30.09.2025
Kulinarische Leitprojekte der Region
Egal ob Aktivurlauber, Familien oder Erholungssuchende: Kulinarik ist hier kein bloßes Beiwerk, sondern ein unverzichtbarer Teil des Urlaubserlebnisses.
„Almkulinarik by Richard Rauch“ - als kulinarisches Leitprojekt
Seit 2019 ist die „Almkulinarik by Richard Rauch“ in der Region Schladming-Dachstein Sommer wie Winter ein fester Bestandteil der Genusswelt. In dieser einzigartigen Küche wird Tradition mit modernen Akzenten kombiniert. Haubenkoch Richard Rauch hat gemeinsam mit 16 Köchinnen und Köche der Region eine Speisekarte entwickelt, die regionale Zutaten mit kreativen Ideen vereint. Gerichte wie das in Zirben-Buttermilch eingelegte Hendlhaxerl oder die mit Wiesenkräutern verfeinerte Crème brûlée zeigen, wie vielseitig die Almkulinarik interpretiert werden kann.
In der Wintersaison können Gäste die Almkulinarik auf 16 teilnehmenden Hütten der Region erleben. Nach einem aktiven Tag auf der Piste lädt die kulinarische Vielfalt der Hütten zu einer besonderen Auszeit ein. Wer auf den Hütten der Region einkehrt, kann sich auf gehobene, regional inspirierte Gerichte freuen und so die Wintertage mit einem unverwechselbaren kulinarischen Erlebnis abrunden.
Schladming-Dachstein verfolgt konsequent den Weg, die Region zu einer der führenden Kulinarik-Destinationen in Österreich zu entwickeln. Die Almkulinarik by Richard Rauch ist dabei das zentrale Leitprojekt.
Genusspartner: So geht regionales Miteinander
Regionale Lieferanten der köstlichen Zutaten für die Almkulinarik sind die Schladming-Dachstein Genusspartner: Aktuell sind dies 20 bäuerliche Direktvermarkter, fünf kleine Lebensmittelmanufakturen (Bäcker und Fleischhauer) sowie 45 Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe. Sie alle verbindet die Leidenschaft für regionale Lebensmittel, die sie entweder produzieren, veredeln oder verarbeiten: Fleisch, Käse, Joghurt, Erdäpfel, Honig, Edelbrände, Ennstaler Steirerkas und vieles mehr.
Die Schladming-Dachstein Genusspartner zeigen, wie alle Akteure der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten können und damit Mehrwert sowohl für die Gäste der Region als auch für ihre eigenen Betriebe schaffen. Alle Schladming-Dachstein Genusspartner halten klar definierte Qualitätskriterien ein und werden von externen Kontrollstellen regelmäßig kontrolliert.