Kontakt
Kontakt
FürDich Club
1 / 76 Anlagen
0 / 152 Pisten
2 / 39 Loipen
-4 °C
Webcam
Aktuelle Infos
zurück

Zwischen imposanten Bergen, herzlicher Gastfreundschaft und spannenden Aktivitäten: "Heimatleuchten" aus Schladming-Dachstein

24.09.2025

Unsere Region steckt voller Vielfalt. Genau das zeigt die ServusTV- Sendung „Heimatleuten“ in ihrer neuen Ausgabe. In diesem Blog bekommst du einen kleinen Vorgeschmack, was dich in der Sendung am 26.09. erwartet:

Moderator Richard Deutinger vor der Kamera, Anmoderation am Riesachfall, aufgenommen während ServusTV´s Heimatleuchten am Riesachfall, Rohrmoos-Untertal, Steiermark am 17.07.2025 | © ServusTV/Brigitte Erhart

Unsere Region Schladming-Dachstein begeistert nicht nur mit ihren Bergen, Seen und Sportmöglichkeiten. Hier sind es vor allem die Menschen, die mit Leidenschaft, Kreativität und Tradition die Vielfalt prägen. Von innovativen Landwirtschaftsbetrieben über traditionelle Gasthäuser bis hin zu sportlichen Aushängeschildern – hier entsteht eine einzigartige Mischung aus Natur, Kulinarik und Erlebnissen. Moderator und Abenteurer Richard Deutinger begibt sich auf einen Streifzug durch die Region und entdeckt dabei die perfekte Mischung aus Natur, Kulinarik und Abenteuer.

Eine kulinarische Reise durch die Region Schladming-Dachstein

Richard Deutinger zu Besuch im Wirtshaus- und Dorfhotel Mayer | © ServusTV_Brigitte Erhart_Degn Film

Wirtshaus & Dorfhotel Mayer – dynamisch, regional verwurzelt & international inspiriert

Im Wirtshaus & Dorfhotel Mayer in St. Martin trifft Tradition auf Moderne. Lisa und Stefan Ell-Mayer führen den Familienbetrieb mit Herz und Leidenschaft bereits in siebter Generation. Die Verarbeitung regionale Produkte hat dabei einen hohen Stellenwert für sie. Unterstützt werden sie von vielen Produzenten aus der Umgebung. Das Ergebnis ist eine Küche, die authentisch, regional und gleichzeitig international interpretiert ist und für Gäste wie Einheimische einen Ort zum Wohlfühlen schafft.

Mehr Infos findest du hier.

Kräutervielfalt am Michaelerberg:

Hier befindet sich der höchstgelegene Kräuterbauernhof. Auf 1.250 Metern Seehöhe gedeihen über 300 verschiedene Heil- und Gewürzkräuter. Ob Wildkräutertee, Fichtennadelsirup oder Lavendelöl, Andrea Percht verarbeitet die Kräuter zu den verschiedensten Teesorten und Kräutermischungen. Zudem können Spezialitäten vom Schaf am Hof der Familie Percht erworben werden. Welche Kräuter dürfen in deiner Küche keinesfalls fehlen?

Beide Betriebe zählen übrigens zu unseren >Schladming-Dachstein Genusspartnern.

Mehr Infos dazu, kannst du hier nachlesen.

Kräuterexpertin Andrea Percht und Moderator Richard Deutinger posieren für ein Foto im Kräutergarten, aufgenommen | © ServusTV/Brigitte Erhart
Richard Deutinger zu Besuch bei Wagyu-Ennstal | © ServusTV_Brigitte Erhart_Degn Film

Wagyu-Rinder-Zucht im Ennstal

Echte Leidenschaft für Qualität zeigt sich bei Andreas Wieser. Er widmet sich der Zucht von Wagyu-Rindern, einer der edelsten Rinderrassen der Welt, die für ihre zarte Fleischqualität bekannt sind. Mit viel Hingabe werden die Tiere im Ennstal aufgezogen. Die Philosophie basiert auf nachhaltiger Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung, wodurch sichergestellt wird, dass die Tiere unter den besten Bedingungen aufwachsen. "Wagyu-Ennstal“ repräsentiert nicht nur exzellente Fleischqualität, sondern auch die Werte von Gemeinschaft und Zusammenarbeit, die in der Region tief verwurzelt sind. Dies führt nicht nur zu herausragendem Geschmack, sondern unterstützt auch die lokale Wirtschaft und fördert den Erhalt der traditionellen bäuerlichen Kultur in der Region.

Steirische Kulinarik auf den Almen

Bist du eher Team traditionelle Schmankerl oder kreative Almküche? Die Gröbminger Alm ist nicht nur Ausgangspunkt für Wanderungen und Naturgenuss, sondern auch ein Partner des Kulinarikprojekts Almkulinarik by Richard Rauch. Küchenchef Stefano Erhart kombiniert regionale Zutaten mit kreativen Ideen und serviert Gerichte, die Tradition und Moderne vereinen. Ein echtes Highlight für alle, die Genuss mit Bergblick verbinden möchten. Im Sölktal entdeckt man u.a. noch echtes Almhandwerk: Auf der Zauneralm wird bis heute Ennstaler Steirerkas hergestellt, begleitet von frisch gebackenen Steirerkrapfen – ein Stück gelebte Heimat. Hast du dieses Gericht schon einmal probiert?

