Kontakt
FürDich Club
7 / 83 Anlagen
zurück
Grimming-Donnersbachtal

Ennsradweg - 3. Tagesetappe

Daten:

Tourenbeschreibung

20 Kilometer sind es etwa bis nach Liezen, dem wirtschaftlichen Zentrum der Region. Wir kommen nun aus dem hochalpinen Bereich in eine zwar ganz andere, aber ebenso wunderschöne Landschaft. Das Naturschauspiel Gesäuse mit dem einzigen Nationalpark der Steiermark sind nun das beherrschende „Thema“. Aber auch kulturelle Höhepunkte bleiben nicht aus: Stift Admont mit seiner Stiftsbibliothek zählt zu den bedeutendsten Naturdenkmälern Österreichs und ist eines der großen Gesamtkunstwerke des europäischen Spätbarocks.

Die Tour

mittel
tour.detail.accessible-by-public-transport
Startpunkt Irdning
Zielpunkt Admont
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Technik (3/6)
Informationen
Strecke: 40.5 km
Dauer: 3 Std.
Aufstieg: 85 m
Abstieg: 100 m
höchster Punkt: 668 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Wir steuern zu allererst Maitschern an, halten uns rechts, unterqueren einmal mehr die Bundesstraße und weiter geht´s nach Wörschach. In südöstlicher Richtung führt der Weg aus dem Ort hinaus – unter der Bundesstraße hindurch – biegt dann links ab und wenig später wieder rechts zur Bahn. Es kommt unbefestigter Weg, der uns im Rechtsbogen zum Fluss zurückführt. Linker Hand: das Wörschacher Moos.

Wir radeln jetzt wieder die Enns entlang. In Sichtweite des Dorfes Fischern geht es auf die andere Seite hinüber - im Linksbogen weiter auf unbefestigtem Grund durch die Rosswiesen (Richtung Golfplatz), und an der Straße links und über die Brücke. Bevor die Straße halblinks unter der Bahn nach Weißenbach führt, halten wir uns geradeaus und folgen der Beschilderung bis Liezen. Willkommen in der Bezirkshauptstadt des flächenmäßig größten österreichischen Bezirkes.

Tipp: Für die Weiterfahrt von Liezen haben Sie zwei Möglichkeiten zur Auswahl:

Entweder, Sie fahren auf dem teilweise neu ausgebauten Radweg entlang der Enns über Pürgschachen weiter. Allerdings müssen Sie hierbei berücksichtigen, dass der Weg oft neben stark befahrenen Straßen führt. Oder Sie machen einen kleinen Umweg um den Mitterberg über Lassing, die Burg Strechau und Selzthal. Diese Strecke ist hügeliger, jedoch ruhiger.

Aus Liezen radeln wir Richtung Döllach nach Ardning, wo wir auf dem Radweg durch den Ort kommen. Dann führt der Weg anfangs wieder parallel zur Bundesstraße auf dem Radweg, dann – kurz vor der Auffahrt Frauenberg – rechts über die Mödringerbrücke an den rechten Talrand, Achtung: scharfe Linkskurve. Hier treffen wir wieder mit jenen zusammen, die vielleicht die Alternative aus Richtung Selzthal genommen haben. Weiter geht´s nun immer entlang der Bahnlinie - nach etwa 6,5 Kilometern erreichen Sie Admont, den Ort des berühmten, gleichnamigen Benediktinerstiftes.

Halt! Hier muss es sein: Wir lassen unsere Räder kurz „allein“ und besichtigen zumindest die unglaubliche Bibliothek. Sie gilt als eine der größten der Welt. Bei einem Brand 1865, der den Großteil der Gebäude in Schutt und Asche legte, blieb sie wie durch ein Wunder verschont. Apropos Wunder: 70.000 der insgesamt 200.000 Bände, die den Benediktinern gehören, sind hier zu besichtigen. Mit ein Grund, warum man früher auch vom achten Weltwunder sprach. Der Prunksaal ist 70 Meter lang, 14 Meter breit, 11 Meter hoch und wird von 60 Fenstern erhellt. Mehr als 150.000 Bände sind hier untergebracht.

