Kontakt
Kontakt
FürDich Club
1 / 76 Anlagen
0 / 152 Pisten
2 / 39 Loipen
-4 °C
Webcam
Aktuelle Infos

Aktuelle Infos

Weg- und Straßensperren

Schladming

Der obere Talbachweg ist aufgrund eines Steinschlags bis auf Weiteres gesperrt.

Der Grund der Sperre des Weges ist leider nicht offensichtlich, da dieser nicht mit dem Wegzustand des eigentlichen Weges selbst zusammenhängt. Ein instabiler Hang oberhalb des Weges an der nordseitigen Böschung des Karbachs ist der Grund für die Sperre.

Es ist hier bereits eine Beurteilung durch einen Geologen erfolgt. Diese Analyse hat jedoch kein akzeptables Risiko für eine Wiedereröffnung ergeben. Die Situation ist deshalb problematisch, zumal der Bereich, der den Weg gefährdet vom Wanderweg aus nicht einsehbar ist.

Die Talbachklamm ist aufgrund von Kanalinspektionen und -renigungsarbeiten von 10.11. bis voraussichtlich 14.11.2025 gesperrt.

Die Ursprungalm Mautstraße ist vorübergehend ab Spraderbach gesperrt!

Aufgrund von großen Um-u. Zubaumaßnahmen beim bestehenden Gästehaus Pichl-Audorf 121 (aktuell Appartements Karin Tritscher) müssen wir den davon nordseitig gelegenen schmalen Fuß-Wanderweg absperren, um keine Passanten zu gefährden. 

Eine Umgehung ist möglich über die Zufahrtsstraße zum Haus Moosbrugger (Pichl-Audorf 48).

Bauzeitraum von Ende Oktober 2025 bis September 2026.

Aufgrund von Holzschlägerungsarbeiten muss die Tauernblickrunde ab der Waldstraße (ab Tattoostudio André Zechmann) bis zum Kerschbaumerhof gesperrt werden.

Dauer der Sperre noch offen.

Das Ennswegerl ist zwischen dem Ende des Rechte-Ennsau-Weges und dem Weganschluss congress/Falkensteiner wegen Grabarbeiten gesperrt. Eine Umleitung ist über den Wanderweg beim Falkensteiner und dem Weg congress/Falkensteiner möglich.

Die Sperre wird voraussichtlich bis Mitte November andauern.

Kartenansicht

Um die Trinkwasserversorgung in Rohrmoos für die Zukunft sicherzustellen, erneuert die Wassergenossenschaft Rohrmoos die „Trinkwasserableitung Waldquelle“ von der Kreuzung Untertalstraße/Obertalstraße bis zur Mosergasse in Rohrmoos. Es kann zu kurzfristigen Einschränkungen im Straßenverkehr kommen.

Der Baustart erfolgt mit Anfang April und die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober andauern.

Aufgrund von Holzarbeiten ist der Wegabschnitt über den Aberg aktuell gesperrt. Eine Umgehung ist über den Wanderweg Nr. 11 und 615 möglich.

Kartenansicht

Ab Montag, 14. April 2025 ist der Gehsteig entlang der L723 Untertalstraße, im Bereich ab dem Rohrmoos Südweg bis zur Abzweigung Ahornweg, aufgrund von Grabungsarbeiten gesperrt.

Untenstehend der Plan vom gesperrten Bereich und einer Umleitungsstrecke für Wanderer über den Knappenweg. Die Strecke wird mit Umleitungstafeln markiert werden.

Plan - Umleitung für Wanderer

Ab 4. August bis 5. Dezember 2025 erfolgen Sanierungsarbeiten an der L223 zwischen Gleiming und Forstau.

Die Straße ist von Montag bis Freitag von 07:30 bis 17:30 Uhr komplett gesperrt (Zufahrt bis Draxler möglich), außerhalb dieser Zeiten frei befahrbar. Eine Umfahrung ist ausschließlich über Radstadt möglich.

