Kulinarik und Genuss
Kulinarik mit Herz und Herkunft
Wenn man Schladming-Dachstein mit einem Bissen erklären müsste – wie würde dieser schmecken? Ganz einfach: nach frischer Bergluft, Naturverbundenheit, herzlichen Menschen und dem Gefühl von Zuhause.
Hier genießt du nicht nur regionale Spezialitäten wie
- den würzigen Ennstaler Steirerkas,
- das traditionelle Miasl,
- oder viele andere hausgemachte Köstlichkeiten,
sondern auch ehrliche Gastfreundschaft, die in jedem Gericht mitschwingt. Zwischen traditionellen Rezepten und kreativen Ideen entsteht ein Geschmackserlebnis, das so vielseitig ist wie die Region selbst.
Die Berge prägen dabei nicht nur das Panorama, sondern auch den kulinarischen Charakter – bodenständig, hochwertig und überraschend. So wird aus einem Besuch ein echtes Genusserlebnis.
Und aus Gästen werden Heimkehrer.
Schladming-Dachstein Genusspartner
Unsere Region hat kulinarisch vieles zu bieten. Mit dem Kulinarik-Projekt "Schladming-Dachstein Genusspartner" möchten wir die Vielfalt unserer Region nutzen und die Direktvermarkter mit den Gastonomie- und Beherberungsbetrieben zusammenzuführen und zu unterstützen.
Almkulinarik by Richard Rauch
In Schladming-Dachstein beginnt das lebendige Urlaubsgefühl der Region bereits im Geschmack - denn hier schmeckt der Berg neuerdings nach Haubenküche, und das mitten auf der Alm. Mit dem einzigartigen Genussprojekt „Almkulinarik by Richard Rauch“ wird Genuss noch mehr zum Ausdruck der Region selbst: Im Sommer wie im Winter werden auf ausgewählten Hütten eigens kreierte Haubengerichte serviert – regional verwurzelt, raffiniert interpretiert und stets umgeben vom schönsten Panorama.
Hier definiert die Bergkulisse den Geschmack, bäuerliche Handwerkskunst trifft auf kreative Küche und Hüttenflair auf höchste Kochkunst. Denn wo Haubenkoch Richard Rauch gemeinsam mit den Gastgebern der Region den Kochlöffel schwingt, wird jeder Bissen zum unvergesslichen Urlaubsmoment.
Kulinarium Steiermark
Erlebe kulinarische Vielfalt auf steirische Art – inmitten der Bergwelt von Schladming-Dachstein. Die Kulinarium Steiermark-Betriebe stehen für Qualität, Regionalität und herzliche Gastfreundschaft. Von bodenständiger Hausmannskost bis zu modernen Interpretationen: Genieße authentischen Geschmack aus frischen, lokalen Produkten – mit Ausblick!
Genuss aus der Region
In Schladming-Dachstein hat Regionalität nicht nur einen hohen Stellenwert – sie wird gelebt. Ob würziger Ennstaler Steirerkas, frisch gebackenes Bauernbrot oder handverlesene Kräuter: Hier stammen die Zutaten oft direkt vom Hof nebenan.
Die Ramsauer Bioniere und zahlreiche Bio-zertifizierte Betriebe garantieren höchste Qualität – für einen Urlaub, der nicht nur gut tut, sondern auch gut schmeckt.
Fragen und Antworten
Kulinarik
Unbedingt kosten solltest du den Ennstaler Steirerkas mit Steirerkrapfen, das würzige Herzstück vieler Almgerichte und den Miasl, eine traditionelle Mehlspeise aus der Region. Außerdem lohnen sich Schmankerln wie Kasnocken, hausgemachte Strudel und regionale Fleischgerichte – mit Zutaten direkt von den umliegenden Bauernhöfen.
Hier gibt's selbstgemachten Ennstaler Steirerkas:
- Walcheralm
- Harmeralm
- Ritzingerhütte
Von urigen Almhütten bis zu Haubenrestaurants findest du in der Region eine große Vielfalt. Besonders empfehlenswert sind die Betriebe der Almkulinarik by Richard Rauch oder der Schladming-Dachstein Genusspartner.
Mehr erfahrenHaubenkoch Richard Rauch zeigt gemeinsam mit 16 Betrieben aus der Region seit mittlerweile fünf Jahren auf beeindruckende Weise, wie regionale Zutaten, handwerkliches Können und kulinarische Leidenschaft zu einzigartigen Geschmackserlebnissen werden. Diese Gerichte werden in den teilnehmenden Hütten serviert:
mehr erfahrenEin „Schladming-Dachstein Genusspartner“ ist ein geprüfter Betrieb und hat sich einer regelmäßigen Qualitäts- und Herkunftssicherung der AMA Genuss Region zu unterziehen.
Mit dem Kulinarik-Projekt "Schladming-Dachstein Genusspartner" möchten wir die Vielfalt unserer Region nutzen und die Direktvermarkter mit den Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben zusammenzuführen und zu unterstützen.
mehr erfahren