  • Von Salzburg: Der A10 bis nach Altenmarkt folgen. Dort auf die B320 wechseln und der B320 bis nach Trautenfels folgen. In Trautenfels rechts abbiegen und der Straße bis ins Ortszentrum von Irdning folgen.
  • Von Graz: Der A9 bis nach Liezen folgen. Dort auf die B320 wechseln und der B320 bis nach Trautenfels folgen. In Trautenfels links abbiegen und der Straße bis in Ortszentrum von Irdning folgen.
Kostenlose Parkplätze stehen bei der Sport- und Freizeitanlage Irdning, beim Gemeindeamt Irdning und beim Friedhof Irdningzur Verfügung.

Alle Informationen und Möglichkeiten finden Sie unter diesen Links:

www.oebb.at

www.verbundlinie.at

  • Trage immer einen Helm und geeignete Kleidung.
  • Bleib drauf auf den beschilderten Bikestrecken.
  • EINIGE STRECKEN DÜRFEN NUR ZU BESTIMMTEN ZEITEN BEFAHREN WERDEN. BITTE HALTE DIESE EIN. 
  • Zu allen anderen Zeiten dürfen Wald, Wiesen und ihre Bewohner ruhen. Nimm bitte Rücksicht auf sie.
  • Berg und Tal möchten für Dich tipptopp in Schuss sein. Rechne daher immer wieder mit Arbeiten auf den Wegen.
  • Auch Fußgänger und Tiere können ab und zu Deinen Weg kreuzen. Fahre deshalb vorausschauend und gib ihnen Vorrang.
  • Bitte denke daran auch Weidezäune wieder zu schließen.
  • Bremse kontrolliert und schone so Wald- und Wiesenböden.
  • Regen tut der Natur gut. Verzichte, wenn möglich, danach auf den Trails zu fahren.
  • Müll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit.
  • Land- und Forstwirtschaft sowie die Jagd sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft dein Bike-Vergnügen.
  • Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf
  • Fahrradhelm, Radbekleidung, festes Schuhwerk, kleines Erste-Hilfe-Set, Kartenmaterial und ein vollständig aufgeladenes Mobiltelefon. 
  • Das richtige Fahrrad: Mountainbike oder Gravelbike mit Stollenreifen, Rennräder sind nicht zu empfehlen.
  • Eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör:Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil, sowie ein Schraubenzieher.

Zum Schutz des Wildes (Ruhezeiten) ist das Befahren der Wege nur zu folgenden Zeiten gestattet:

  • 15. Mai bis 31. August von 08.00 bis 18.00 Uhr
  • 1. bis 30. September von 08.00 bis 17.00 Uhr

Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at

Tourismusblog: www.derbergdastal.at

Tourismusverband Schladming-Dachstein 

Ramsauerstraße 756

8970 Schladming

T: +43 3687 23310

info@schladming-dachstein.at

Müll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit. Land- und Forstwirtschaft sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu begehen und zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft Dein Freizeitvergnügen.

Den Ennsradweg mit allen Daten und Fakten finden Sie aufwww.ennsradweg.com

  • Radkarte Steiermark 1:210.000 Steiermark Tourismus Tel. +43 (0)316 / 4003-0 www.steiermark.com
  • Enns-Radweg Von der Quelle zur Donau 1:75.000, ISBN 3-85000-032-1 Verlag Esterbauer Tel +43 (0)2983 / 28982 www.esterbauer.com

Wettervorhersage

heute
15.10.2025
Berg 5 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.3 h
Sonnenaufgang
07:23 Uhr
Sonnenuntergang
18:15 Uhr

Morgendliche Nebelfelder verschwinden, es wird ein überwiegend sonniger Tag.

morgen
16.10.2025
Berg 6 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Suedwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
5.1 h
Sonnenaufgang
07:24 Uhr
Sonnenuntergang
18:13 Uhr

Ein überwiegend trockener Tag, aber mit nur wenig Sonne zwischendurch.

übermorgen
17.10.2025
Berg 5 °C
Tal 13 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
3.5 h
Sonnenaufgang
07:26 Uhr
Sonnenuntergang
18:12 Uhr

Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.

Touren in der Umgebung