Stoderzinken

© Christoph HUBER
© Christoph HUBER
© Christoph HUBER

Der Stoderzinken

Aussichtsberg über Gröbming

Der Stoderzinken ist ein markanter Berg bei Gröbming und Teil der Urlaubsregion Schladming-Dachstein. Mit seinen 2.048 Metern Höhe ist er über die mautpflichtige Alpenstraße und einen anschließenden Wanderweg gut erreichbar.

Ob gemütlich oder sportlich – der Stoderzinken bietet im Sommer vielfältige Möglichkeiten:

  • Wandern auf bestens markierten Wegen durch die eindrucksvolle Bergwelt
  • Klettern auf abwechslungsreichen Routen und spannenden Klettersteigen
  • Panoramablicke, die bei klarer Sicht bis zu 100 Kilometer reichen

Am Gipfelkreuz erwartet dich ein atemberaubender Ausblick auf das Ennstal und das majestätische Dachsteinmassiv – ein Ort zum Innehalten, Staunen und Genießen.

Wanderungen

Busshuttle und Mautstraßenregelung

Mautstraße

Von 29. Mai bis 04. Juli 2025 und von 08. September bis 02. November 2025 ist die Mautstraße mit der Sommercard inkludiert. Während der steirischen Sommerferien von 05. Juli bis 07. September 2025 ist die Auffahrt in der Sommercard NICHT inkludiert und es gelten die Mauttarife. 

Stoderzinken-Busshuttle

Von 05. Juli bis 07. September 2025 ist die Auffahrt mit dem Stoderzinken-Busshuttle in der Sommercard inkludiert (die Sommercard gilt in diesem Zeitraum nicht mit dem eigenen PKW). 

Reisebusse benötigen eine Vorreservierung!

Ohne Vorreservierung ist für Busse keine Auffahrt erlaubt, vor Ort kann kein Ticket gelöst werden. Reisebusse erhalten für die Auf- und Abfahrt ein zugewiesenes Zeitfenster um Gegenverkehr mit anderen Bussen zu vermeiden. 

Fragen und Antworten

Stoderzinken

Anfahrt

Von der B320 kommend nimmt man die Abfahrt Gröbming. Dort folgt man der Beschilderung zur Stoderzinken Alpenstraße (Mautstraße).

Inhaber einer Schladming-Dachstein Sommercard oder Freizeitcard könnnen von 29. Mai bis 04. Juli 2025 sowie von 08. September bis 02. November 2025 kostenlos mit dem eigenen PKW die Stoderzinken Alpenstraße auffahren.

In den Ferien von 05. Juli bis 07. September 2025 ist die Maut nur im Shuttlebus inkludiert. Die Auffahrt mit dem PKW ist dann in der Sommercard NICHT* inkludiert.

*Inhaber einer Sommercard-Saisonkarte (Freizeitcard, MitarbeiterCard, etc.) können auch während der Ferien die Mautstraße mit der Karte nutzen.

Mauttarife Stoderzinken Alpenstraße

Inhaber einer Schladming-Dachstein Sommercard oder Freizeitcard können von 29. Mai bis 04. Juli 2025 sowie von 08. September bis 02. November 2025 kostenlos auffahren. Während der steirischen Sommerferien ist die Auffahrt mit dem PKW in der Sommercard NICHT inkludiert.

Mauttarife

Preis

PKW

€ 20,00

Bus / Wohnmobil

€ 200,00 / € 50,00

Motorrad

€ 10,00

* gilt für Fahrzeuge über 2,5 m Höhe, Voranmeldung notwendig!

Preise Stoderzinken Busshuttle

05.Juli bis 07.September 2025

Leistung

Preis

Normalpreis Erwachsene, hin und zurück

€ 19,00

Normalpreis Kind (6-14 Jahre), hin und zurück

€ 10,00

Einzelfahrt

€ 10,00

Einzelfahrt Kind (6-14 Jahre)

€ 5,00

Inhaber einer gültigen Schladming-Dachstein Sommercard

kostenlos

Reisebusse müssen eine Fahrt auf den Stoderzinken zumindest 7 Tage im Voraus anmelden:

  • Ohne Vorreservierung ist keine Auffahrt erlaubt, vor Ort kann kein Ticket gelöst werden
  • Reisebusse erhalten für die Auffahrt und Abfahrt ein zugewiesenes Zeitfenster (zur Vermeidung von Gegenverkehr mit anderen Bussen)
  • Auch Reisebusse mit Reservierung bei einer Gastronomie am Berg, müssen Auf- und Abfahrtszeit reservieren
  • Die maximale Buslänge am Stoderzinken beträgt 13 Meter

Kontakt für Reservierung Reisebusse

email: info@schladming-dachstein.at

Telefon: +43 3687 23310

Ein großer Parkplatz befindet sich direkt neben der Stoderzinken Alpenstraße (nahe Rosemi Alm). Weitere Parkplätze befinden sich direkt in Gröbming beim Busbahnhof bzw. in der Nähe der Volksschule. Von dort aus gelangt man mit dem Stoderzinken Busshuttle auf den Stoderzinken.

