbachwald.Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen, Bäume und Seilsicherungen unbedingt meiden
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf
Fahrradhelm, Fahrradbekleidung, festes Schuhewerk, ausreichend zu trinken
Entlang dieser Runde gibt es 3 Bike & Hike Stationen. Zwei davon, Oxenalm und Mörsbachwirt mit e-Lademöglichkeit für dein Bike.
Zum Schutz des Wildes (Ruhezeiten) ist das Befahren der Wege nur zu folgenden Zeiten gestattet:
- 15. Mai bis 31. August von 08.00 bis 18.00 Uhr
- 1. bis 30. September von 08.00 bis 17.00 Uhr
Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at
Tourismusverband Schladming-Dachstein
T: +43 3687 23310
Müll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit. Land- und Forstwirtschaft sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu begehen und zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft Dein Freizeitvergnügen.
- Mountainbike Touren Schladming-Dachstein erhältlich in allen Infobüros und Online.