Kontakt
Kontakt
FürDich Club
1 / 76 Anlagen
0 / 152 Pisten
2 / 39 Loipen
8 °C
Webcam
Aktuelle Infos
zurück
Ausflugstipps

Mehrtagestour: Dein Klettersteig-Abenteuer Ramsau am Dachstein: Entdecke das Kletter-Eldorado - von der Dachstein Super Ferrata bis zu verborgenen Klassikern.

29.07.2025

Die Region Schladming-Dachstein zählt zu den spektakulärsten Klettersteigdestinationen der Alpen. Zwischen der imposanten Dachstein-Südwand und den eindrucksvollen Hochplateaus finden sich abwechslungsreiche Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden – von genussvollen Einsteigerrouten bis hin zu luftigen Herausforderungen für erfahrene Alpinisten. Wer diese Bergwelt in ihrer ganzen Vielfalt erleben möchte, kombiniert die schönsten Klettersteige zu einer mehrtägigen Tour – begleitet von einem staatlich geprüften Bergführer aus unserer Region. 

Denn eines ist sicher: Manche Etappen sind nichts für Alleingänger. Wer hier gut beraten unterwegs ist, genießt nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch die Gelassenheit, sich ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Gehen, das Staunen und das Ankommen in der Bergwelt.

zwei Personen auf einem Klettersteig auf einem Gletscher | © Mathäus Gartner
Südwandhütte bei Sonnenuntergang | © Herbert Raffalt

📆Tag 1: Anreise & Einstieg in die Dachsteinwelt

  • Anreise mit der Bahn nach Schladming
  • Weiterfahrt mit dem Bus zur Talstation Dachstein Gletscherbahn 
  • Aufstieg zur Südwandhütte (1.910 m)
  • Übernachtung Südwandhütte

Die Tour startet entspannt – ideal für eine erste Akklimatisierung. Schon der Weg zur Südwandhütte bietet ein beeindruckendes Panorama auf die berühmte Dachstein-Südwand. Wer früh dran ist, kann noch einen kleinen Klettersteig zur Einstimmung einbauen (z. B. einen der Klettersteige am Sattelberg).

🗓️Tag 2: Anna- und Johann-Klettersteig – hochalpines Gelände

  • Zustieg zum Anna-Klettersteig (C/D) und Übergang zum Johann-Klettersteig (D/E)
  • Ziel: Seethalerhütte (2.740 m)
  • Übernachtung Seethalerhütte

Dieser Tag ist technisch und konditionell fordernd. Der Johann-Klettersteig zählt zu den schönsten, aber auch anspruchsvolleren Steigen der Region – besonders der obere Teil erfordert alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ein Bergführer ist hier dringend empfohlen, besonders bei unsicherer Wetterlage oder Restschnee.

Anna- und Johann Klettersteig | © Loretta Kvitek
moderne Holzhütte mit Berg im Hintergrund | © René Eduard Perhab

🗓️Tag 3: Sonnenaufgang am Dachstein & alpine Überschreitung

  • Früher Aufbruch zur Dachstein-Besteigung über den Schulter-Klettersteig (A/B)
  • Abstieg über den Gjaidsteinsattel
  • Optional: Ramsauer Klettersteig (C)
  • Ankunft am Guttenberghaus (2.146 m)
  • Übernachtung Guttenberghaus

Ein Tag für Frühaufsteher und Genießer: Bei gutem Wetter bietet der Gipfel des Dachsteins (2.995 m) einen spektakulären Sonnenaufgang. Der lange Abstieg zum Guttenberghaus inkludiert den exponierten Ramsauer Klettersteig. Diese Route ist nur erfahrenen Bergsteigern zu empfehlen – oder eben Teil einer geführten Tour mit ortskundigem Profi.

🗓️Tag 4: Sinabell, Silberkar & Rosina/Hias/Siega – das Finale

  • Besteigung des Sinabell-Klettersteigs (C) oder Eselstein Westgrat (B/C)
  • Abstieg über die Königsetappe ins Silberkar
  • Optional: kurzer Abstecher zum Klettersteig Rosina (D), Klettersteig Hias (C/D) oder Klettersteig Siega (C/D)
  • Wanderung über den Silberkar-Höhenweg zur Alten Mühle
  • Busfahrt nach Ramsau Ort
  • Übernachtung in Ramsau

Ein letzter Tag voller Abwechslung: Der Sinabell bietet eine landschaftlich wunderschöne Gratbesteigung mit Blick bis zum Dachstein. Wer noch Kraft hat, kann sich am Klettersteig Rosina, Hias oder Siega austoben – einer der sportlichsten Kurzklettersteige der Region. Über den Silberkar-Höhenweg und durch die Silberkarklamm führt der Weg zurück in die Zivilisation.

Wasserfall | © Schladming Dachstein
Klettersteig am Dachstein | © Mathäus Gartner

🗓️Tag 5: Heimreise

Nach einem letzten Frühstück in Ramsau geht es per Bus zurück nach Schladming – und weiter mit der Bahn nach Hause.

Diese 5-tägige Klettersteig-Tour ist mehr als ein Sport-Abenteuer – sie ist eine Reise durch die spektakulärsten Höhenzüge der Region Schladming-Dachstein. Wer sich auf die Herausforderung einlässt, wird mit grandiosen Ausblicken, unvergesslichen Momenten und einer tiefen Verbindung zur alpinen Welt belohnt. Mit einem Bergführer an der Seite wird die Tour nicht nur sicherer, sondern auch intensiver erlebbar.

mit einem erfahrenen Bergführer an deiner Seite

Sicher unterwegs

Die Tour beinhaltet Passagen, die hochalpines Wissen, Seiltechnik, Wetterkenntnis und Erfahrung mit Gletschern und ausgesetzten Graten erfordern. Besonders die Etappen rund um den Johann-Klettersteig, die Dachsteinbesteigung und der Ramsauer Klettersteig sind nichts für Alleingänger. Wer hier auf Nummer sicher gehen will – und gleichzeitig mehr über die Region, Geologie, Geschichte und Technik lernen möchte – ist mit einem staatlich geprüften Bergführer aus der Region Schladming-Dachstein bestens beraten.

Autor

Schladming Dachstein