Ramsau am Dachstein

Achtung! Aktueller Status Klettersteige Dachstein-Gipfel

Schulter Anstieg: Gletscherausrüstung ist notwendig! ACHTUNG Gefahr! Aufgrund des starken Rückganges der Gletscher ist der Übergang vom Schnee zum Fels stark unterhöhlt. Man kann den Klettersteig nur mit Klettererfahrung und entsprechende Ausrüstung erreichen!

Randkluft Anstieg: ACHTUNG! Auf dem Gletscher befinden sich nicht gut ersichtliche Gletscherspalten (Spaltensturzgefahr). Gletscherausrüstung und entsprechende Erfahrung.

Die Besteigung wird mit einem Bergführer empfohlen! Die Liste findest du auf unserer Webseite - Bergführer

Die Silberkarklamm ist vom 15. Oktober bis zum Frühjahr 2026 offiziell geschlossen. Das selbe gilt für die Klettersteige Hias, Rosina & Siega.

Haus-Aich

Die Lehenbrücke wird ab 01.09.2025 aufgrund einer notwendigen Sanierung neu errichtet. Die Verkehrsfreigabe ist mit 17.12.2025 vorgesehen.

Während der Bauzeit ist die Brücke vollständig gesperrt und nicht passierbar. Wir bitten um Verständnis.

Radfahrer – Umleitung über den Birnberg

  • Von Haus kommend: Unter der B320 durch, am Golfplatz vorbei und anschließend hinauf zum Birnberg.
  • Von Schladming kommend: in entgegengesetzter Richtung.

Entlang der Strecke werden eigene Umleitungsschilder sowie eine Übersichtskarte angebracht, die den geänderten Routenverlauf leicht nachvollziehbar machen.

Fußgängerführung

  • Bioenergie Schladming (südlich der Enns): Da es keine alternative Querung gibt, wird empfohlen, denselben Weg wieder zurückzugehen.
  • Athletic Area Schladming (nördlich der Enns): Auch hier die Empfehlung, den gleichen Weg zurückzunehmen.

Zur besseren Orientierung wird zusätzlich eine Übersichtskarte für Fußgänger vor Ort aufgestellt.

Aufgrund der Unwetter der vergangenen Tage ist der Abschnitt des Wasserräderweges bei der Kneippanlage in Weißenbach gesperrt.

Der Weg bei der Kneippanlage selbst ist begehbar, ebenso der Forstweg Richtung Gradenbach.

Kartenansicht

Die MTB Strecke zwischen Bodensee und Gumpental ist ab 16.10.2025 wegen Holzarbeiten gesperrt. Umleitung über normale Straße möglich.

Gröbminger Land

Die Saurücken Runde ist ab dem Spitalgraben, aufgrund von Eschensterben bis auf Weiteres gesperrt. Achtung: Es besteht Lebensgefahr! Es gibt eine Umleitung via Bahnhofstraße. In der Rechtskurve links zu den Häusern 349/308/300 und dort in den Spitalsgraben.

Naturpark Sölktäler

Aufgrund der Witterung ist der Sölkpass bis auf Weiteres gesperrt! Ein Befahren von Stein/Enns bis St. Nikolai ist möglich.

Winterwanderweg-Beschilderung am Mitterberg | © Gerhard Pilz

Wanderbeschilderung hat Saison

Die gelbe Wanderwegbeschilderung ist grundsätzlich nur im Sommer bzw. in der schneefreien Zeit gültig. Ausnahmen sind Richtungstafeln mit dem Icon »Winter Walking«. Andernfalls verfügen Winterwege über eine eigene - in den meisten Fällen magentafarbene - Beschilderung.

Generelle Wintersperren

Einige Straßen sind für den Winter im Allgemeinen gesperrt

Auf der Untertalstraße gilt ab Gasthaus Weisse Wand eine Wintersperre von 1. November bis 30. April. Auch der Alpinsteig Höll ist während des Winters gesperrt.

Kartenansicht

Im Obertal gilt ab Hopfriesen eine Winter-Straßensperre von 01. November bis 30. April.

Kartenansicht

Im Sattental gilt zwischen 1. November und 1. Mai eine Wintersperre ab dem Grießbachgraben.

Kartenansicht