Hinter den Kulissen beim Heimatleuchtendreh auf der Zauneralm | © ServusTV_Brigitte Erhart_Degn Film

Diese kulinarische Reise zeigt, wie vielfältig und authentisch die Kulinarik in Schladming-Dachstein ist: mal modern und kreativ, mal traditionell und urig. Mehr Inspirationen erhältst du in der Sendung.

Ein erlebnisreicher Streifzug durch die Region Schladming-Dachstein

Unsere Region begeistert Gäste nicht nur mit Kulinarik und Kultur, sondern auch mit einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm:

Zipline Stoderzinken  | © Christoph Huber

Adrenalinkick: Die Stoderzinken Zipline

Mit bis zu 120 km/h durch die Luft: Die Zipline am Stoderzinken ist nichts für schwache Nerven. Vier parallel gespannte Seile führen über 2,5 Kilometer Länge ins Tal hinab, vorbei an Wäldern und Felsen, mit grandiosem Blick auf das Ennstal. Ein Erlebnis, das Abenteuerlustige nach Gröbming lockt. Würdest du dich trauen, mit bis zu 120 km/h ins Tal zu rauschen? Nähere Infos findest du hier:

24.01.2024, Schladming, Steiermark, Österreich (Austria): Nightrace 2024 auf der Planai, Slalom, Herren, 1. Durchgang, im Bild ein Tiefblick in den Ziel-Bereich mit Skygate, Tribünen, Hohenhaus Tenne und Yellow-Tribüne sowie Tommaso Sala (ITA) im Zieleinlauf Fotocredit: Martin Huber | © Martin Huber

Die Planai – Sommer wie Winter ein Erlebnis

Im Winter begeistert sie als Teil der 4-Berge-Skischaukel mit perfekt präparierten Pisten, modernen Bahnen und internationalem Flair. Im Sommer verwandelt sie sich in ein Paradies für Outdoorfans: der Bikepark Schladming mit spektakulären Downhill-Strecken und Trails zieht Bikeliebhaber aus aller Welt an. Unterschiedliche Wanderwege und Aktivitäten für Groß und Klein machen sie außerdem zum Erlebnis für die ganze Familie. Bist du eher Team Bikepark im Sommer oder Team Skifahren im Winter?“

Jahr für Jahr ist das Nightrace das Flutlichtspektakel schlechthin im alpinen Skiweltcup. 1997 fuhren erstmalig die besten Rennläufer der Welt durch den Stangenwald um den Sieg. Seitdem zählt das Nightrace zu den Slalom-Klassikern.

Den Premierensieg holte damals Alberto Tomba vor mehreren tausenden begeisterten Skifans. Diese Fans sind es auch, die dem Nightrace von Beginn an seine einzigartige Atmosphäre geben. Mit Hupen, Tröten & Trompeten sorgen sie für eine Hexenkessel-Stimmung und tragen die Ski-Asse mit ihren Anfeuerungsrufen förmlich ins Zielstadion.

Warst auch du schon einmal bei der diesem Spektakel vor Ort? Auch im kommenden Jahr gehen mit dem FIS Nacht-Riesentorlauf und FIS Nachtslalom wieder zwei legendäre Events über die Bühne.

Ein Mal selbst beim Nightrace am Start zu stehen, davon träumen wohl auch viele Schüler der Ski-Akademie Schladming. Hier werden junge Sportler ausgebildet, die später im Weltcup um Medaillen kämpfen. Skistars wie Vincent Kriechmayr, Marco Schwarz, Michaeler Kirchgasser oder Hannes Reichelt haben hier die Schulbank gedrückt – ein starkes Zeichen, wie wichtig Schladming-Dachstein für den Skisport ist. Ein erfolgreicher Profisportler aus der Region ist auch Michael Tritscher. Das Talent zum Skifahren wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Auch er kann, wie bereits sein Vater Franz, auf eine erfolgreiche Karriere als Slalomspezialist zurückblicken. Der Schladminger konnte 3 Rennen für sich entscheiden und fuhr u.a. 14 Mal aufs Podium. Zu seinen größten Erfolgen zählt außerdem die Bronze-Medaille bei den olympischen Spielen 1992. Mehr die Ski-Akademie und den Werdegang zum Profisportler erfährst Du in der Sendung.

Ob Genussmomente mit regionalen Spezialitäten, spannende Abenteuer wie die Zipline, nachhaltige Landwirtschaft oder abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote – Schladming-Dachstein ist ein Ort voller Erlebnisse, der das ganze Jahr über begeistert. Bist Du auf den Geschmack gekommen?

📺 Dann unbedingt einschalten: „Almwiesen und Felsriesen im Ennstal. Unterwegs mit Richard Deutinger.“ am 26. September 2025 um 20:15 bei ServusTV und Servus TV On.

Autor

Schladming Dachstein