Kontakt
Kontakt
FürDich Club
1 / 76 Anlagen
0 / 152 Pisten
2 / 39 Loipen
8 °C
Webcam
Aktuelle Infos
zurück
Haus-Aich

Klettersteiggarten Stoderzinken

Daten:

Tourenbeschreibung

Den Klettersteiggarten erreichst du über den Florasteig (A, 1-), dieser erfordert auf jeden Fall Trittsicherheit und Schwindelfreiheit!

Florasteig (A)
Mit grandiosem Ausblick über das Ennstal und die umliegenden Berge ist bereits der Zustieg zu den Klettersteigen ein Erlebnis. Der Florasteig erfordert ohne Klettersteigausrüstung auf jeden Fall Trittsicherheit und Schwindelfreiheit!

Karl Klettersteig (D)
Dieser Klettersteig ist von den 4 Übungsklettersteigen, die eher kurzgehalten sind, mit der Schwierigkeitsstufe C/D gut für den fortgeschrittenen Kletterer geeignet. Benannt ist der Klettersteig „Karl“ nach Karl Matuschik, der ein Gründungsmitglied der Bergrettung Gröbming sowie jahrelanger Ortstellenleiter war.

Julius Klettersteig (E)
Der anspruchsvollste Klettersteig der kurzen Übungsklettersteige bringt auch Fortgeschrittene an ihre Grenzen, hier sind Kraft und Ausdauer gefragt. Benannt ist der Klettersteig „Julius“ nach Julius Steiner. Er hat den Stoderzinken in der jetzigen Form geschaffen: Straße, Lifte und das Steinerhaus zwischen 1958 und 1968 gebaut. Er war vor dem Krieg Bergsteiger, Skifahrer und Skispringer und nach dem Krieg erster Einsatzleiter der Bergrettung Gröbming.

Emil Klettersteig (B/C)
Für Einsteiger ist dieser Klettersteig sehr geeignet. Er geht immer mäßig steil bergauf und ist zum Kennenlernen ideal gemacht. Benannt ist der Klettersteig „Emil“ nach Emil Ritter von Horstig. Er war der erste Pionier am Stoderzinken, der auch das Friedenskircherl erbaute und die erste Aufschließungswelle am Stoderzinken mit dem Kohlebergbau um 1890 eingeleitet.

David Klettersteig (A/B)
Mit der Schwierigkeitsstufe A/B ist der David Klettersteig gut für Kinder geeignet und ermöglicht ihnen ein unvergessliches erstes Erlebnis am Felsen. Benannt ist der Klettersteig „David“ nach David Zefferer. Er war der letzte Bergknappe beim Kohleabbau am Stoderzinken unter Baron Emil von Horstig.

Die Tour

Start- und Zielpunkt
Eigenschaften
Informationen
Strecke: 850 km

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Die Klettersteige am Stoderzinken sind ab 10 Jahren geeignet.
Von der B 320 nach Gröbming Ortsmitte abbiegen und den Schildern Richtung Stoderzinken folgen. Es geht 9 km lang die Stoderzinken Alpenstraße (Mautstraße) hinauf bis zum Rossfeldparkplatz bei der Rosemi Alm. 

Es gibt folgende Parkmöglichkeiten:

  • Rossfeldparkplatz
  • Christophorus Parkplatz eetwas unterhalb vom Steinerhaus
In den Sommerferien verkehrt zwischen Gröbming und Stoderzinken ein Shuttlebus.

Wettervorhersage

heute
07.11.2025
Berg 11 °C
Tal 10 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
0 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Sued
5 km / h
Sonne
Stunden
9.7 h
Aufgang
06:58 Uhr
Untergang
16:39 Uhr

Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen

morgen
08.11.2025
Berg 6 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
5 km / h
Sonne
Stunden
9.2 h
Aufgang
06:59 Uhr
Untergang
16:37 Uhr

Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen

übermorgen
09.11.2025
Berg 2 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
10 km / h
Sonne
Stunden
1.9 h
Aufgang
07:01 Uhr
Untergang
16:36 Uhr

Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.

Touren in der Umgebung