Seewigtal Heimat des Steirischen Bodensee
Seewigtal – das Tal der Bergseen
Highlights im Seewigtal:
- der Steirische Bodensee ist ein wahres Naturjuwel und ist ein Ausflugsziel für Jung und Alt.
- Des Weiteren starten von hier beeindruckende hochalpine Wanderungen wie die 3-Seen-Tour oder der Anstieg zur Hochwildstelle.
- Im Forellenhof genießt du frische Forellengerichte direkt aus dem klaren Bergwasser – und kannst anschließend mit dem Ruderboot über den idyllischen See gleiten.
Steirischer Bodensee
Der Steirische Bodensee ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden. Ob gemütlicher Spaziergang entlang des Seeufers, aussichtsreiche Bergtour zur Hans-Wödl-Hütte am Hüttensee oder anspruchsvolles alpines Abenteuer auf die Hohe Wildstelle oder den Höchstein – hier findet jeder seine persönliche Lieblingsroute.
Wer es lieber entspannt angeht, kann bei einer Ruderbootfahrt die Stille des Sees genießen und die umliegenden Gipfel aus einer ganz neuen Perspektive bewundern. Bitte beachte, dass Baden im See nicht gestattet ist – um die Klarheit und natürliche Schönheit dieses besonderen Bergjuwels zu bewahren.
Steirischer Bodensee
Winterwanderweg
Fragen und Antworten
Seewigtal
Der Steirische Bodensee im Seewigtal ist über Ruperting bei Haus oder den Gössenberg ab Aich erreichbar. Beide Zufahrten führen über eine Mautstraße. Alternativ kannst du bequem den regelmäßig verkehrenden Wanderbus nutzen.
In den Infobüros der Region Schladming-Dachstein erhältst du den kostenlosen Busfahrplan mit allen aktuellen Verbindungen oder du informierst dich ganz einfach online.
Vom Parkplatz aus brauchst du rund eine Stunde für den Bodensee-Rundweg. Der breite Forstweg ist ideal für Familien – auch mit Kinderwagen kein Problem!
Rund um den Steirischen Bodensee warten gleich drei gemütliche Einkehrmöglichkeiten auf dich:
Das Seewigtalstüberl gleich am Parkplatz, der Forellenhof direkt am See und die Hans-Wödl-Hütte, die du nach etwa 1,5 Stunden Gehzeit erreichst.