Kontakt
Kontakt
FürDich Club
1 / 76 Anlagen
0 / 152 Pisten
2 / 39 Loipen
-4 °C
Webcam
Aktuelle Infos
zurück
Gröbminger Land

Aus dem Sattental zur Schladminger Alm

Daten:

Tourenbeschreibung

Rasten, Genießen und Staunen – Eine Almhütte inmitten der Schladminger Tauern. Die Schladminger Alm, ist ein kleines Paradies abseits vom Trubel. Auf einem kleinen Hochplateau mit weiter Aussicht auf die Berge des Ennstales und die Hochwildstelle.

Die Tour

Start- und Zielpunkt Leonhardikreuz, Sattental
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Technik (2/6)
Informationen
Strecke: 9.5 km
Dauer: 2 Std. 50 Min.
Aufstieg: 450 m
Abstieg: 450 m
höchster Punkt: 1620 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Die Wanderung startet beim Leonhardikreuz im Sattental. Vom Wegkreuz wanderst Du den Forstweg hinunter zur Brücke über den Sattentalbach und folgst dem Weg auf der anderen Seite talauswärts. Über 7 Kehren wanderst Du hinauf ins Almgebiet der Schladminger Alm, wo Dich ein herrlicher Ausblick zur Hochwildstelle erwartet. Zurück geht es auf dem selben Weg.
Wegbeschaffenheit
Von der B320 Ennstal Bundesstraße in Pruggen abzweigen und weiter in Richtung Pruggererberg. Dort dann der Beschilderung weiter Richtung Sattental folgen und auf der Straße bis zum Leonhardikreuz.Einige Parkplätze sind direkt beim Leonhardikreuz verfügbar.
Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

 
Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen
Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:
  • Nr. 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • Nr. 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Wettervorhersage

heute
07.11.2025
Berg 10 °C
Tal 9 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
0 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Sued
10 km / h
Sonne
Stunden
9.7 h
Aufgang
06:57 Uhr
Untergang
16:38 Uhr

Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.

morgen
08.11.2025
Berg 6 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
5 km / h
Sonne
Stunden
9.1 h
Aufgang
06:59 Uhr
Untergang
16:37 Uhr

Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen

übermorgen
09.11.2025
Berg 4 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
15 %
Menge
0.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
5 km / h
Sonne
Stunden
1.6 h
Aufgang
07:00 Uhr
Untergang
16:35 Uhr

Immer wieder etwas Sonne zwischen den Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.

Touren in der Umgebung