Die Auffahrt erfolgt über die Stoderzinken Alpenstraße (Mautstraße) mit herrlichem Panorama.

Beim Wegkreuz neben der Stoderhütte zweigt der Steig zum Gipfel und zum Friedenskirchlein ab, welches man in ca. 20 Minuten erreicht.

Nein. Der Weg zum Friedenskircherl ist im Winter nicht gesichert und daher nicht begehbar!

Das Friedenskircherl wurde 1902 von Emil Ritter von Horstig erbaut und wurde somit 120 später zum schönsten Ort Österreichs gewählt.

Auch von Peter Rosegger wurde das Friedenskircherl am Stoderzinken besucht und er schrieb in Anbetracht der Schönheit folgenden Vers: "Was soll ich schreiben in diesen Bergen voll Sonnenschein? Ich kann nur in Andacht schweigen und selig sein."

1982 wurde dem Friedenskircherl anlässig seines 80- jährigen Jubiläums eine eigene Briefmarke gewidmet. 

Seit 1993 ist das Friedenskircherl im Besitz der Österreichischen Bergrettung, Ortstelle Gröbming, die sich auch um die Erhaltung des Kircherls kümmert.

Der Stoderzinken, insbesondere aber auch das Friedenskircherl waren bereits Drehorte für die ZDF Serie die Bergretter die in der ganzen Region, allen voran aber in Ramsau am Dachstein gedreht wird. In der 3. Staffel wird dabei soger der Absturz des Friedenskircherls filmerisch dargestellt. Bei den Dreharbeiten für die Bergretter sind immer wieder auch echte Bergretter wie z.B. Heri Eisl zur Unterstützung dabei. 

Ein Nachbau des Friedenskircherls befindet sich an der Osteinfahrt von Gröbming an der Bundesstraße B320. Ein kleines Modell gibt es zudem im Museum Gröbming oder im Infobüro Gröbming. 

© Christoph HUBER

2022

Schönster Platz Österreichs

Friedenskircherl

120 Jahre nach seiner Erbauung von Emil Ritter von Horstig wurde das Friedenskircherl in der ORF-Sendung 9 Plätze - 9 Schätze im Jahr 2022 zum schönsten Ort Österreichs gewählt.  

Klettersteige

Sommer aktiv

Sommerhütten

Eine verschneite Winterlandschaft mit hohen Bergen im Hintergrund. Im Vordergrund sind schneebedeckte Bäume und ein malerisches Haus zu sehen. | © Berggasthof Steinerhaus
Gröbminger Land
keine Öffnungszeiten verfügbar

Berggasthof Steinerhaus

mehr erfahren
Eine gemütliche Berghütte mit schneebedecktem Dach und eisigem Winterwetter. Umgeben von hohen, verschneiten Tannenbäumen leuchtet der Himmel blau. | © Rosemi Alm
Gröbminger Land
keine Öffnungszeiten verfügbar

Rosemi Alm

mehr erfahren
Ein gemütliches Haus im Schnee mit einem klaren blauen Himmel. Umgeben von verschneiten Bäumen und Bergen. | © Irmi Stieg
Gröbminger Land
keine Öffnungszeiten verfügbar

Stoderhütte

mehr erfahren

Webcams

Wetter Stoderzinken

heute
07.11.2025
Berg 9 °C
Tal 9 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
0 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Suedwest
0 km / h
Sonne
Stunden
9.7 h
Aufgang
06:57 Uhr
Untergang
16:38 Uhr

Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.

morgen
08.11.2025
Berg 8 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
0 km / h
Sonne
Stunden
9.1 h
Aufgang
06:59 Uhr
Untergang
16:37 Uhr

Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen

übermorgen
09.11.2025
Berg 8 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
0 km / h
Sonne
Stunden
1.6 h
Aufgang
07:00 Uhr
Untergang
16:35 Uhr

Immer wieder etwas Sonne zwischen den Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.