Kontakt
Kontakt
FürDich Club
1 / 76 Anlagen
0 / 152 Pisten
2 / 39 Loipen
-4 °C
Webcam
Aktuelle Infos
zurück
Ramsau am Dachstein

Rittisberg - Weg

Daten:

Tourenbeschreibung

Die Wanderung beginnt mit der Auffahrt der Rittisberg Gondelbahn. Von der Bergstation folgst du einem gut markierten Weg Richtung Gipfelkreuz. Vorbei an der Sonnenalm, Halseralm und Rösteralm, genießt du die Almidylle. Optional kannst du zur Wiesmahdalm weiterwandern. Am Gipfel erwartet dich ein herrlicher Blick auf das Dachsteinmassiv. Der Abstieg führt über einen gemütlichen Forstweg zurück zur Talstation. Gesamtzeit: ca. 3 Stunden, ideal für Familien und Genusswanderer.

Die Tour

mittel
öffentlich erreichbar
Startpunkt Bergstation Rittisbergbahn
Zielpunkt Talstation Rittisbergbahn
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Technik (2/6)
Informationen
Strecke: 9.5 km
Dauer: 3 Std. 30 Min.
Aufstieg: 105 m
Abstieg: 425 m
höchster Punkt: 1554 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Die Wanderung beginnt mit der Auffahrt der Rittisberg Gondelbahn. Von der Bergstation folgst du einem gut markierten Weg Richtung Gipfelkreuz. Vorbei an der Sonnenalm, Halseralm und Rösteralm, genießt du die Almidylle. Optional kannst du zur Wiesmahdalm weiterwandern. Am Gipfel erwartet dich ein herrlicher Blick auf das Dachsteinmassiv. Der Abstieg führt über einen gemütlichen Forstweg zurück zur Talstation. Gesamtzeit: ca. 3 Stunden, ideal für Familien und Genusswanderer.

Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Von Norden: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Parkplatz Rittisbergbahn
Von Schladming nach Ramsau am Dachstein mit der RVB Linie 960.
Fahrplandetails unter www.rvb.at ersichtlich.
Im Winter ist auch auf vermeintlich einfachen Wanderungen Vorsicht geboten. An schattigen Stellen kann der Untergrund leicht eisig sein, unterhalb von Hängen herrscht möglicherweise Lawinengefahr. Bergsport unterliegt deshalb – im Winter umso mehr – vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.

Zu deiner Ausrüstung gehören idealerweise:
  • Knöchelhohe, warme Schuhe. Wasserdichte, warme Schuhe mit Profilsohle sind ideal. Optional: Gamaschen als zusätzlichen Schneeschutz.
  • Haube und warme Kleidung, am besten nach dem Zwiebelprinzip. Bei längeren Winterwanderungen auf Wechselkleidung nicht vergessen. Wind- und wasserdichte Jacke und Hose.
  • Eventuell ein kleiner Rucksack mit einem warmen Getränk in der Thermoskanne und Jause nach Bedarf.
  • Sonnenschutz
  • Mobiltelefon
  • Erste-Hilfe-Set
  • Optional: Grödel/Snowspikes (“Schneeketten” für die Schuhe), Teleskop-Wanderstöcke für besseren Halt und Gleichgewicht.

Wettervorhersage

heute
07.11.2025
Berg 5 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
0 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Suedost
15 km / h
Sonne
Stunden
9.7 h
Aufgang
06:58 Uhr
Untergang
16:39 Uhr

Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen

morgen
08.11.2025
Berg -1 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
15 km / h
Sonne
Stunden
9 h
Aufgang
07:00 Uhr
Untergang
16:38 Uhr

Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen

übermorgen
09.11.2025
Berg -5 °C
Tal 7 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0.5 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
30 km / h
Sonne
Stunden
1.8 h
Aufgang
07:01 Uhr
Untergang
16:36 Uhr

Recht sonnig, ein paar Wolken am Morgen und im späteren Tagesverlauf.

Touren in der Umgebung