Weitwandern in den Alpen
Mehrtagestouren für unvergessliche Bergerlebnisse
Weitwanderwege in Schladming-Dachstein
Weitwanderwege in Schladming-Dachstein führen dich Tag für Tag zu neuen Erlebnissen. Auf mehrtägigen Touren tauchst du immer tiefer in die Bergwelt ein, überquerst aussichtsreiche Höhenzüge, durchquerst Täler und entdeckst stille Bergseen. Jede Etappe bringt neue Eindrücke, von alpinen Panoramen bis zu gemütlichen Hüttenabenden. Die Wege sind bestens markiert, abwechslungsreich und bieten unvergessliche Erlebnisse für sportliche Bergwanderer ebenso wie für Genießer.
Weitwander-Highlights:
- Mehrere Weitwanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- Touren über mehrere Etappen durch die Schladminger Tauern und am Dachsteinmassiv
- Ausgezeichnete Wanderwege mit Wandergütesiegel
- Hüttenübernachtungen für echtes Berggefühl
- Kombination aus alpiner Herausforderung und landschaftlichem Genuss
Schladminger Tauern Höhenweg 702
Mehrere Etappen, alpine Landschaft, echtes Abenteuer
Der Schladminger Tauern Höhenweg gehört zu den bekanntesten Mehrtagestouren Österreichs. In bis zu sieben Etappen wanderst du durch hochalpine Landschaft, vorbei an klaren Bergseen und über aussichtsreiche Grate. Die Route ist mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet und bietet ein unvergessliches Naturerlebnis für geübte Bergwanderer.
Dachstein Rundwanderweg
Rund um das imposante Dachsteinmassiv
Die Dachsteinrunde führt dich in mehreren Etappen einmal rund um den mächtigen Dachstein. Dabei eröffnen sich dir immer wieder neue Perspektiven auf das beeindruckende Gletscher- und Felsmassiv. Unterwegs erwarten dich gemütliche Hütten, abwechslungsreiche Landschaften und viele Gelegenheiten, die Faszination des Dachsteins hautnah zu erleben.
Dachstein Sonnen-Runde
Genussvolles Wandern mit Panoramablicken
Die Dachstein Sonnen-Runde ist die ideale Mehrtagestour für alle, die Wandern mit Genuss verbinden möchten. Auf sonnigen Etappen erlebst du aussichtsreiche Höhenwege, blühende Almwiesen und gemütliche Rastplätze. Die Tour ist abwechslungsreich und eignet sich perfekt für alle, die das Naturerlebnis mit Erholung und Kulinarik verbinden möchten.
Schladming-Dachstein Panoramaweg 100
Weitwandern mit grandiosem Ausblick
Der Panoramaweg 100 begeistert mit ununterbrochenen Ausblicken auf die Bergwelt rund um Schladming-Dachstein. Auf mehreren Etappen wanderst du entlang aussichtsreicher Höhenwege, durch liebliche Täler und über sanfte Almflächen. Die Kombination aus Fernblicken, Naturvielfalt und gut erreichbaren Etappen macht diesen Weitwanderweg besonders attraktiv.
Vom Gletscher zum Wein
Vom Dachsteingletscher bis in die Weingärten der Südsteiermark
Diese Weitwanderroute verbindet zwei Welten: das hochalpine Dachsteinmassiv und die sanften Weinhügel der Südsteiermark. In 25 Etappen erlebst du eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Kultur. Der Weg führt durch Täler, über Höhen und vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten – eine Reise, die Natur und Genuss perfekt verbindet.
Alle Weitwanderungen im Überblick
Die Region bietet eine beeindruckende Auswahl an Weitwanderwegen, die dich Schritt für Schritt tiefer in die Bergwelt führen. Von sportlichen Höhenwegen mit alpinem Charakter bis hin zu genussvollen Mehrtagestouren mit kürzeren Etappen – hier findest du alle Möglichkeiten, die Vielfalt der Schladminger Tauern und des Dachsteins zu erleben. Stöbere durch die Touren, vergleiche Etappen und entdecke die Route, die perfekt zu deinem nächsten Abenteuer passt.
Fragen und Antworten
Weitwanderwege
Unter Weitwanderwegen verstehen wir längere Wanderwege, die zwischen 6 und 30 Tagesetappen umfassen, und aufgrund der Länge auch im Allgemeinen etwas anspruchsvoller sind.
Unter Mehrtageswanderungen verstehen wir Wanderwege, die mindestens 2 und max. 5 Tagesetappen umfassen. Dabei handelt es sich um Hüttenwanderungen, Bergwanderungen oder auch genüssliche Einsteigertouren.
In Schladming-Dachstein findest du verschiedene Packages für Weitwanderwege, die Tourenplanung und Unterkunft perfekt kombinieren. So kannst du die Bergwelt der Region entspannt erleben.
Die Packages findest du hier:
Ja, die meisten Berghütten in der Region Schladming-Dachstein verfügen über einen Stromanschluss.
Je nach Lage und Ausstattung kann der Strom jedoch zeitweise eingeschränkt sein – vor allem bei Hütten mit Solarbetrieb oder Generator.
Taschenlampe oder Powerbank mitzunehmen, ist daher immer empfehlenswert.
Aufgrund der Höhenlage und eingeschränkten Versorgung können vegane oder glutenfreie Mahlzeiten nur bedingt angeboten werden.
Einige Hütten bemühen sich, auf besondere Ernährungswünsche Rücksicht zu nehmen, wenn diese vorab bekanntgegeben werden.
Für Wanderer mit speziellen Ernährungsbedürfnissen empfiehlt es sich, eigene Produkte oder Snacks mitzunehmen.
Wenn du den Etappenplan abbrechen oder früher ins Tal absteigen musst, informiere bitte sofort die gebuchte Hütte über dein Nicht-Eintreffen.
Das ist wichtig, damit keine Suchaktion ausgelöst wird.
Bei Verletzungen oder Notfällen wähle den Alpinnotruf 140 und bleibe, wenn möglich, an einem sicheren Ort.
Der Handyempfang in den Schladminger Tauern ist sehr eingeschränkt.
In manchen Tälern oder Höhenlagen besteht kein Netzempfang, insbesondere zwischen den Berghütten.
Wichtige Notrufnummern (z. B. Alpinnotruf 140) sollten im Handy gespeichert sein, bevor du startest.
Am besten reist du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Ausgangspunkte unserer Mehrtageswanderungen sind gut öffentlich erreichbar. Ansonsten hängt es von deiner gewählten Wanderung ab. Informiere dich am besten über die jeweilige Tourenbeschreibung.
zu den BusfahrplänenIn der Region Schladming-Dachstein werden derzeit keine Wanderungen mit Gepäcktransport angeboten.
Ja, grundsätzlich wird bei einer Hüttenübernachtung immer das Mitbringen eines eigenen Hüttenschlafsacks vorausgesetzt.
Manche Touren sind grundsätzlich auch bei Regenwetter möglich. Hier gilt jedenfalls erhöhte Vorsicht aufgrund der Rutschgefahr. Vor hochalpinen Übergängen mit ausgesetzten Stellen raten wir allerdings ab. Falls du noch Übernachtungen vor dir hast, kontaktiere jedenfalls die weiteren Hüttenwirte und informiere über mögliche Verschiebungen oder Stornierung.