Kontakt
Kontakt
FürDich Club
1 / 76 Anlagen
0 / 152 Pisten
2 / 39 Loipen
-4 °C
Webcam
Aktuelle Infos
zurück
Haus-Aich

Hilde Klettersteig

Daten:

Tourenbeschreibung

Der 2022 gebaute Hilde Klettersteig ist mit seinen ca. 700m Kletterstrecke der derzeit längste und anspruchvollste Klettersteig am Stoderzinken. Der 2. Steilaufbau ist teilweise überhängend und somit Schlüsselstelle. Durch viele große Klammern hält sich der Kraftaufwand in Grenzen. Vom Ausstieg, direkt am Wanderweg zum Stoderzinken, sind es nur mehr wenige Minuten bis zum Gipfel.

Anmerkung:

Ein sehr gut angelegter Klettersteig, stellenweise sehr anstrengend und ausgesetzt. Achtung: Für Ungeübte und Kinder nicht geeignet!

Zeiten:

  • Klettersteig - 2:30 Std.
  • Zustieg - 0:25 Std.
  • Abstieg - 0:35 Std.
  • Gesamt - 3:30 Std.

Die Tour

mittel
Start- und Zielpunkt Rosemi Alm
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Informationen
Strecke: 3.95 km
Dauer: 3 Std. 30 Min.
Aufstieg: 458 m
Abstieg: 457 m
höchster Punkt: 2048 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Zustieg:

25 min. vom Parkplatz zur Rosemialm und weiter in östlicher Richtung zum Wanderweg Nr. 675. Rechts abwärts zur Mautstraße, nach der Kehre links am rot markierten Wanderweg steil bergab zu einer kleinen Hütte unterhalb eines Klettergartens. Am breiten Schotterweg links ca. 200m bergauf bis zur Abzweigung "Zustiegssteiglein Hilde-Klettersteig". Zuletzt über ein Geröllfeld zu einer Felswand und entlang dieser kurz absteigen zum Einstiegsplatz (großer Baum). 

Abstieg:

35 min. über den markierten Stoderzinken-Wanderweg Richtung Steinerhaus. Bei der Stoderhütte links abwärts über den Wanderweg Nr. 675, oder direkt über das Almgelände zurück zur Rosemialm.

Von der B 320 nach Gröbming Ortsmitte abbiegen und den Schildern Richtung Stoderzinken folgen. Es geht 9 km lang die Stoderzinken Alpenstraße hinauf bis zum Parkplatz der Rosemi Alm.

Kostenfreier Parkplatz

Klettersteigen ist ein anspruchsvoller Sport inmitten herrlicher, rauer Natur. Bitte beachte einige Regeln zu Deiner Sicherheit:

1. Klettersteig-Touren sind kraftraubend und erfordern Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.

2. Unbedingt immer ein Klettersteigset und einen Helm verwenden und im Sicherungsseil einhängen. Viele Bergrettungseinsätze sind auf Leichtsinn und schlechtes Wetter zurückzuführen.

3. Viele Touren sind ganztägig. Unbedingt immer die Möglichkeit eines Wetterumsturzes in die Tagesplanung miteinbeziehen. Vor allem bei der Kleidung und dem Proviant beachten.

4. Stets rücksichtsvoll verhalten. Andere Klettersteiger respektieren und über Gefahren informieren.

5. Sorgsam mit der Natur umgehen!

Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. 

Alpin-Notruf

Bergrettung 140

Europa Notruf 112

Komplette Klettersteigausrüstung bestehend aus:

Helm, Klettergurt, Klettersteigset

Viel zum Trinken mitnehmen!

Wettervorhersage

heute
07.11.2025
Berg 11 °C
Tal 10 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
0 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Sued
5 km / h
Sonne
Stunden
9.7 h
Aufgang
06:58 Uhr
Untergang
16:39 Uhr

Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen

morgen
08.11.2025
Berg 6 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
5 km / h
Sonne
Stunden
9.2 h
Aufgang
06:59 Uhr
Untergang
16:37 Uhr

Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen

übermorgen
09.11.2025
Berg 2 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
10 km / h
Sonne
Stunden
1.9 h
Aufgang
07:01 Uhr
Untergang
16:36 Uhr

Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.

Touren in der Umgebung