Ein lila Blütenmeer Iriswiese am Fuße des Grimmings
Es blüht und gedeiht. Die Wiesen zwischen Trautenfels und Irdning zeigen sich momentan in ihrer vollen Pracht. So taucht die Iris, auch Sibirische Schwertlilie genannt, die Felder am Fuße des Grimmings in ein beeindruckendes violettes Blütenmeer. In diesem Blog erfährst du, was dich bei den Trautenfelser Naturschutzflächen darüber hinaus erwartet. Zudem stellen wir dir die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein vor, welche hier u.a. an einem Projekt zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensräume für Vögel, Amphibien und Insekten beteiligt war:
Raumberg-Gumpenstein – Ein Zentrum für Bildung und Forschung
Forschung und Lehre gehen hier Hand in Hand. Seit mehr als 60 Jahren wird am Zentrum in Gumpenstein zur Landwirtschaft und im Besonderen zu Grünland- und Viehbetrieben im Alpenraum geforscht. Die Niederschlagsmenge und der Temperaturschnitt im Ennstal können für den Großteil des Alpenraums als repräsentativ angesehen und die Ergebnisse somit auf weite Gebiete im In- und Ausland übertragen werden. Am Standort Gumpenstein, in der Nähe von Irdning, bewirtschaftet man ca. 200 ha, wovon 35 ha der Abwicklung von Forschungsprojekten dienen. Wenige Gehminuten entfernt befindet sich in Raumberg der Schulstandort der HBLFA.
So kommst du zur Iriswiese:
Wer würde hier nicht gerne am liebsten die Blumenvielfalt bewundern und die Sonne genießen? Die Iriswiesen können jederzeit besucht und bestaunt werden. Jedoch dürfen die eingezeichneten Wege nicht verlassen werden, da niedergetretene Flächen nicht mehr gemäht werden können. Vom Parkplatz in Trautenfels ausgehend, folgst du dem Ennsradweg talaufwärts. Diese Tafel auf der linken Seite zeigt dir schließlich den Einstieg. Weitere Schautafeln liefern dir außerdem Wissensweites über die Bewirtschaftung sowie die Pflanzen- und Tierwelt.